Frage von lola82:hallo,
vielleicht kann jemand von euch mir weiterhelfen, es geht zwar um Digitalkameras aber Hauptsächlich auch über die Videoqualität
ich wollte mir dieser Tage eine Digitalkamera zulegen, nur die Frage welche.
war erst am schwanken zwischen ner MiniDV Cam und ner Digitalkamera, da ja die Cams auch schon Fotos machen können. Aber da ich hauptsächlich Fotos machen werde und ab und zu nur Videos, will ich doch ne Digitalkamera, wegen der Bildqualität
also man hat mir die Canon Powershot S3 is empfohlen, jetzt hab ich aber die Lumix FZ1 gesehen gefällt mir auch gut. Oder gibts da noch andere gute
Videos hab ich mir von beiden auch schon auf ner Englischen Seite angeschaut beide sehr gut soweit ich beurteilen kann. Autofocus während der Videoaufnahme haben beide glaub ich.
hier die links mit videobeispiel
LUMIX
http://www.dcresource.com/reviews/panas ... ndex.shtml
CANON leider nur vom Vorgänger S2
http://www.dcresource.com/reviews/canon ... s2-review/
Die Canon macht Movies in AVI Format und die Lumix in Quicktime
- Wichtig ist für mich auch die Videoqualität ( Hauptsächlich nur für PC und Homepage ) und ruckelfrei
- auch die Verarbeitung von der Kamera
- und sie sollte einfach zu bedienen sein, da ich kein Profi und ne Frau bin
- und bei schlechten Lichtverhältnissen auch gute Fotos und Videos machen
- Bildstabilisator
Welche ist da gut in der Preisklasse bis 500-600€ ??
gruß manu
Antwort von Jan:
Wenn schon Panasonic, dann die TZ 1 wegen, besserem Bildrauschen dank neuen Venus Engine III Signalprozessor - in FZ 7 ist noch der alte eingebaut, Akku ist stärker, AF Geschwindigkeit ist besser und Monitor ist besser aufgelösst. Aber die Quicktime Filme bearbeiten ? Das wird sicher stressig. Natürlich hat die FZ 7 im Manuellen Bereich Vorteil, ob die was nutzen muss entschieden werden. Schon dem Vorgänger ( FZ 5)wurde durchschnittliches / mäßiges Bildrauschen nachgesagt.
Canon hat weniger Videoauflösung, aber dafür Stereo Wave Ton, wenn ich mich recht errinnere hatten die Panasonics nur den Digitalzoom beim Video zur Auswahl ( wie 90 % der Digitalkameras bei Video - ausser Sony da kann man während des Filmens bei fast keiner Zoomen egal ob Digi oder optisch, besser wäre Kodak V 550 / 570 optischer Zoom bei Video - müsste aber noch mal testen mit der Pana. Die S 3 IS hat auch eine apochromatische Korrekturlinse ( UD) als einzige aktuelle Canon Digicam eingebaut die lästigen Farbsäume bei Schwarz / Weiss Kontrasten ist man damit los.
Die 60 Vollbildfunktion würde auch für die Canon sprechen, optischen Stabi haben alle 3.
Das Digitalkameras beim Video den AF dauerhaft einstellen würde ich jetzt mal in den Raum stellen, bei den meisten drückt man Start und hat das Gefühl das dann gerade auf die Entfernung scharfgestellt wird, aber danach gehts auf Fixfocus / Panfocus ( 1,2 m - unendlich). Bei vielen Modellen hört man nämlich gar nichts ( gut S 3 IS hat USM Motor - da hört man nichts und da kann man "s eh nicht beweisen) andere Modelle wie FZ 5 sind aber beim AF sehr langsam - im Fotomodus , komischerweise bei Video gibts keinerlei Verzögerung - das spricht eher für eine Art Fixfocus Einstellung oder nur auf Start - Focussierung.
Aber in allen Fällen kommt eine Digicam nicht mit einer MiniDV Videocam mit, unterdurschnittliche Datenraten ( ca 4- 6 MBit/sek) und ein meist Mono Mikro oder Stereo wie S 2 / 3 IS - Casio P 505 mit äusserst beschränkten Frequenzgang gibts bei Videocam"s nicht, genau wie sehr selten den optischen Zoom bei Video.
LG
Jan
Antwort von Jan:
Hallo Ihr,
der Akku der FZ 7 ist stärker, er hat zwar weniger mAh aber 7,2 V statt 3,7 V TZ 1, ich hatte die 7,2 V verwechselt, sorry.
Die Canon S 3 IS / TZ 1 ist aber in jedem Fall besser, ich habe heute mal die FZ 7 auf Video geprüft. Zoom geht nur vor der Aufnahme, während dem Video kein Zoom egal ob Digi/Optisch. Die Entfernung verstellt die
FZ 7 im Videomodus auch nicht, einfach mal etwas näher rangehen, und dann weiter weg, da passiert gar nichts. FZ 5 / 7 sind also keine guten Digi+Videocameras.
