Frage von Frank Mayer:Hallole zusammen,
Ich wollte mir zu Weihnachten einen DVD-Brenner gönnen, jedoch habe ich
keinen passenden gefunden,
denn ich habe einen Humi5400 Digitalreceiver. Mein Problem ist, dass der
Receiver nicht den DVD-Recorder oder umgekehrt steuert. So muss dann immer
gewährt sein, dass bei Sat-Receiver das richtige Programm eingestellt ist,
damit der DVD-Recorder das auch aufhenem kann.
Früher hatte ich einen Nokia-Twin-Receiver, da war das Problem wie folgt
gelöst.
Ich programierte nicht den Videorecorder sondern den Receiver mittels
Showviewcode.
Der Nokiareceiver schaltete sich dann automatisch ein, jeweils auf die
richtigen Programme, sendete dann ein Signal aus,
so das der Videorecorder einfach nur auf aufnhame ging, und am Ende kam
wieder ein Signal und der Videorecorder wurde wieder abgeschaltet. Somit
konnnte ich dann auch verschiedenen Programm aufnehmen, ohne umständliche
Timerprogrammierung.
Gibt es eine vergleichbare Lösung mit DVD-Recorder?
Habe auf der T-Onlien Homepage die Werbung des neuen Betriebssystems
Media-Center von MS gesehen.
Was ist den dass? Eine Software für den Computer oder für ein bestimmtes
MS-Gerät.
Kann das der Mediacenter von Microsoft (;auch als Twin, so dass ich das nicht
ansehen brauch was ich eh aufnehme?)
vielen Dank euch Profis
Frank
Antwort von Alan Tiedemann:
Frank Mayer schrieb:
> Ich wollte mir zu Weihnachten einen DVD-Brenner gönnen, jedoch habe ich
> keinen passenden gefunden,
> denn ich habe einen Humi5400 Digitalreceiver.
Und was genau suchst Du dann *hier*? Du suchst de.rec.tv.technik.
Außerdem suchst Du einen DVD-Recorder mit eingebautem Sat-Receiver,
vorzugsweise mit direkter Aufzeichnung des DVB-S-Signals ohne Umwandlung
nach Analog und zurück nach Digital. Alles andere ist Murks.
Und damit wären wir dann wieder OnTopic: Der Linux VDR kann das.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815
hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Frank Mayer:
Hallo Alan,
danke für deine Tipps,
> Außerdem suchst Du einen DVD-Recorder mit eingebautem Sat-Receiver,
> vorzugsweise mit direkter Aufzeichnung des DVB-S-Signals ohne Umwandlung
> nach Analog und zurück nach Digital. Alles andere ist Murks.
Nein eigentlich nur einen DVD-Recorder, der halt mit dem Receiver
kommunizieren kann,
es gibt doch auch Videos die den Sat-Receiver steuern.
> Und damit wären wir dann wieder OnTopic: Der Linux VDR kann das.
Was ist das genau für ein Receiver und was kostet der.
Würdest du den für mich empfehlen?
vielen dank
Frank
Antwort von Frank Mayer:
Hallo alan,
habe da was interessantes gefunden.
DVD-Recorder Toshiba RD-XS32
SAT-Control: Praktisch alle bislang auf dem Markt erhältlichen DVD-Recorder
verfügen über einen analogen TV-Tuner. Dies ist auch beim Toshiba RD-XS32
der Fall, aber dieser Recorder eignet sich trotzdem auch ideal für Haushalte
mit Satellitenempfang. Denn dem Recorder ist ein kleiner Infrarot-Sender
beigelegt, mit dem sich ein externer Sat-Receiver steuern lässt. Dies
ermöglicht sehr unkomplizierte Timer-Aufnahmen via Satellit, da der
DVD-Recorder-Timer auch einen Programmwechsel am Sat-Receiver durchführt.
