Infoseite // Digitalcamera- Videoclips



Frage von Udo Müllich:


Hallo alle,

ich habe eine Minolta Dimage Digitalcamera, mit der man Videoclips aufnehmen
kann. Nach Laden des Clips in den Computer speichere ich ihn mit Virtual Dub
als Avi- Datei und wandle sie mit TMPGEnc in eine MPEG1 Datei um. (; Das
Minolta- Format kann TMPGEnc leider nicht direkt lesen...)
Die Qualität ist bescheiden, aber für eine einfache Video- CD reicht´s.
Nun zu meinem Problem: Die Bilder `ruckeln´ ein Bißchen. Möglicherweise
kommt es daher, daß die Kamera 15 Frames/Sec aufnimmt und der
Tsunami-Encoder sie in 25 Frames/Sec umrechnet.... Liege ich da richtig?
Läßt sich da irgendwie Abhilfe schaffen oder muß ich damit leben?

Vielen Dank für´s Lesen.

Gruß Udo.



Space


Antwort von Günter Hackel:

On 01.12.2005 09:02, Udo Müllich wrote:

> Nun zu meinem Problem: Die Bilder `ruckeln´ ein Bißchen. Möglicherweise
> kommt es daher, daß die Kamera 15 Frames/Sec aufnimmt und der
> Tsunami-Encoder sie in 25 Frames/Sec umrechnet.... Liege ich da richtig?
> Läßt sich da irgendwie Abhilfe schaffen oder muß ich damit leben?

Hallo
Du hast Recht mit Deiner Vermutung, das Ruckeln liegt an der zu
niedrigen Bildrate. Abhilfe gibt es keine, das ist einfach so.
gh


Space


Antwort von Udo Müllich:


"Günter Hackel" schrieb im Newsbeitrag
Re: Digitalcamera- Videoclips###

>
> Hallo
> Du hast Recht mit Deiner Vermutung, das Ruckeln liegt an der zu
> niedrigen Bildrate. Abhilfe gibt es keine, das ist einfach so.
> gh

Dann werde ich damit leben müssen.
Schade, wäre zu schön gewesen....

Danke für Deine Antwort.

Gruß Udo.



Space


Antwort von Andre Storch:


> Udo Müllich schrieb
> ich habe eine Minolta Dimage Digitalcamera, mit der man Videoclips aufnehmen
> kann. Nach Laden des Clips in den Computer speichere ich ihn mit Virtual Dub
> als Avi- Datei und wandle sie mit TMPGEnc in eine MPEG1 Datei um. (; Das
> Minolta- Format kann TMPGEnc leider nicht direkt lesen...)

Ja, ist MJPEG.
Da bräuchtest du einen separaten CODEC.
Gibt es z.B. als 'garantiert legale' CODEC-Packs im Netz.

Oder auch regulär käuflich (;Morgan MJpeg).

VDub hat einen internen drin.

> Die Qualität ist bescheiden, aber für eine einfache Video- CD reicht´s.
> Nun zu meinem Problem: Die Bilder `ruckeln´ ein Bißchen. Möglicherweise
> kommt es daher, daß die Kamera 15 Frames/Sec aufnimmt und der
> Tsunami-Encoder sie in 25 Frames/Sec umrechnet.... Liege ich da richtig?

Ist das was du als 'ruckeln' bezeichnest ein gleichmäßig grober
Bewegungsablauf (;wie in alten Filmen, die mit 18fps aufgezeichnet
wurden?
Dann kannst du nichts ändern (;es sei denn du hast ein Tool,
das echte Zwischenbilder berechnet).

Wenn du aber eher den Eindruck hast, es ruckt in größeren
Zeitabständen (;so 1 mal die Sekunde) und läuft dazwischen
recht flüssig, dann könnte die Umrechnung 15->25 fps Schuld sein.
Dann würde ich empfehlen, das mpg nicht in PAL mit 25fps,
sondern als NTSC mit 30fps (;oder 29,97) zu berechnen.
Die Bildgröße des Clips dürfte ja sowieso besser zum
NTSC-Format passen (;320x240 nehme ich mal an?).

Ruckelt der originale Videoclip von der Kamera
denn genauso, wie das gewandelte Mpeg?
Wenn ja, dann ist eher ersteres der Fall,
wenn nein, dann letzteres.

Grüße
André



Space


Antwort von Udo Müllich:


"Andre Storch" schrieb im Newsbeitrag
Re: Digitalcamera- Videoclips###
>
>
> Ist das was du als 'ruckeln' bezeichnest ein gleichmäßig grober
> Bewegungsablauf (;wie in alten Filmen, die mit 18fps aufgezeichnet
> wurden?
> Dann kannst du nichts ändern (;es sei denn du hast ein Tool,
> das echte Zwischenbilder berechnet).
>
> Wenn du aber eher den Eindruck hast, es ruckt in größeren
> Zeitabständen (;so 1 mal die Sekunde) und läuft dazwischen
> recht flüssig, dann könnte die Umrechnung 15->25 fps Schuld sein.
> Dann würde ich empfehlen, das mpg nicht in PAL mit 25fps,
> sondern als NTSC mit 30fps (;oder 29,97) zu berechnen.
> Die Bildgröße des Clips dürfte ja sowieso besser zum
> NTSC-Format passen (;320x240 nehme ich mal an?).
>
>
> Grüße
> André
>

Hi André,

ich habe den Eindruck, daß es so jede Sekunde einen Ruck gibt. Das mit dem
NTSC- Format und den 30fps werde ich mal probieren. Ist der Clip dann noch
VCD- konform oder könnte ich Probleme beim Abspielen bekommen?

