Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe After Effects-Forum

Infoseite // Digi-Beta Material in After Effects bearbeiten



Frage von Schmitt:


hallo zusammen

wenn man die freie formatwahl hat bezüglich bildmaterial zur weiteren bearbeitung in after effects (ich benutze 6.0 pro), was nimmt man da am besten?
es geht darum, mir digibeta-material von einem kopierwerk geben zu lassen und die können mir verschiedene formate anbieten.

hab vorher noch nie so direkt darüber nachgedacht, da ich bisher selten wirklich einfluß auf das quellmaterial hatte. nun hab ich meinem mittelsmann gesagt, ich hätte das material gerne als unkomprimiertes AVI. die im kopierwerk aber sagen, AVI ist IMMER komprimiert.
es gibt aber doch auch unkomprimiertes AVI (schon, oder?). oder meinen die, man kanns nicht verlustfrei von digibeta nach AVI wandeln?

ein kollege, der auch einen teil des selben films effektbearbeitet lässt
sichs als TARGA geben (weiss aber nicht mit welchem programm der arbeitet).

after effects kann ja TARGA sowohl im- als auch exportieren. nun
frage ich mich, was in so einem fall der quasi freien formatwahl
am sinnvollsten ist. am ende soll das ganze jedenfalls sowohl auf ne DVD als auch auf Mini-DV archiviert werden.

habt ihr vorschläge, erfahrungswerte, etc.?

vielen dank für antworten...

Space


Antwort von camworks:

avi ist nur ein containerformat und man kann komprimiertes wie auch unkomprimiertes video darin unterbringen. die sollen mal ihre hausaufgaben machen.

targa/tiff oder sonst ein format ohne datenreduktion eigent sich am besten, wenn man die ursprungsqualität erhalten will. ist halt sehr datenintensiv.

wenn du beim archivieren die endqualität erhalten willst, solltest du wieder unkomprimiert abspeichern. das wird bei längeren stücken zu viel daten bringen. aber z.b. für nen werbeclip ist es ok.

Space


Antwort von PowerMac:

Na du nimmst natürlich unkomprimiertes 10 Bit Material. 4:2:2.
Ob das in nem Quicktime oder avi-Container steckt… egal.

Braucht aber ein Raid und viel Speicher.

Space


Antwort von Schmitt:

vielen dank für die antworten und ratschläge.

ich glaub, ich lass mich mal auf diese TARGA-sache ein, wer wagt gewinnt.
hab mich mittlerweile auch mal ein bisschen schlau gemacht diesbezüglich,
aber sehr verbreitet scheint mir das hierzulande nicht wirklich zu sein,
oder täusche ich mich da?

die sequenz, die ich bearbeiten werde ist nur ca. 15 sekunden lang, sollte
also datenmengentechnisch keine grossen probleme machen.

falls euch noch irgendwas einfällt, das es zu beachten gilt, wenn man mit
TARGA arbeitet, bitte gerne posten...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe After Effects-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Slog Material bearbeiten mit FCPX
Resolve 16.3 Beta 3 and RAW 2.0 Beta 3 verfügbar
After Effects Alternative: Cavalry.app
After Effects Textelement "überrollen"
After Effects Farbkorrektur
After Effects CS 6 > Kantenschärfung
Verflüssigen in After Effects?
Adobe Creative Cloud - neue Funktionen für Premiere Pro und After Effects 2020
EDIUS X Canopus HQX Codec nicht mehr in After Effects CS6 verfügbar?
BRAW in Premiere CC 2020/After Effects CC 2020
Premiere -> After Effects Farbverschiebung
After Effects & Trapcode Paticular
getrackte Linie in Video (After Effects)?
After Effects V15: AEP-Datei V16 öffnen funktioniert nicht
Adobe After Effects 18.0 Update bringt Echtzeit-3D-Entwurfsvorschau und Multi-Frame Rendering
Wie würde man sowas am besten in After Effects machen?
Ovale Maske in After Effects 18.0.1
After Effects: Vorschau-Abspielknopf soll am Arbeitsbereich-Ende stehenbleiben




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash