Frage von nippes:Hallo Leute,
ich habe einen Film, den ich auf DVD mit Encore 2.0 brennen möchte.
Thematisch kommen dabei 3 Kapitel heraus. Alles gut, kein Problem. Ansteuerung klappt. Das Problem sind aber die Kapitelübergänge bzw. das Aneinanderhängen der Einzelfilme, wenn ich den ganzen Film abspielen will, da dann immer eine Pause beim Abspielen entsteht. Ich habe beide Varianten ausprobiert. Einen ganzen Film mit Kapitelteilung und einmal 3 Einzelfilme. Die Einzelfilme wurden entsprechend ihrer Reihenfolge in Encore importiert.
Irgendwo im Forum gab es einen Tipp, das man bei Einzelfilmen auf dem letzten Frame ein neues Kapitel setzen soll, um die Aussetzer zu vermeiden. Den letzten Frame kann ich aber wegen der GOP nicht ansteuern.
Gibt es denn kein sicheres Rezept um die Übergänge ohne Pause hinzubekommen? Professionelle DVD bestehen ja auch aus Kapiteln mit Einzelfilmen, haben aber keine Pause oder ist das nur ein Problem mit Adove Encore 2.0? Falls nur Encore Probleme damit hat, wäre ich für einen Hinweis zu einem Alternativprogramm dankbar.
Vielen Dank für alle Beiträge im Vorraus.
Dieter
ich habe Probleme mit den Abspielen von Kapiteln mit kurzen Pausen wenn ich
ich habe mir eine DVD mit Encore 2.0 zusammengestellt,
Antwort von Olli:
Also selbst professionelle zerhacken den Film nicht in Kapitel, das wird alles über Kapitelmarken gemacht.
Ich nehme also immer meinen komplettenfilm und setzte dort dann die Kapitelmarken.
Eine Frage, hast Du den Film auch schon mal am Rechner angesehen (als ganzes). Wie wirkt dort der Übergang von einem Kapitel zum nächsten?
Ich hatte bisher mit Encore und Kapiteln keine Probleme.
Antwort von Anonymous:
Vielen Dank für den Beitrag,
ich habe mich leider "begrifflich verschrieben" und meinte natürlich Kapitelmarken, also Kapitelmarken in dem kompletten Film mit einer Timeline.
Die Ansicht pausiert beim Abspielen kurz auf PC und TV für beide Versionen (ganzen Film mit einer Timeline und 3 Kapitelmarken bzw. 3 Timelines (Einzelfilme).
Was ist denn dein favorisierte Lösung. Nur mit einer Timeline zu arbeiten oder lieber drei?.
Gibt es dafür bestimmte Empfehlungen (Ablaufvorgaben) um mögliche Pausen zu vermeiden?