Danke und Gruß,

Udo.



Space


Antwort von Andre Storch:


> Udo Müllich schrieb
> ich habe den Eindruck, daß es so jede Sekunde einen Ruck gibt. Das mit dem
> NTSC- Format und den 30fps werde ich mal probieren. Ist der Clip dann noch
> VCD- konform oder könnte ich Probleme beim Abspielen bekommen?

Mit VCD kenne ich mich nicht so aus, ich mache DVD und MPG2 :)

Nimm zum Codieren mal den Wizard vom TMPGEnc, der
hat eine Voreinstellung für NTSC-VCD mit 29,97fps.
Allerdings zieht er das Bild auf 352x240 auf, wenn
der Player das 1:1 darstellt sind eventuell die
Damen etwas zu breit :-)

Musst du mal ansehen...

Welche Kamera ist es denn konkret?
(;ich hatte mal diverse Minolten -
Xt, X20, A1, A3, Z3)

Grüße
André



Space


Antwort von Udo Müllich:


"Andre Storch" schrieb im Newsbeitrag
Re: Digitalcamera- Videoclips###
>
> Nimm zum Codieren mal den Wizard vom TMPGEnc, der
> hat eine Voreinstellung für NTSC-VCD mit 29,97fps.
> Allerdings zieht er das Bild auf 352x240 auf, wenn
> der Player das 1:1 darstellt sind eventuell die
> Damen etwas zu breit :-)
>
> Welche Kamera ist es denn konkret?
> (;ich hatte mal diverse Minolten -
> Xt, X20, A1, A3, Z3)
>
> Grüße
> André

Hi nochmal,

die Kamera ist schon etwas älter, eine Dimage S 304, wenn ich mich recht
erinnere.... reicht für meine Zwecke.
Die TMPGEnc- Einstellungen teste ich mal. Bin gespannt, was da rauskommt :-)

Danke für die Tipps.

Gruss Udo.



Space


Antwort von Günter Hackel:

On 01.12.2005 09:47, Udo Müllich wrote:

> "Günter Hackel" schrieb im Newsbeitrag
> Re: Digitalcamera- Videoclips###
>
>>
>> Hallo
>> Du hast Recht mit Deiner Vermutung, das Ruckeln liegt an der zu
>> niedrigen Bildrate. Abhilfe gibt es keine, das ist einfach so.
>> gh
>
> Dann werde ich damit leben müssen.
> Schade, wäre zu schön gewesen....
>
> Danke für Deine Antwort.

Aber immer doch, gerne. Wirkliche Abhilfe würde aber schon ein ganz
einfacher richtiger Camcorder bringen.
gh


Space


Antwort von Heiko Nocon:

Udo Müllich wrote:

>Nun zu meinem Problem: Die Bilder `ruckeln´ ein Bißchen. Möglicherweise
>kommt es daher, daß die Kamera 15 Frames/Sec aufnimmt und der
>Tsunami-Encoder sie in 25 Frames/Sec umrechnet.... Liege ich da richtig?

Ziemlich sicher, ja.

>Läßt sich da irgendwie Abhilfe schaffen oder muß ich damit leben?

Da läßt sich auf jeden Fall Abhilfe schaffen.

Die einfachste Variante ist, schlicht bei 15fps zu bleiben. Ob dieser
Weg gangbar ist, hängt natürlich davon ab, was letztlich mit der
MPEG-Datei passieren soll. Zum Brennen auf eine Video-DVD oder VCD wäre
sie nicht geeignet.

Wenn das dein Ziel ist, gibt es aber immer noch zwei Varianten:

1) Mach eine NTSC-VCD bzw. -DVD und resample das Material auf 30fps. Bei
dem ganzzahligen Frameratenverhältnis entstehen keine Ruckelartefakte.
Das fertige MPEG-File kannst du dann, falls das Authoringprogramm
meckert, mit DVD-Patcher noch auf die korrekte Framerate von 29,97 fps
umpatchen.

2) Wenn das Ergebnis unbedingt PAL-Timing haben muß, dann mußt du einen
intelligenteren Algorithmus zur Frameratenkonvertierung verwenden, als
TMPEGEnc ihn implementiert. Für AVISynth gibt's, wenn ich mich richtig
erinnere, einen ganz brauchbaren Filter zur Frameratenkonvertierung.



