Infoseite // DVD-Rekorder mit USB?



Frage von Ulli Horlacher:



Gibts eigentlich DVD-Rekorder, an den ich beliebige externe
USB-Festplatten anschliessen kann (;zB auch USB-Sticks) um Filme da drauf
abzuspielen als auch von der internen Festplatte draufzukopieren?

--
Ulli Horlacher framstag@tandem-fahren.de http://tandem-fahren.de/


Space


Antwort von Ulli Horlacher:


Gibts eigentlich DVD-Rekorder, an den ich beliebige externe
USB-Festplatten anschliessen kann (;zB auch USB-Sticks)?

--
Ulli Horlacher framstag@tandem-fahren.de http://tandem-fahren.de/


Space


Antwort von Holger Drechsel:

Hallo Ulli,

"Ulli Horlacher" schrieb im Newsbeitrag

>
> Gibts eigentlich DVD-Rekorder, an den ich beliebige externe
> USB-Festplatten anschliessen kann (;zB auch USB-Sticks) um Filme da drauf
> abzuspielen als auch von der internen Festplatte draufzukopieren?

ja gibt es, der DVD-Recorder DMR-EH585, den ich habe tut es. Und zwar bis
128 GB,
d.h. beliebige externe Festplatten kannst du zwar anschließen, jedoch
erkennt meiner
die externe Festplatte nur bis 128 GB.

Auch mit USB-Stick. Es müssen Filme im DivX-Format sein.

Gruß
Holger



Space


Antwort von Ulli Horlacher:

Holger Drechsel wrote:

> > Gibts eigentlich DVD-Rekorder, an den ich beliebige externe
> > USB-Festplatten anschliessen kann (;zB auch USB-Sticks) um Filme da drauf
> > abzuspielen als auch von der internen Festplatte draufzukopieren?
>
> ja gibt es, der DVD-Recorder DMR-EH585, den ich habe tut es. Und zwar bis
> 128 GB, d.h. beliebige externe Festplatten kannst du zwar anschließen,
> jedoch erkennt meiner die externe Festplatte nur bis 128 GB.

Die gesamte Platte muss < 128 GB sein oder nur die Partition?

So kleine USB Festplatten bekommt man ja gar nicht mehr.

--
Ulli Horlacher framstag@tandem-fahren.de http://tandem-fahren.de/


Space


Antwort von Radbert Grimmig:

Ulli Horlacher schrieb:

>
>Gibts eigentlich DVD-Rekorder, an den ich beliebige externe
>USB-Festplatten anschliessen kann (;zB auch USB-Sticks) um Filme da drauf
>abzuspielen als auch von der internen Festplatte draufzukopieren?

Mach Dir bloß keine übertriebenen Hoffnungen.

Ich hatte hier mal nen Samsung, DVD-HR738, der erkannte noch nicht mal
eine Samsung-Platte im externen Gehäuse an USB. Auch keinerlei Sticks
etc. Ich hab keine Ahnung, ob das mit DRM zusammenhäng oder was, aber
es war extrem enttäuschend, wie das gesamte DRM-Gehandhabe aller
DVD-Rekorder, die ich so kenne.

Falls es nicht inzwischen Firmware-Hacks für gängige Modelle gibt,
würd ich daher eher einen HTPC in Erwägung ziehen.

--

Gruß
Radbert


Space


Antwort von Holger Drechsel:


"Ulli Horlacher" schrieb im Newsbeitrag

> Holger Drechsel wrote:
>
>
>> > Gibts eigentlich DVD-Rekorder, an den ich beliebige externe
>> > USB-Festplatten anschliessen kann (;zB auch USB-Sticks) um Filme da
>> > drauf
>> > abzuspielen als auch von der internen Festplatte draufzukopieren?
>>
>> ja gibt es, der DVD-Recorder DMR-EH585, den ich habe tut es. Und zwar bis
>> 128 GB, d.h. beliebige externe Festplatten kannst du zwar anschließen,
>> jedoch erkennt meiner die externe Festplatte nur bis 128 GB.
>
> Die gesamte Platte muss < 128 GB sein oder nur die Partition?
>
> So kleine USB Festplatten bekommt man ja gar nicht mehr.

Laut Bedienungsanleitung des Gerätes 128 GB. Ich habe einen USB-Stick von 16
GB,
den ich verwende und für mich reicht er. Wenn du größere brauchts, 32 GB
oder 64 GB
gibts doch auch schon.

