Frage von Roland Schandl:Hallo, bin neu im DVD-Geschäft und komm nicht weiter...
Ich nehme über eine DVB-S Karte TV-Aufnahmen auf. Diese werden als
.mpg oder .avi gespeichert. Im Allgemeinen allerdings ca. 8 GB/ 2 Std.
Film. So weit, so gut. Ich kann sie mit Unlead oder Power Director auf
ca. 3 GB verkleinern. Nun das Problem: Versuche ich, sie mit Unlead
oder Power Director zu brennen, schreibt das Programm, die Datei wäre
8 GB groß, obwohl sie lt. Explorer nur etwa die Hälfte hat. Nero
hingegen kann mit .avi oder .mpg gar nichts anfangen (;"unerwartetes
Dateiformat"). Was mach ich falsch???
Vielen Dank für die Hilfe...
Roland
Antwort von Frank "mmh" Hoffmann:
Hallo scharo@web.de (;Roland Schandl)!
> Film. So weit, so gut. Ich kann sie mit Unlead oder Power Director auf
> ca. 3 GB verkleinern. Nun das Problem: Versuche ich, sie mit Unlead
> Dateiformat"). Was mach ich falsch???
Du nutzt ein schlechtes Tool.
Check mal....
Message-ID:
Ich möchte das nicht noch mal tippen. ;-)
> Vielen Dank für die Hilfe...
Null Problemo.
--
Gruß Frank <><
Kontakt auch über http://www.frank-hoffmann.org möglich!
Mache die Evolutionstheorie nicht zur Glaubenslehre
und die Schöpfungsgeschichte nicht zur Wissenschaft!
Antwort von Jürgen He:
Roland Schandl schrieb:
> Hallo, bin neu im DVD-Geschäft und komm nicht weiter...
> Ich nehme über eine DVB-S Karte TV-Aufnahmen auf. Diese werden als
> .mpg oder .avi gespeichert. Im Allgemeinen allerdings ca. 8 GB/ 2 Std.
> Film. [...]
Das ist für DVB-S zu groß. (;Ich habe letztens einen 3Std. Mitschnitt
gemacht, der hatte etwas über 5GB.) Eine DVB-S Karte sollte in der Lage
sein, den original Datenstrom aufzeichnen zu können. Was für eine Karte
benutzt Du und mit welchen Einstellungen?
Gruß, Jürgen
Antwort von Roland Schandl:
Danke für die Tips.
@ Frank: was ist denn eine message-id?? (;sorry, newbie)
@ Jürgen: Eine cinematic Terratec 1200 DVB-S. Welche Einstellungen ich
benutze...nun...? no idea. Läuft halt einfach so nach Einbau. Hab in
einer Zeitschrift gelesen, daß die .mpeg2 - Ströme, wie sie vom
Satelliten kommen, noch nicht brennbar sind. Aber anschauen auf dem PC
kann ich sie ohne weiteres. Nur eben nicht brennen.
Antwort von Horst Engel:
geh mal auf www.dvbdream.de
"Roland Schandl" schrieb im Newsbeitrag
DVD brennen klappt nicht!?!###
> Hallo, bin neu im DVD-Geschäft und komm nicht weiter...
> Ich nehme über eine DVB-S Karte TV-Aufnahmen auf. Diese werden als
> .mpg oder .avi gespeichert. Im Allgemeinen allerdings ca. 8 GB/ 2 Std.
> Film. So weit, so gut. Ich kann sie mit Unlead oder Power Director auf
> ca. 3 GB verkleinern. Nun das Problem: Versuche ich, sie mit Unlead
> oder Power Director zu brennen, schreibt das Programm, die Datei wäre
> 8 GB groß, obwohl sie lt. Explorer nur etwa die Hälfte hat. Nero
> hingegen kann mit .avi oder .mpg gar nichts anfangen (;"unerwartetes
> Dateiformat"). Was mach ich falsch???
>
> Vielen Dank für die Hilfe...
>
> Roland
Antwort von Mladen Dentchev:
Hallo Roland,
du scheinst in der Materie neu zu sein - vermeide solche
"Allgemeinfragen", wenn du wirklich demnächst Antworten auf "nicht
triviale Fragen" bekommen willst. Du solltest dich erst bemühen, selber
auf die Antwort zu kommen, und dann, wenn du nicht weiter kommst, in
einer NG fragen. Ansonsten läufst du die Gefahr, ignoriert zu werden.