Ja die Canon S 2 / 3 IS hat bei Video - AF, es ist der optische / digital Zoom verwendbar. Panasonic TZ 1 hat auch optischen Zoom + AF.
LG
Jan
Antwort von Anonymous:
danke für die Antworten, ich hatte mir heute auch nochmal die panasonic fz 7 angeschaut und auch festgestellt kein optischer zoom bei video aufnahme. Obwohl mir die kamera optisch am besten gefällt :) naja ist schon schwer aber ich will ja hauptsache damit auch bilder machen und nebenbei ab und zu ein paar videos, sonst hätte ich mich für irgendeine xacti entschieden.
der Nachteil sagte mir einer ist bei der Panasonic das das Videoformat in Quicktime ist. ?? Keine Ahnung wieso ist das schlechter wie mpeg oder Avi ?
Antwort von PowerMac:
Quicktime ist im Prinzip das gleiche wie avi.
Ein Containeformat. Quicktimeformat zu Bearbeiten ist genauso einfach wie Avis.
Antwort von Jan:
@ Powermac : Wenn man weiss wie !
Ich kenne mehrere Casio S 100 Besitzer die seit 3 Monaten versuchen ihre Quicktime Videos auf einer DVD im Player anschaulich zu machen.
Wenn man geschickt mit dem PC ist wie Du ist das sicher kein Problem, inzwischen haben Einige Digicam"s MPEG 4 DiVX Codec ( zb Pentax S 6) wo man mit dem richtigen Player gar nichts umwandeln muss. Bei Digicam"s ein Format was extrem wenig Platz benötigt 20-30 MB / min ( Sony W 5 / 7 ca 70 MB / min bei MPEG 2) und trotz harter Komprimierung eine sehr gute Qualität bringt.
Color Foto hat die FZ 7 auch deutlich verbessert gesehen als Vorgänger FZ 5 besonders im Bildrauschen und AF Geschwindigkeit, wenn ein Sucher, starker Akku, volle manuelle Kontrolle ( Verschlusszeit / Blende) gewünscht ist, doch ein Kanidat, die TZ 1 würde ich mir aber auch mal anschauen, besonders bei Video ist Sie stärker.
LG
Jan
Antwort von Markus:
Quicktime ist im Prinzip das gleiche wie avi. Ein Containeformat. Quicktimeformat zu Bearbeiten ist genauso einfach wie Avis.
...oder genauso schwer. Immerhin kann in einem Container auch eine Menge Müll drin sein (ein sog. Müllcontainer ;-) mit dem ein Videoschnittprogramm nichts anfangen kann und den Container aus diesem Grund zurückweist.
Antwort von PowerMac:
Man kann ja entweder direkt mit dem Quicktime arbeiten oder es vorher in etwas "Schneidbareres" umwandeln. Programme, die Quicktime nutzen, können eigentlich auch alle Quicktime-Dateien öffnen und bearbeiten. Den richtigen Codec vorausgesetzt;)
Antwort von Anonymous:
Wenn man geschickt mit dem PC ist wie Du ist das sicher kein Problem, inzwischen haben Einige Digicam"s MPEG 4
das stimmt ich bin auch nicht so gut am PC mit bearbeiten usw..
am liebsten hätte ich ja mpeg abe leider haben die großen Zoom Kameras kei mpeg format. :( ich hatte mir die Z 7 angeschaut allerdings hat die kein zoom bei Videoaufnahme.
dann habe ich mir heute die FZ 30 angeschaut weil man mir die in einem anderen Forum empfohlen hat allerdings ein bisschen teurer :( aber dafür hat sie manuellen Zoom, daher auch bei Videos und Autofocus, OIS usw. allerdings nur mono ton, aber ich denke für Web Videos reicht das. Allerdings ist die wiederum ne nummer Größer und nicht so kompakt.
die Sony Cyber-shot DSC-H5 speichert in mpeg, aber leider funktioniert der zoom nicht bei videos während der aufnahme.
also denke ich ich warte noch ein wenig vielleicht kommen ja noch andere modelle raus.
Antwort von Jan:
Ja es ist ziemlich sicher das alle auf MPEG umschwenken, und hoffentlich einen bekannten Codec benutzen. Casio hat ja früher auch nur Quicktime
benutzt - heute fast alle MPEG 4, SONY H 2/ 5 sollen angeblich auch eine MPEG 4 Komprimierung haben mit eigenen VX Codec, die alten Sony"s hatte ja sonst immer MPEG 1/ 2. AVI soll ja auch einer MPEG Komprimierung sein, da kenne ich mich aber nicht so aus.
LG
Jan