Gruß
Holger



Space


Antwort von Sven Bötcher:

Radbert Grimmig schrieb:
> Ulli Horlacher schrieb:
>
>> Gibts eigentlich DVD-Rekorder, an den ich beliebige externe
>> USB-Festplatten anschliessen kann (;zB auch USB-Sticks) um Filme da drauf
>> abzuspielen als auch von der internen Festplatte draufzukopieren?
>
> Mach Dir bloß keine übertriebenen Hoffnungen.
>
> Ich hatte hier mal nen Samsung, DVD-HR738, der erkannte noch nicht mal
> eine Samsung-Platte im externen Gehäuse an USB. Auch keinerlei Sticks
> etc. Ich hab keine Ahnung, ob das mit DRM zusammenhäng oder was, aber
> es war extrem enttäuschend, wie das gesamte DRM-Gehandhabe aller
> DVD-Rekorder, die ich so kenne.

Hier ähnlich: Der Sony RDR HX750 hat zwar einen USB-Anschluss, liest von
diesem aber höchstens Fotos vom USB-Stick ein. Dafür hat er zustäzlich
einen USB-Ausgang (;!) um irgendwelche Fotodrucker anschliessen zu können
- Schwachsinn!

Nicht einmal USB-Festplatten erkennt er, von der Möglichkeit, dort Filme
anzuschauen oder aufzuzeichnen mal ganz abgesehen. Was die
Produktentwickler sich da gedacht haben, wissen die Götter. An der
Praxis und dem, was der Anwender sich wünscht, ist das jedefalls weit
vorbei gegangen.

Bye
Sven


Space


Antwort von Ulli Horlacher:

Radbert Grimmig wrote:

> Falls es nicht inzwischen Firmware-Hacks für gängige Modelle gibt,
> würd ich daher eher einen HTPC in Erwägung ziehen.

HTPC?

--
Ulli Horlacher framstag@tandem-fahren.de http://tandem-fahren.de/


Space


Antwort von Radbert Grimmig:

Ulli Horlacher schrieb:

>Radbert Grimmig wrote:
>
>> Falls es nicht inzwischen Firmware-Hacks für gängige Modelle gibt,
>> würd ich daher eher einen HTPC in Erwägung ziehen.
>
>HTPC?

http://de.wikipedia.org/wiki/HTPC

--

Gruß
Radbert


Space



Space


Antwort von Ulli Horlacher:

Radbert Grimmig wrote:
> Ulli Horlacher schrieb:
>
> >Radbert Grimmig wrote:
> >
> >> Falls es nicht inzwischen Firmware-Hacks für gängige Modelle gibt,
> >> würd ich daher eher einen HTPC in Erwägung ziehen.
> >
> >HTPC?
>
> http://de.wikipedia.org/wiki/HTPC

Zu gross, zu teuer, zu stromfressend, zu umstaendich zu bedienen.

--
Ulli Horlacher framstag@tandem-fahren.de http://tandem-fahren.de/


Space


Antwort von Holger Drechsel:


"Ulli Horlacher" schrieb im Newsbeitrag

> Holger Drechsel wrote:
>
>
>> > Gibts eigentlich DVD-Rekorder, an den ich beliebige externe
>> > USB-Festplatten anschliessen kann (;zB auch USB-Sticks) um Filme da
>> > drauf
>> > abzuspielen als auch von der internen Festplatte draufzukopieren?
>>
>> ja gibt es, der DVD-Recorder DMR-EH585, den ich habe tut es. Und zwar bis
>> 128 GB, d.h. beliebige externe Festplatten kannst du zwar anschließen,
>> jedoch erkennt meiner die externe Festplatte nur bis 128 GB.
>
> Die gesamte Platte muss < 128 GB sein oder nur die Partition?
>
> So kleine USB Festplatten bekommt man ja gar nicht mehr.

Da kannst du recht haben, aber es gibt noch `ne andere Möglichkeit:

Besorg dir mal eine Festplatte in der Größe, die aus einem PC ausgetauscht
wurde,
weil sie zu klein war, dazu ein externes USB-Gehäuse und schon haste ne
externe
Festplatte.