Space



Space


Antwort von Thomas Kling:

Hallo, ich habe eine Sony-Digicam und leider sind deren
Video-Dateien recht groß, ca. 80MB / Min 640x480 30fps,
Qualität aber auch gut.
Irgendwie tuhe ich mich schwer die kleiner zu bekommen,
TMPEG will nur 352x2?? draus machen mit Divx5 wurden
sie noch größer, habe aber auch nicht lange probiert und
sowas lange nicht mehr gemacht.

Hat jemand einen Tip wie ich die kleiner bekomme
möglichst in ein Format was auf ziemlich jedem Computer
ohne Problem geht, was bei den Originaldateien ja der
Fall ist.



Space


Antwort von Udo Müllich:


"Heiko Nocon" schrieb im Newsbeitrag
Re: Digitalcamera- Videoclips###
>
> Da läßt sich auf jeden Fall Abhilfe schaffen.
>
> Die einfachste Variante ist, schlicht bei 15fps zu bleiben. Ob dieser
> Weg gangbar ist, hängt natürlich davon ab, was letztlich mit der
> MPEG-Datei passieren soll. Zum Brennen auf eine Video-DVD oder VCD wäre
> sie nicht geeignet.
>
> Wenn das dein Ziel ist, gibt es aber immer noch zwei Varianten:
>
> 1) Mach eine NTSC-VCD bzw. -DVD und resample das Material auf 30fps.
>
> 2) Wenn das Ergebnis unbedingt PAL-Timing haben muß, dann mußt du einen
> intelligenteren Algorithmus zur Frameratenkonvertierung verwenden, als
> TMPEGEnc ihn implementiert. Für AVISynth gibt's, wenn ich mich richtig
> erinnere, einen ganz brauchbaren Filter zur Frameratenkonvertierung.
>

Hallo Heiko,

ich werde die einfachere (;NTSC)- Variante mal ausprobieren. Um AVISynth zu
verwenden fehlt mir noch die Erfahrung. Ich hab da mal reingekuckt, sieht
ziemlich kompliziert aus.

Danke!

Gruß Udo.



Space


Antwort von Andre Storch:


> Thomas Kling schrieb
> Hallo, ich habe eine Sony-Digicam und leider sind deren
> Video-Dateien recht groß, ca. 80MB / Min 640x480 30fps,
> Qualität aber auch gut.

Das sind also ca. 10MBit/s. Weniger als Canon macht
aber immerhin.
Sony macht, soweit ich weiß, MPG1 mit I-Frames (;also
keine P- und B-Frames.
Eine Datenrate von 3Mbit/s sollte bei Kodierung
mit P- und B-Frames ausreichen. Das musst du aber
optisch entscheiden, ob dir das reicht.

> Irgendwie tuhe ich mich schwer die kleiner zu bekommen,
> TMPEG will nur 352x2??

Ja, wenn du wieder ein mpg1 draus machen willst,
musst du dem TMPGEnc das manuell vorgeben.
Mpg1 war nur für maximal 384x288 vorgesehen.
Allerdings können die normalen Dekoder auch
höhere Auflösungen.

> draus machen mit Divx5 wurden
> sie noch größer,

Mit DivX kannst du bis auf 1MBit/s runter gehen
und hättest dann 1/10 der Originalgröße.
Allerdings läuft dass dann nur, wenn der
CODEC im System installiert ist.

Ein MPG1-Dekoder ist bei Windows mittlerweile
dabei.

> Hat jemand einen Tip wie ich die kleiner bekomme
> möglichst in ein Format was auf ziemlich jedem Computer
> ohne Problem geht, was bei den Originaldateien ja der
> Fall ist.

Also MPG1 lassen und nur mit geringerer Bitrate
neu codieren.

TMPGEnc hast du ja.
* neues Projekt, Datei ohne Wizard laden
* Setup Video
- Stremtype Mpg1 Video
- Size 640 - 480
- Frame rate - 30
- Rate Control Mode - CQ-VBR - maximum Bitrate 3000kBit/s
* Setup Advanced
- Source type - progressive
- Ratio - 1:1
- arrange Method - full screen
* Setup Audio
- Stream type - Mpeg 1 layer II
- Sampling frequency 32000Hz (;oder mehr, wenn die Kamera mehr kann)
- Channel Mode - mono (;wenn die Kamera nur mono kann (;oder joint-stereo
wenn die Kamera Stereo kann)
- Bitrate - 64 (;bei mono 32000Hz) oder 128 (;wenn stereo)

Gibt etwa knapp 1/3 der Ausgangsgröße des Videos.
Mit der Bitrate musst du experimentieren - vielleicht
reichen dir auch 2MBit/s oder weniger.

Grüße
André




Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Videoclips Panasonic dvx 200
HeyGen Video Translate bietet einfaches Übersetzen und Dubben von Videoclips
Pika erstellt ab sofort Ki-Videoclips mit synchronen Lippen mittels Lip Sync
4k Hevc HDR Videoclips Mergen Hilfe gesucht
Vidu 1.5 generiert Videoclips aus bis zu 3 vorgegebenen Bildinhalten




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash