Frage von Jan Greune:Hallo!
Ich habe hier 3 kurze Filme,
die ich auf einer DVD haben möchte.
1. Film (;mpg):
MPEG1 Video 352x288 25fps 1150kbps
MPEG1 Audio Layer-2 44100Hz 224 kbps
2. Film (;avi):
512x336 25 fps DivX 5.1 Codec
PCM, 44100 Hz, 1 Kanal, 16 Bits per Sample
3. Film (;avi):
512x384 25 fps DivX 5.1 Codec
PCM, 48000 Hz, 2 Kanäle, 16 Bits per Sample
Nun habe ich mittels TMPGEnc diese 3 Filme nach DVD encodiert.
(;TMPGEnc --->Project Wizard ---> "DVD PAL" und "VBR Linear PCM Audio"
ausgewählt.
Danach noch mit TMPGEnc DVD Author eine DVD erstellt.
Ich finde, dass die Tonqualität ein wenig schlechter ist, als im Original.
Wäre es vielleicht besser,
wenn ich bei TMPGEnc ein anderes Ton-Format auswähle ?
(;Also unter: TMPGEnc --->Project Wizard ---> "DVD PAL" und
CBR Linear PCM Audio oder
CBR MPEG-1 Layer II Audio (;MP2) oder
VBR MPEG-1 Layer II Audio (;MP2) )
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man lieber MP2 vorziehen sollte,
da einige DVD Player mit PCM nicht so gut zurechtkommen würden.
Danke,
Jan
Antwort von Sebastian Gesemann:
Am Mittwoch, den 10. März 2004, schrieb Jan Greune:
> Ich habe hier 3 kurze Filme,
> die ich auf einer DVD haben möchte.
Von AC3, MP2, DTS und LINEAR PCM ist AC3 das Format, das
*alle* Player unterstützen.
> 1. Film (;mpg):
> MPEG1 Video 352x288 25fps 1150kbps
> MPEG1 Audio Layer-2 44100Hz 224 kbps
>
> 2. Film (;avi):
> 512x336 25 fps DivX 5.1 Codec
> PCM, 44100 Hz, 1 Kanal, 16 Bits per Sample
>
> 3. Film (;avi):
> 512x384 25 fps DivX 5.1 Codec
> PCM, 48000 Hz, 2 Kanäle, 16 Bits per Sample
>
> Nun habe ich mittels TMPGEnc diese 3 Filme nach DVD encodiert.
> (;TMPGEnc --->Project Wizard ---> "DVD PAL" und "VBR Linear PCM Audio"
> ausgewählt.
>
> Danach noch mit TMPGEnc DVD Author eine DVD erstellt.
> Ich finde, dass die Tonqualität ein wenig schlechter ist, als im Original.
Ich habe mich schon länger nicht mehr mit TMPEG beschäftigt.
Die Versionen, die ich kenne, versagten jedoch beim "Resampling".
(;In meinem Fall die Konvertierung zwischen 44,1 kHz und 48 kHz)
Ich kann mir gut vorstellen, dass die TMPEG-Version, die Du hast,
genauso schlecht Resampling betreibt und dass das der Grund für
die Klangverschlechterung ist, da auf der DVD i.d.R. eine Audio-
Abtastrate von 48 kHz benutzt wird und deine ersten beiden
Filmchen 44,1 kHz "benutzten".
> Wäre es vielleicht besser,
> wenn ich bei TMPGEnc ein anderes Ton-Format auswähle ?
>
> (;Also unter: TMPGEnc --->Project Wizard ---> "DVD PAL" und
> CBR Linear PCM Audio oder
> CBR MPEG-1 Layer II Audio (;MP2) oder
> VBR MPEG-1 Layer II Audio (;MP2) )
>
> Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man lieber MP2 vorziehen sollte,
> da einige DVD Player mit PCM nicht so gut zurechtkommen würden.
PCM ist auch recht unhandlich da unkomprimiert (;1,5 mbit/s).
Wie gesagt: AC3 (;Dolby Digital) ist das, was alle Player können.
Das ist *der* DVD-Standard. Andere Formate müssen von Wiedergabe-
geräten nicht unterstützt werden.
Wenn ich recht damit habe, dass es am schlechten Resampling liegt,
dann nutzt es Dir nichts, das Format zu ändern.
Vielleicht suchst Du mal nach BeSweet. Das ist ein Programm, mit
dem man Tonspuren konvertieren kann (;mit relativ vielen Features
wie Resampling, Dynamik-Kompression, Delay Kompensation, ...).
BeSweet ist allerdings auch ein Kommandozeilen-Werkzeug. Es gibt
zwar grafische Schnittstellen-Software, aber diese Dinger sind
meiner Meinung nach komplizierter zu bedienen als BeSweet
in der Kommandozeile selbst.
> Danke,
> Jan
HTH,
Sebastian
--
PGP-Key-ID (;long): 572B1778A4CA0707
Antwort von Stefan Tittel:
Sebastian Gesemann wrote:
Guten Morgen Sebastian, guten Morgen Usenet,
> Von AC3, MP2, DTS und LINEAR PCM ist AC3 das Format, das
> *alle* Player unterstützen.
Nein. Zitat von http://www.mpeg.org/MPEG/DVD/Book B/Audio.html:
| Dolby AC-3 used mandatory for 525/60 (;NTSC) players and MPEG-2 is
| mandatory for 625/50 (;PAL) players, but optional on discs themselves.
| LPCM (;Linear Pulse Code Modulated) is mandatory for all players, but
| optional on discs themselves.
Daraus folgt dann nicht unschlau:
| A 525/60 disc must contain either Dolby AC-3 or LPCM.
| A 625/50 disc must contain either MPEG-2 audio or LPCM.
Der kleinste gemeinsame Nenner ist also LPCM.
Regards,
Stefan.
Antwort von Sebastian Gesemann:
On Thu, 11 Mar 2004, Stefan Tittel wrote:
> | Dolby AC-3 used mandatory for 525/60 (;NTSC) players and MPEG-2 is
> | mandatory for 625/50 (;PAL) players, but optional on discs themselves.
> | LPCM (;Linear Pulse Code Modulated) is mandatory for all players, but
> | optional on discs themselves.
>
> Daraus folgt dann nicht unschlau:
>
> | A 525/60 disc must contain either Dolby AC-3 or LPCM.
> | A 625/50 disc must contain either MPEG-2 audio or LPCM.
Danke für die Info!
Ghis!
Sebastian
--
PGP-Key-ID (;long): 572B1778A4CA0707