Und das obige ist wirklich nett gemeint von mir, und kein Gemecker.
> @ Frank: was ist denn eine message-id?? (;sorry, newbie)
Die eindeitige Bezeichnung einer Newsgroupnachricht. Mit Kopieren &
Einfügen kannst du unter groups.google.com mit dieser ID die Nachricht
suchen.
> @ Jürgen: Eine cinematic Terratec 1200 DVB-S. Welche Einstellungen ich
> benutze...nun...? no idea. Läuft halt einfach so nach Einbau. Hab in
> einer Zeitschrift gelesen, daß die .mpeg2 - Ströme, wie sie vom
> Satelliten kommen, noch nicht brennbar sind. Aber anschauen auf dem PC
> kann ich sie ohne weiteres. Nur eben nicht brennen.
Die Ströme kannst du nicht einfach auf DVD brennen. Es gibt viele
Möglichkeiten, DVB-Streams auf DVD zu bekommen, jede davon mit mehr
oder ....noch mehr Zwischenschritten.
Mein Weg als Beispiel ist:
1. Mit ProgDVB aufnehmen
2. Eventuell mit geeignetem Programm schneiden (;Womble MPEG Editor/
TMPEG Enc)
3. Mit TMPEG DVD Author als DVD-Struktur vorbereiten.
4. Falls unter 3. die Datei zu groß geworden ist, mit DVD Schrink
verkleinern, damit es von der Größe passt.
5. Mit Nero brennen.
HTH
MD
Antwort von Roland Schandl:
Salü nochmal,
@ Mladen: Danke für die Info, hab ich auch nicht als Gemecker
verstanden. Nevertheless bemühe ich mich seit Wochen, eine eigene
Antwort zu finden, mit Hilfe von Fachzeitschriften und web. Vorher
würde ich ja nie eine NG damit belästigen... Und ich fürchte, bevor
ich detaillierte Fragen stellen kann, muß ich die "allgemeinen"
geklärt haben. Und da scheiterts ja leider schon bei mir (;wobei ich
mich i.A. nicht so blöd anstell :-). Jedenfalls versuch ich jetzt mal
Deinen Weg.
Bis dann, Roland
@ the rest: Hab jetzt mit Vidomi die Dateien in .divx konvertiert,
schön klein. Aber Nero kennt das auch nicht...
(;Frage off topic: bei "auf diesen Beitrag antworten" bekomme ich in
95% "unable to retrieve message....") woran liegt's?)
Antwort von Jürgen He:
Roland Schandl schrieb:
> [...]
> @ the rest: Hab jetzt mit Vidomi die Dateien in .divx konvertiert,
> schön klein. Aber Nero kennt das auch nicht...
> [...]
Du solltest Dir erst einmal darüber klar werden, was Du überhaupt erreichen
willst. DivX und DVD-Video sind zwei verschiedene Dinge. Zum Abspielen von
DivX brauchst Du einen Player der dieses Format auch beherrscht oder Du
beschränkst Dich auf die Wiedergabe auf dem PC. Nero kann natürlich eine
DivX Datei brennen. Benutze dazu Nero Burning ROM oder Nero Express, es wird
wie eine Daten CD gebrannt.
Wenn Du eine Video DVD herstellen möchtest, dann wähle als Aufnahmeformat
*.pva. Damit erhältst Du den original Datenstom, wie er aus dem Satelliten
kommt. Als Tools zur Weiterverarbeitung eignen sich "PVAStrumento" oder
"ProjectX" (;bei ProjectX wird die resultierende Datei mit der Endung M2P
benannt, das ist durch umbenennen in mpeg zu beheben). Mit diesen Tools
wandelst Du den *.pva Stream nach *.mpeg. Dieses Format sollte dann z.B. in
Nero Vision Express verarbeitbar sein. Es gibt aber etliche Möglichkeiten
der Weiterverarbeitung von mpeg > DVD-Video.
Gruß, Jürgen
> (;Frage off topic: bei "auf diesen Beitrag antworten" bekomme ich in
> 95% "unable to retrieve message....") woran liegt's?)