Gruß
Holger



Space


Antwort von Radbert Grimmig:

Ulli Horlacher schrieb:

>> http://de.wikipedia.org/wiki/HTPC
>
>Zu gross,

Es gibt auch kleine Gehäuse (;"Pizzaschachtel"). Vielleicht ein cm
höher als ein normaler HD-Recorder. Wenn der Platz nicht ausreicht,
brauchst Du ne andere Wohnung =;-)

>zu teuer,

Was nützt ein noch so billiger Recorder, der ständig rumzickt?
Und viel teurer als ein normaler PC muss das absolut nicht werden.
Dazu kommt der etwaige Zusatznutzen (;als PC, Videoschnitt-Station etc
einsetzbar)

>zu stromfressend,

Ach Gottchen =;-)

Das Ding sorgt einschließlich Fertigung über seine ganze Lebensdauer
nicht für so viel CO2 wie ein einziger der zichtausend Lkw in einer
einzigen Nacht, der auf einem der zichtausend Truckstops in den USA
jetzt gerade in diesem Moment die ganze Nacht lang mit laufendem Motor
rumsteht, damit der Fahrer in den Genuss einer klimatisierten Kabine
kommt...

>zu umstaendich zu bedienen.

Quatsch. Also ehrlich, das ist aber mal völliger Quatsch. Lange keinen
Recorder mehr bedient, was? An so ein Ding kannst Du zur Not sogar ne
vollwertige Tastatur samt Maus anschließen und nicht nur eine
futzelige Fernbedienung mit kryptisch beschrifteten Mini-Tasten. Und
man hat auf Wunsch die gewohnte, bis zum Abwinken konfigurierbare
PC-Oberfläche statt der traurigen Ausrede für eine Benutzerführung,
die sich die üblichen Fernost-Anbieter anzubieten nicht entblöden.

--

Gruß
Radbert


Space


Antwort von Bernd Daene:

Ulli Horlacher schrieb:
> Gibts eigentlich DVD-Rekorder, an den ich beliebige externe
> USB-Festplatten anschliessen kann (;zB auch USB-Sticks) um Filme da drauf
> abzuspielen als auch von der internen Festplatte draufzukopieren?

Um es mal auseinanderzunehmen:

- Anschließen: ja, bei vielen aktuellen Geräten.
- Beliebige: nein, sondern oft gerätespezifische Einschränkungen.
(;kann z.B. sein: nur FAT, begrenzte Größe, nur erste Partition sichtbar,
nur bestimmte Dateitypen sichtbar, abgeschnittene Dateinamen, begrenzte
Verzeichnistiefe, begrenzte Leistung der 5V-Versorgung, etc., ...)
- Aufnahmen des Recorders rauskopieren: nur selten, meist Geräte mit unklarer
Reputation (;Beispiele gibts unter wenig geläufigen Namen wie Nortek, Briliant,
Evestar, Opera, Level usw., Nutzerberichte recht durchwachsen).

Das Thema wird fast permanent auf dvdboard.de diskutiert.

Speziell zu Nortek usw. (;eher abschreckend):
http://www.dvdboard.de/forum/showthread.php?t1495
http://www.dvdboard.de/forum/showthread.php?t3541

Alternativen:
- "Multimediafestplatten" mit analoger Aufnahmemöglichkeit
- Digitalreceiver, falls Beschränkung auf digitales Fernsehen möglich ist
(;da gibt es auch welche mit externer Platte)
- PC

Bernd


Space


Antwort von Ulli Horlacher:

Bernd Daene wrote:

> - Beliebige: nein, sondern oft gerätespezifische Einschränkungen.
> (;kann z.B. sein: nur FAT, begrenzte Größe, nur erste Partition sichtbar,
> nur bestimmte Dateitypen sichtbar, abgeschnittene Dateinamen, begrenzte
> Verzeichnistiefe, begrenzte Leistung der 5V-Versorgung, etc., ...)

Ok, damit koennte ich mich arrangieren.
Begrenzte Plattengroesse ist allerdings ein Problem.

> - Aufnahmen des Recorders rauskopieren: nur selten, meist Geräte mit unklarer
> Reputation (;Beispiele gibts unter wenig geläufigen Namen wie Nortek, Briliant,
> Evestar, Opera, Level usw., Nutzerberichte recht durchwachsen).

BRMMMML.

> Das Thema wird fast permanent auf dvdboard.de diskutiert.
>
> Speziell zu Nortek usw. (;eher abschreckend):
> http://www.dvdboard.de/forum/showthread.php?t1495

"An meinem primacom-Kabelanschluß wurden 10 Sender nicht erkannt, darunter ARD"

oerks!

> - Digitalreceiver, falls Beschränkung auf digitales Fernsehen möglich ist

Gibts bei mir nicht.

--
Ulli Horlacher framstag@tandem-fahren.de http://tandem-fahren.de/


Space


Antwort von Bernd Daene:

Ulli Horlacher schrieb:
> ...
> oerks!

