Frage von Kenya:Hallo,
Wer kann mir etwas zur Qualität des eingebauten Microfons bei diesem Camcorder sagen?
Ich liebäugele zwar schon mit dem externen Richtmicrofon aber ich weiß nicht recht ob es sich wirklich lohnt so um die 130 Euro dafür hinzulegen.
Was mich speziell an dem eingebauten Micro bei der Cam interressiert, ist ob es viele Probleme mit dem Wind bei Naturaufnahmen gibt.
Kenya
Antwort von Anonymous:
Du hast da zwar einen WINDCUT, aber der bringt nicht so viel wie eine Windjammer. Wenn du ein externes Mikro ohne Windjammer betreibst, dann hört man den Wind viel mehr, als bei dem Eingebauten.
Antwort von Kenya:
Ja, ich wollte noch soeinen "Windwuschel " auf das Micro ziehen. So etwas sieht man doch auch z.B. bei den Nachrichten wenn die Reporter von einer Sturmflut in Hamburg o Ä. berrichten.
Mir geht es darum Tiergeräusche von den gefilmten Tieren gut ohne Windrauschen aufnehmen zu können.
Kenya
Antwort von Anonymous:
Eines der größten probleme von eingebauten mikros ist dass sie nicht nur das gewollte geräusch aufnehmen sondern auch kamera geräusche wie vor allem das kassettenlaufwerk, bedienungsluarm durch finger, und auch meistens dumpfer klingen. Bei Naturaufnahmen sind kameramotorgeräusche äuserst störend, also unbedingt ein eixternes mikro benutzen
Antwort von Anonymous:
hab auch ne GS500 und die macht 100%tig keine Nebengeräusche.
Antwort von Markus:
hab auch ne GS500 und die macht 100%tig keine Nebengeräusche.
Jeder Camcorder mit eingebautem Mikrofon zeichnet auch sich selbst auf, ja selbst Geräte für mehrere tausend Euro tun das. Abhilfe schafft nur ein externes Mikrofon, das über eine elastische Aufhängung (genannt "Spinne") mechanisch vom Gehäuse entkoppelt ist.
...ob es viele Probleme mit dem Wind bei Naturaufnahmen gibt.
Jedes ungeschützte Mikrofon hat ein Problem mit Windgeräuschen. Dagegen helfen je nach Windstärke Schaumstoffe, Felle und Körbe.
Mehr dazu:
Falls es sich um Windrauschen bzw. Windgepolter handelt...