Frage von Thomas Sieler:Hallo Leute,
ich möchte eine möglichst kompatible Video-DVD
brennen, welche Dinge sollte ich beachten...
Als Brennprogramm dachte ich an Nero...(;6.xxx)
1.DVD-R soll am kompatibelsten sein, trifft auf meine
Player zu.
2.DVD lieber abschließen/finalisieren?Kostet beim brennen zwar
etwas an Zeit, aber wäre mir die Sache wert.
3.Bedruckbare Verbatxx Glossy Rohlinge sind etwas verrufen,
aber gibts Alternativen in diesem Willi Billig Preissegment?
4.DVD lieber nur 4x brennen statt 16 fach?
Bin für Tipps dankbar,
Schönes WE Tom
Antwort von Heinz-Joachim Spott:
Moin,
> 1.DVD-R soll am kompatibelsten sein, trifft auf meine
> Player zu.
wenn du einen guten Plusbrenner hast, Booktype auf Minus,
ist hier noch besser. ;-)
> 2.DVD lieber abschließen/finalisieren?Kostet beim brennen zwar
> etwas an Zeit, aber wäre mir die Sache wert.
Ich schließe immer ab.
> 3.Bedruckbare Verbatxx Glossy Rohlinge sind etwas verrufen,
> aber gibts Alternativen in diesem Willi Billig Preissegment?
Ich bin Fan und nehme Verbatim 16x Wide printable (;MCC004)
> 4.DVD lieber nur 4x brennen statt 16 fach?
Mit meinem Benq 1640 und Plex 750 immer 16x.
> Bin für Tipps dankbar,
Wie du siehst hängt es auch von Rohlingen und den Brenner gleicher-
massen ab.
Ahoj
>*))>><
Antwort von Jürgen He:
Heinz-Joachim Spott schrieb:
>> 4.DVD lieber nur 4x brennen statt 16 fach?
>
> Mit meinem Benq 1640 und Plex 750 immer 16x.
Weder "immer 4fach", noch "immer 16fach" sind sinvolle Empfehlungen. Die
Qualität des Brandes hängt von der Brenner-Rohlingskombination ab. Wenn
einem an Qualität gelegen ist sollte man sich die entsprechenden
Informationen suchen, um eine Vorauswahl zu treffen und ggf. und
verschiedene Rohlinge auf dem eigenen Brenner testen.
Gruß, Jürgen
Antwort von Michael Paul:
Hi,
Am Sat, 27 Jan 2007 14:56:11 0100 schrieb Heinz-Joachim Spott:
>> 1.DVD-R soll am kompatibelsten sein, trifft auf meine
>> Player zu.
>
> wenn du einen guten Plusbrenner hast, Booktype auf Minus,
> ist hier noch besser. ;-)
Zeig mir bitte einen Brenner, der Booktype auf DVD-R setzen kann...
Michael
Antwort von Thomas Sieler:
Danke für die Beiträge, ich verwende Toshiba/Samsung SH-W-162 Brenner,
als Rohlinge sind ob der guten Bedruckbarkeit Verbatim Glossy Foto printable
DVD-R Rohlinge angedacht, Druck erfolgt mit Canons Pixma IP 4200, gute
Ergebnisse, es glänzt halt wie eine Werks- DVD/CD, und der Innenring
verbleibt
nicht weiß wie bei den Photo-printable-Verbatim Rohlingen, da er
durchsichtig ist.
Und Canon ja nicht bis Mitte druckt...
Das Aussehen ist bei einer Präsentations DVD ja auch nicht unerheblich...
Ich mache ein Iso Image mit Clone DVD und brenne dieses dann mit Nero, Nero
eignet sich da sehr gut da man einmal einstellt Stückzahl/ mehrere Brenner
verwenden
und dann nur noch den DJ macht ;-)
Das kann zur Not auch noch Oma Else wenn sie Langeweile schiebt
übernehmen...B^)
Tom
"Jürgen He"
schrieb im Newsbeitrag
> Heinz-Joachim Spott schrieb:
>>> 4.DVD lieber nur 4x brennen statt 16 fach?
>>
>> Mit meinem Benq 1640 und Plex 750 immer 16x.
>
> Weder "immer 4fach", noch "immer 16fach" sind sinvolle Empfehlungen. Die
> Qualität des Brandes hängt von der Brenner-Rohlingskombination ab. Wenn
> einem an Qualität gelegen ist sollte man sich die entsprechenden
> Informationen suchen, um eine Vorauswahl zu treffen und ggf. und
> verschiedene Rohlinge auf dem eigenen Brenner testen.