Eine separate Programmierung des SAT-Receivers wird somit überflüssig. In
Verbindung mit einem analogen SAT-Receiver sind sogar qualitativ
hochwertigere Aufnahmen möglich als mit einem digitalen SAT-Receiver mit
HDD-Aufnahmefunktion, da die Video-Bitraten nahezu aller MPEG2-komprimierten
DVB-Programme zu niedrig sind und immer Einschränkungen in der Bildqualität
verursachen. Da ist es sinnvoller, ein umkomprimiertes analoges SAT-Signal
aufzunehmen und selbst den Kompressionsgrad zu wählen. Denn Videobitraten
bis zu 9.2 Mpbs bietet kein digitaler Sender. Einziger Nachteil: Der
angeschlossene Sat-Receiver muss eingeschaltet bleiben, da nur Umschalt-,
aber nicht Ein- und Ausschaltbefehle weitergegeben werden. Trotzdem ist dies
ein herausragendes Feature, welches nach unserem Wissensstand derzeit in
dieser Form kein anderer DVD-Recorder bietet. Unterstützt werden rund
hundert verschiedene SAT-Receiver-Modelle.
Quelle:
http://www.areadvd.de/hardware/Toshiba RD-XS-32.shtml
Was hälst du als Profi davon?
ciao
Frank
Antwort von Frank Mayer:
Hi Alan,
habe eben in der Zeitschrift Hif-Test gelesen,
dass der Thosiba RD-XS32SB nicht mehr 1299 EUR sondern 800 Euro kostet und
mit der Note 1,3 bewertet wurde.
Das Teil kann eigentlich fast alles was man braucht oder was meinst du?
Antwort von Jürgen He:
Frank Mayer schrieb:
> (;...)
> habe eben in der Zeitschrift Hif-Test gelesen,
> dass der Thosiba RD-XS32SB nicht mehr 1299 EUR sondern 800 Euro
> kostet und mit der Note 1,3 bewertet wurde.
> Das Teil kann eigentlich fast alles was man braucht oder was meinst
> du?
Und wenn Du bei www.guenstiger.de schaust, wirst Du feststellen, dass er
sogar bloß 544,00 EUR kosten kann.
Gruß, Jürgen
Antwort von Alan Tiedemann:
Frank Mayer schrieb:
> habe eben in der Zeitschrift Hif-Test gelesen,
> dass der Thosiba RD-XS32SB nicht mehr 1299 EUR sondern 800 Euro kostet und
> mit der Note 1,3 bewertet wurde.
> Das Teil kann eigentlich fast alles was man braucht oder was meinst du?
Ich bin immer noch der Meinung, daß Du hier vollkommen Off Topic bist,
und außerdem bin ich der Meinung, daß DVB-S (;digital) -> analoges Kabel
(;analog) -> DVD-Recorder (;digital) eine qualitative Katastrophe ist, die
man sich bestimmt nicht antun will.
Oder kopierst Du CDs, indem Du sie erst auf Cassette überspielst, dann
das Tape-Deck an den PC anschließt und die Cassette per
Soundkarten-Eingang digitalisierst? Was für ein Umstand.
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Martin Willisegger:
Hallo
Frank Mayer schrieb:
> Ich wollte mir zu Weihnachten einen DVD-Brenner gönnen, jedoch habe
> ich keinen passenden gefunden,
> denn ich habe einen Humi5400 Digitalreceiver. Mein Problem ist, dass
> der Receiver nicht den DVD-Recorder oder umgekehrt steuert. So muss
> dann immer gewährt sein, dass bei Sat-Receiver das richtige Programm
> eingestellt ist, damit der DVD-Recorder das auch aufhenem kann.
Also mein Panasonic DMR-E95H arbeitet mit dem Humax BTCI-5900 (;Premiere
Receiver) genau so zusammen. Da alle Humax Receiver über eine ähnliche
Software verfügen, müsste das also auch mit dem 5400 gehen. Wichtig ist
einfach, dass Du die Geräte über ein vollbelegtes Scart Kabel
zusammenschliesst und den Recorter auf ExtLink einstellst. dann noch den
Satreceiver programmieren und schon geht es.