Du solltest Dich mal mit der Benutzung eines Newsreader (;ist auch in Outlook
Express verfügbar) vertraut machen, das vereinfacht die Sache erheblich.
Antwort von Winfried Sonntag:
Roland Schandl schrieb:
Hallo Roland,
> (;Frage off topic: bei "auf diesen Beitrag antworten" bekomme ich in
> 95% "unable to retrieve message....") woran liegt's?)
lies doch mal diese Seiten hier:
http://dnq.priggish.de/
http://got.to/quote
Und zum Thema Newsreader:
http://www.40tude.com/dialog/
http://www.gaehn.org/software/40tude-dialog/
http://borumat.de/40tude-dialog-newsreader-tipps.php#skripte
und eine Deutsche Newsgroup hats auch noch:
de.comm.software.40tude-dialog
http://oe-faq.de/?56FAQ:3.01
"Wie kann ich OE als Standardprogramm für E-Mails/News einrichten?"
Newsgroup:
news://msnews.microsoft.com/microsoft.public.de.german.inetexplorer.ie6.outlookexpress
Servus
Winfried
--
Win2000-FAQ: http://w2k-faq.ebend.de
Richtig zitieren: http://got.to/quote
GPO's: www.gruppenrichtlinien.de
W2K Up2date: http://home.arcor.de/jterlinden/index.htm
Antwort von Alfred Slotosch:
Mladen Dentchev schrieb:
> Hallo Roland,
>
>>> @ Jürgen: Eine cinematic Terratec 1200 DVB-S. Welche Einstellungen ich
>> benutze...nun...? no idea. Läuft halt einfach so nach Einbau. Hab in
>> einer Zeitschrift gelesen, daß die .mpeg2 - Ströme, wie sie vom
>> Satelliten kommen, noch nicht brennbar sind. Aber anschauen auf dem PC
>> kann ich sie ohne weiteres. Nur eben nicht brennen.
>
> Die Ströme kannst du nicht einfach auf DVD brennen. Es gibt viele
> Möglichkeiten, DVB-Streams auf DVD zu bekommen, jede davon mit mehr
> oder ....noch mehr Zwischenschritten.
Unbedingt nachbearbeiten muss man Streams, die von einer Satkarte stammen
nicht. Ich brenn mir manchmal eine Aufzeichnung auf DVB RW um sie mir am
Fernseher anschauen zu können. Die spielt mein DVD-Spieler einwandfrei ab.
Bei Filmen, die ich behalten möchte, mache ich es natürlich auch auf die
umständliche Art wie ähnlich, wie unten beschrieben. Allerdings nutze ich
dafür 100% Freeware und legale Programme.
>
> Mein Weg als Beispiel ist:
>
> 1. Mit ProgDVB aufnehmen
Danach demultiplexe ich mit Project X oder PVAStrumento.
> 2. Eventuell mit geeignetem Programm schneiden (;Womble MPEG Editor/
> TMPEG Enc)
Mit Cuttermaran bildgenauer Schnitt ohne Neucodierung und für lau.
> 3. Mit TMPEG DVD Author als DVD-Struktur vorbereiten.
Mache ich mit GUI for DVDAuthor (;kostenlos)
> 4. Falls unter 3. die Datei zu groß geworden ist, mit DVD Schrink
> verkleinern, damit es von der Größe passt.
Das ist illegal. Legal geht Shrinken auch mit GUI for DVDAuthor.
> 5. Mit Nero brennen.
Hier reicht die Demo und ImgTool, wenn Nero nicht schon vorhanden ist.
Für das Geld, das ich durch Verzicht auf unnötige Software gespart habe,
kann ich mir einen DVD-Spieler mit Mediatek-Chipsatz kaufen, mit dem ich
auch die sogenannten nicht brennbaren MPEG-Ströme abspielen kann. Geld für
ein paar Geschenke bleibt dann immer noch übrig.
Alfred
Antwort von Mladen Dentchev:
Alfred Slotosch wrote:
>> 4. Falls unter 3. die Datei zu groß geworden ist, mit DVD Schrink
>> verkleinern, damit es von der Größe passt.
> Das ist illegal. Legal geht Shrinken auch mit GUI for DVDAuthor.
Jetzt hast du mich neugierig gemacht - wieso soll das illegal sein?
Quelle?