>
> Gruß, Jürgen
Antwort von Al Bogner:
Thomas Sieler wrote:
> ich möchte eine möglichst kompatible Video-DVD
> Als Brennprogramm dachte ich an Nero...(;6.xxx)
Bist du dir sicher, dass das zusammenpasst? Vermutlich schrecke ich dich ab,
wenn ich meine, du sollst dir mal cdrecord-pro ansehen.
Al
Antwort von Jürgen He:
Thomas Sieler schrieb:
> Druck erfolgt mit Canons Pixma IP
> 4200, gute Ergebnisse, es glänzt halt wie eine Werks- DVD/CD, und der
> Innenring verbleibt
Dein Canon wird auch den Innenring bedrucken können, das kann ja mein
iP3000 schon und das Programm "CD-LabelPrint" ist für alle Pixma Drucker
das gleiche. Das solltest Du Dir noch mal genauer anschauen. Da ich eine
eigene CorelDraw Vorlage für Labels benutze, kann ich Dir bezügl.
CD-LabelPrint leider keine genaueren Tipps geben.
Gruß, Jürgen
Antwort von Thomas Sieler:
Habe es gerade gecheckt... Canon hat das Label Print Proggie
so gestrickt das da in der Urvorlage nur bis zum 1.Innenring
gedruckt werden kann, verständlich so kann bei Max Mustermann
am wenigsten danebengehen...
Einfach auf Papiersorte-Benutzerdefiniert gehen und der Innenring
kann vollständig bedruckt werden...
Danke für den Tipp, hab den Drucker erst seit Freitag...
Würde mich auch sehr über die Corel CD
Vorlage freuen...
tomle2@online.de
;-)
Gruß Tom
"Jürgen He" schrieb im Newsbeitrag
> Thomas Sieler schrieb:
>> Druck erfolgt mit Canons Pixma IP
>> 4200, gute Ergebnisse, es glänzt halt wie eine Werks- DVD/CD, und der
>> Innenring verbleibt
>
> Dein Canon wird auch den Innenring bedrucken können, das kann ja mein
> iP3000 schon und das Programm "CD-LabelPrint" ist für alle Pixma Drucker
> das gleiche. Das solltest Du Dir noch mal genauer anschauen. Da ich eine
> eigene CorelDraw Vorlage für Labels benutze, kann ich Dir bezügl.
> CD-LabelPrint leider keine genaueren Tipps geben.
>
> Gruß, Jürgen
Antwort von Thomas Beyer:
Jürgen He schrieb:
> Dein Canon wird auch den Innenring bedrucken können, das kann ja mein
> iP3000 schon und das Programm "CD-LabelPrint" ist für alle Pixma Drucker
> das gleiche. Das solltest Du Dir noch mal genauer anschauen. Da ich eine
> eigene CorelDraw Vorlage für Labels benutze, kann ich Dir bezügl.
> CD-LabelPrint leider keine genaueren Tipps geben.
Acoustica CD/DVD Label Maker: http://www.acoustica.com/cd-label-maker/
arbeitet blendend mit meinem PixmA iP3000 zusammen und erlaubt im
Gegensatz zum Canon CDPrint-Programm millimetergenaue Kalibrierung bis
in die Randbereiche. Nur so ein Denkanstoß :-)
Gruss,
Thomas
Antwort von Paul Lenz:
"Jürgen He" schrieb:
> und verschiedene Rohlinge auf dem eigenen Brenner testen.
"Geht / geht nicht" oder gibt es Freeware-Programme, mit
denen man gebrannte DVDs auf Qualität untersuchen kann?
Paul Lenz
Antwort von Birger Jesch:
"Paul Lenz" schrieb...
> "Geht / geht nicht" oder gibt es Freeware-Programme, mit
> denen man gebrannte DVDs auf Qualität untersuchen kann?
Sofern der Brenner Qualitätsscans (;können nicht alle) unterstützt, =
ist
Nero CD/DVD-Speed die erste Adresse. Allerdings sollte man(;n)
die Scans auch hinsichtlich der Resultate bewerten können.
Zur Diskussion darüber gibt es geeignetere NGs als hier.
Birger Jesch
>
>
> Paul Lenz
>