Frage von cuduku:Hallo!
Ich hätte mal eine Frage an euch Rechtsexperten:
Darf ich das DVD-Logo ( dieses hier:
http://www.ahorraweb.com/fotos_producto ... ogo_01.gif , ist nur ein Beispiel) auf den Covers meiner Eigenproduktionen verwenden?
Danke schon mal!
Antwort von AndyZZ:
Nein, kostet horrende Lizenzgebühren.
Antwort von cuduku:
Oha! Danke...
Wo kann man das denn einsehen bzw. an wen muss man sich wenden?
Und ist der Begriff "DVD" bzw. das Wort auch schon so markenrechtlich geschützt, dass man es nicht auf dem Cover benutzen darf?
danke
Antwort von stonee:
Hi,
soweit ich weiß, darf man auf Medien, auf denen das Logo drauf ist, das Logo selbst drauf drucken:
Wenn auf einer DVD-R das Logo drauf ist, darf man den Rohling mit dem Logo bedrucken bzw. ein Label aufkleben. Allerdings nicht das DVD-Video Logo, sondern nur das DVD-R Logo. (das ja aber fast gleich aussieht)
Man darf direkt darunter auch 'video' schreiben. Dann sieht das besser aus wie ein selbstgebasteltes Logo.
Gruß,
stonee
Hinweis:
Die Angaben in dieser Nachricht sind meine persönliche Meinung und sind NICHT rechtsverbindlich. Diese Nachricht soll kein juristischer Rat sein und darf auch nicht als solcher aufgefasst werden. Es wird lediglich meine persönliche Meinung dargestellt.
Antwort von WeiZen:
Moin,
WENN die DVD
gepresst wird ja, wenn sie
gebrannt wird nein. Das Presswerk ist in der Regel zertifiziert. Dolvy Digital darf aber nur drauf stehen, wenn die Software von Dolby zertifiziert ist.
(Dies ist keine Rechtbelehrung und stellt meine Meinung dar.
Muß man so schreiben)
Antwort von stonee:
Hi,
Presswerke sind zertifiziert um DVD-Video norm- und standardgerecht herzustellen.
DVD-R Rohlinge sind nach den Standards des DVD-Forums hergestellt. Aus diesem Grund dürfen diese Rohlinge das DVD-R Logo tragen. Der Rohling Hersteller muss eine Lizenzgebühr für das Logo zahlen.
Wenn ich also einen Rohling, auf dem das DVD-R Logo aufgedruckt ist, mit einem Label versehe, so sehe ich kein Problem darin das Logo (das ich überklebe) auf dem Label wieder drauf zu drucken.
Wenn mir dann jemand etwas will, verweise ich einfach darauf, dass es für einen Privatmann sehr schwierig ist, im Label ein Loch zu hinterlassen, dass genau über dem Logo ist. Es ist einfacher das Logo einfach auf's Etikett zu drucken. Der Rohling bleibt auch nach dem brennen immer noch ein DVD-R Rohling. Mit dem Kauf der DVD-R habe ich den Lizenzbetrag für das DVD-R Logo dieser DVD-R beglichen.
Das DVD-R Logo gibt lediglich an, dass der Rohling nach den Vorgaben für DVD-Rs des DVD-Forums hergestellt wurde. Das Ganze hat nichts mit Video, dem DVD-Video Logo oder Presswerken zu tun.
stonee
Antwort von Markus:
...mit einem Label versehe, so sehe ich kein Problem darin das Logo (das ich überklebe)...
Du klebst Labels auf die DVDs? Doch hoffentlich keine aus Papier...
Mehr dazu:
Wie macht ihr das mit der "Bedruckung" einer DVD? Benutzt ihr Etiketten?
Antwort von PowerMac:
Moin,
WENN die DVD
gepresst wird ja, wenn sie
gebrannt wird nein. Das Presswerk ist in der Regel zertifiziert. Dolvy Digital darf aber nur drauf stehen, wenn die Software von Dolby zertifiziert ist.
(Dies ist keine Rechtbelehrung und stellt meine Meinung dar.
Muß man so schreiben)
Da gibt's keine eigene Meinung. Nur Fakten.
Antwort von WeiZen:
@PowerMac
das Wort Meinung steht da nur für Abmahnanwälte, da Privatpersonen keine Rechtsberatung vornehmen dürfen. Es dient nur der rechtlichen Absicherung und hat mit Meinung im Zusammenhang mit Wissen nichts zu tun.
@Stonee
es geht nicht um DVD -R, sondern DVD Video Logo