Hier noch mehr dazu: http://www.dvdboard.de/forum/showthread.php?t4118

>> - Digitalreceiver, falls Beschränkung auf digitales Fernsehen möglich ist
> Gibts bei mir nicht.

Kabelgucker? Dann wahrscheinlich doch.

Außer bei lokalen Kleinanbietern, Antennengemeinschaften und dergleichen
liegen am Kabelanschluss auch digitale Kanäle in DVB-C an, egal ob bestellt
oder nicht. Allerdings sind bei den großen Anbietern wie KDG und Unity nur
die Öffis unverschlüsselt, für die Privaten braucht man dann doch Vertrag,
Smartcard, vertragswidriges CAM, Glück und einiges mehr. :-(;

Solltest du im Ländle wohnen: Bei KabelBW gibt es auch die freien Privaten
unverschlüsselt, jedenfalls bis auf weiteres.

Bernd


Space


Antwort von Ulli Horlacher:

Bernd Daene wrote:

> >> - Digitalreceiver, falls Beschränkung auf digitales Fernsehen möglich ist
> > Gibts bei mir nicht.
>
> Solltest du im Ländle wohnen: Bei KabelBW gibt es auch die freien Privaten
> unverschlüsselt, jedenfalls bis auf weiteres.

Ja, hab KabelBW, allerdings kein Digitalprogramm. Das kriegen sie nicht
auf die Reihe, genauswenig wie den Internetanschluss. Den hatte ich vor 15
Monaten bestellt und seither bekomme ich nur Vertroestungsschreiben "Wir
muessen noch das Kabel testen..."

--
Ulli Horlacher framstag@tandem-fahren.de http://tandem-fahren.de/


Space


Antwort von Bernd Daene:

Ulli Horlacher schrieb:
> ...
> Ja, hab KabelBW, allerdings kein Digitalprogramm. Das kriegen sie nicht
> auf die Reihe, genauswenig wie den Internetanschluss. Den hatte ich vor 15
> Monaten bestellt und seither bekomme ich nur Vertroestungsschreiben "Wir
> muessen noch das Kabel testen..."

Leihe dir doch mal einen beliebigen DVB-C-Receiver und stecke ihn an die Buchse.
Bei Kabel-BW sollten im "unausgebauten" Gebiet um die 50 unverschlüsselte
Digitalsender auftauchen, in den "Ausbaugebieten" bis zum Dreifachen
(;UHF-tüchtige Hausverteilung vorausgesetzt).

Die Pakete liegen normalerweise an, ohne dass du irgendwas bestellen oder
freischalten oder bei KabelBW anmelden musst. Vertrag, Smartcard und
"zugelassenen" Receiver brauchst du bei denen nur für die Aufpreispakete.
Zumindest ist es zur Zeit so.

Mehr Info: http://kabelbw.foren-city.de/

Bernd


Space






Space



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
DVD klemmt in externem USB Apple SuperDrive
AOC I1601P: Mobiler 15.6"-Monitor mit USB-C- und USB-A-Anschluss
RØDE NT-USB+: Profi-USB-Kondensatormikrofon jetzt mit integriertem DSP
RØDE PodMic USB: Studio-Mikrofon mit XLR und USB
VHS-Rekorder gibt Bild nur mit Alkohol auf Trommel wieder
Desview V5 5.5" Kameramonitor/-rekorder mit 2.800 Nits Helligkeit vorgestellt
Kompakter 2 Kanal Rekorder mit 32Bit Float: Tascam FR-AV2
DJI Ronin SC2: Micro USB auf USB-C Adapter funktioniert nicht
Inogeni Toggle: USB-Switcher für drei USB-Quellen
FX30 USB-LAN/ Verkabeltes LAN PC Fernbedienung - welcher USB-C-Adpater funktioniert??
Blackmagic Video Assist 3G -- neue, günstigere 5" / 7" Monitor-Rekorder
Neue Firmware für Nikon Z7 und Z6 bringt 4K BRAW-Aufnahme per Blackmagic Assist 12G Rekorder
Neue Blackmagic HyperDeck Studio Rekorder nehmen H.264-, ProRes- und DNx auf
Atomos und Nextorage kündigen Nextorage AtomX SSDmini für Atomos-Rekorder an
"Video-Memo-Rekorder"? Menschen können einfach Videonachrichten hinterlassen.
Vom Rekorder direkt in die Timeline: Frame.io C2C Support für Atomos Connect
Monitor-Rekorder vs. Laptop zur Sichtung/Speicherung (unterwegs)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash