| DVD aus 4,32GB VOB mit AC3 Ton erstellen
Frage von Alan Tiedemann:
John Harper schrieb: > ich habe hier eine 4,32GB VOB mit AC3 Ton und möchte daraus eine DVD > erstellen, aber beim Erstellen der DVD mit DVD-lab habe ich > anschließend keinen Ton. Kann mir einer einen Tipp geben, wie ich > daraus doch noch eine DVD mit Ton bekomme.
Demuxen mit ProjectX, muxen mit MuxMan, beide kostenlos. Die entstehende Verzeichnisstruktur mit DVDlab brennen. Fertig. Achja, Menüs etc. gibts dann nicht, aber Kapitel kann man (;indirekt) setzen, indem man sie in MPEG2Schnitt setzt, die Kapitelliste im Frame-Nummern-Format abspeichert und dann in MuxMan lädt.
DVDlab "Standard" kann kein AC3 authorn.
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Beate Goebel:
Alan Tiedemann schrieb am Freitag, 22.04. 2005, 19:36:
> DVDlab "Standard" kann kein AC3 authorn.
Ähn, sorry: Flacsh. DVD-Lab Standard kann nicht mit mehreren Tonspuren umgehen, AC3 ist kein Problem.
Beate
-- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." [Stanislaw Jerzy Lec]
Antwort von Alan Tiedemann:
Beate Goebel schrieb: > Alan Tiedemann schrieb am Freitag, 22.04. 2005, 19:36: >> DVDlab "Standard" kann kein AC3 authorn. > > Ähn, sorry: Flacsh. > DVD-Lab Standard kann nicht mit mehreren Tonspuren umgehen, AC3 ist kein > Problem.
Du hast recht - ich habe bisher immer Probleme gehabt, MP2 *und* AC3 zu authorn, und das (;zwei Tonspuren) kann es eben nicht.
Also habe ich (;das betrifft wirklich nur mich, nicht DVDlab!) bisher derartige Aufnahmen immer durch Muxman geschoben.
Danke für die Korrektur!
Gruß, Alan
-- Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab. http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/ Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von John Harper:
Alan Tiedemann wrote:
> Demuxen mit ProjectX, muxen mit MuxMan, beide kostenlos. Die entstehende > Verzeichnisstruktur mit DVDlab brennen. Fertig. Achja, Menüs etc. gibts > dann nicht, aber Kapitel kann man (;indirekt) setzen, indem man sie in > MPEG2Schnitt setzt, die Kapitelliste im Frame-Nummern-Format abspeichert > und dann in MuxMan lädt.
Danke ...hat geklappt.
Mit freundlichen Grüßen John Harper
| |