> Hier reicht die Demo und ImgTool, wenn Nero nicht schon vorhanden ist.
> Für das Geld, das ich durch Verzicht auf unnötige Software gespart
> habe, kann ich mir einen DVD-Spieler mit Mediatek-Chipsatz kaufen, mit
> dem ich auch die sogenannten nicht brennbaren MPEG-Ströme abspielen
> kann. Geld für ein paar Geschenke bleibt dann immer noch übrig.
Das stimmt auch.
Mfg
MD
Antwort von Alfred Slotosch:
Mladen Dentchev schrieb:
> Alfred Slotosch wrote:
>
>>> 4. Falls unter 3. die Datei zu groß geworden ist, mit DVD Schrink
>>> verkleinern, damit es von der Größe passt.
>> Das ist illegal. Legal geht Shrinken auch mit GUI for DVDAuthor.
>
Ich habe gehört, dass man damit auch kopiergeschützte DVD's requantisieren
oder kopieren kann. Damit ist das Programm in Deutschland illegal, auch
wenn man es nur zum Bearbeiten von eigenen Aufnahmen benutzt. Mangels
geeigneter kopiergeschützter Kauf-DVD konnte ich aber noch nicht
ausprobieren, ob meine Behauptung stimmt. Mache ich aber nur auf DVD RW und
lösche das sofort wieder, denn Raubkopierer sind Verbrecher. Wenn ich nach
DVD Shrink google finde ich nach schneller Suche keine deutsche
Downloadquelle.
Alfred
Antwort von Ralf Fontana:
Alfred Slotosch schrieb:
>>>> mit DVD Schrink verkleinern, [...]
> Ich habe gehört, dass man damit auch kopiergeschützte DVD's requantisieren
> oder kopieren kann.
Das ist Fakt.
>Damit ist das Programm in Deutschland illegal,
Und das ist Deine Schlußfolgerung. Eine falsche Schlußfolgerung.
Illegal ist der Vertrieb. Nicht illegal ist der Besitz und der legale
Einsatz des Programms. Wenn Du gegenteiliges nachweisen kannst - nur zu.
Antwort von Heiko Nocon:
Alfred Slotosch wrote:
>Ich habe gehört, dass man damit auch kopiergeschützte DVD's requantisieren
>oder kopieren kann.
Stimmt, mit Versionen >=3 geht das.
>Damit ist das Programm in Deutschland illegal, auch
>wenn man es nur zum Bearbeiten von eigenen Aufnahmen benutzt.
Nein. Der Besitz eines solchen Programmes ist nach aktueller Rechtslage
definitiv nicht illegal, ebensowenig wie seine Anwendung für Zwecke, bei
denen kein "wirksamer Kopierschutz" umgangen werden muß.
Was nicht erlaubt ist (;allerdings, sofern es nicht zu kommerziellen
Zwecken erfolgt, auch nicht verfolgt wird), ist die Verwendung eben
dazu, einen "wirksamen Kopierschutz" zu umgehen.
Ob allerdings CSS überhaupt einen wirksamen Kopierschutz darstellt, ist
bisher nicht geklärt. Die Tatsache, daß die Contentanbieter inzwischen
sogar gegen den Standard ihres Distributionsmediums DVD verstoßen, um
zusätzliche Kopierschutzmaßnahmen zu realisieren, läßt vermuten, daß
sogar sie selber CSS nicht als wirksame Kopierschutzmaßnahme
einschätzen.
Nunja, eine endgültige Klärung könnte nur ein höchstrichterliches Urteil
in so einer Sache herbeiführen. Daß es dazu noch kommen wird, ist aber
kaum zu erwarten. Da Rechtsverstöße im privaten Umfeld mangels
Anzeigenerstatter sowieso kaum verfolgt werden können und obendrein eine
strafrechtliche Verfolgung vom Gesetzgeber nicht gewünscht ist, dann
wird einfach kein Fall auftreten, der die Chance hätte, durch die
Instanzen zu gehen.
Und falls es wider Erwarten doch dazu kommen sollte, daß ein solcher
Fall sich durch die Instanzen schleppt, dann wird das höchstricherliche
Urteil zu einem Zeitpunkt erfolgen, wo schon kein Schwein mehr weiß, was
CSS eigentlich mal war...