Allerdings hat der DMR-E95H eine sehr lange Startzeit (;Selftest), sodass
schon mal eine Minute am Beginn des Filmes fehlen kann. Bei Fimen mit
Vorspann - und das ist die Mehrheit - ist das aber kein Problem. Es gibt
aber bestimmt Recorder mit ExtLink Funktion, die schneller initialisieren.
Viele Grüsse
Martin
Antwort von Bernd Daene:
Frank Mayer schrieb:
> Habe auf der T-Onlien Homepage die Werbung des neuen Betriebssystems
> Media-Center von MS gesehen.
> Was ist den dass? Eine Software für den Computer oder für ein bestimmtes
> MS-Gerät.
Eine erweiterte Version von Windows XP mit einer Mediacenter-Oberfläche.
Darf nur in Verbindung mit Geräten verkauft werden, wobei die Hardware
ziemlich genau festgelegt ist. Die Geräte sind im Kern natürlich PCs,
aber das heißt nicht, dass die Software auf jedem PC nutzbar wäre.
Bernd
Antwort von Bernd Daene:
Frank Mayer schrieb:
> Habe auf der T-Onlien Homepage die Werbung des neuen Betriebssystems
> Media-Center von MS gesehen.
Kannst auch mal hier gucken:
http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,323124,00.html
Bernd
Antwort von Frank Mayer:
Vielen Dank euch allen für Euere Infos,
@Alan
>Ich bin immer noch der Meinung, daß Du hier vollkommen Off Topic bist,
>und außerdem bin ich der Meinung, daß DVB-S (;digital) -> analoges Kabel
>(;analog) -> DVD-Recorder (;digital) eine qualitative Katastrophe ist, die
>man sich bestimmt nicht antun will.
Gibt es auch DVD-Recorder die gleich das Digitale Signal aufnehmen, ohne die
Umwandlung?
Denn mein Satreceiver Humi 5400 ist ein Digitalreceiver
@Martin
>Also mein Panasonic DMR-E95H arbeitet mit dem Humax BTCI-5900 (;Premiere
Würdest du den selben DVD-Recorder nochmal kaufen, oder würdest du einen
anderen bevorzugen,
weil diese oder jehen Funktion nicht funzt oder Fehlt. Wenn ja auf was
sollte ich noch achten?
vielen herzlichen dank
Frank
Antwort von Sky:
"Frank Mayer" schrieb im Newsbeitrag
> Gibt es auch DVD-Recorder die gleich das Digitale Signal aufnehmen, ohne
die
> Umwandlung?
> Denn mein Satreceiver Humi 5400 ist ein Digitalreceiver
Hat der einen digitalen Videoausgang?
Antwort von Martin Willisegger:
Hallo
Frank Mayer schrieb:
> @Martin
>> Also mein Panasonic DMR-E95H arbeitet mit dem Humax BTCI-5900
>> (;Premiere
> Würdest du den selben DVD-Recorder nochmal kaufen, oder würdest du
> einen anderen bevorzugen,
> weil diese oder jehen Funktion nicht funzt oder Fehlt. Wenn ja auf was
> sollte ich noch achten?
Diesen würde ich auf jeden Fall wieder kaufen. Klar gibt es immer Funktionen
die ein solches Gerät vielleicht auch noch haben könnte oder besser machen
sollte, aber schlussendlich soll es ja noch bezahlbar und einfach bedienbar
sein. Panasonic hat schon sehr lange Erfahrungen mit DVD-Recordern und somit
ist die Technik/Software dieser Recorder gut ausgereift.
Auch Pioneer macht sehr gute Recorder. Aber ich habe mir bereits den
Vorgänger von Panasonic, den DMR-E20 gekauft und war damit schon sehr
zufrieden. Da ich von diesem Recorder noch einige bespielte DVD-RAM Medien
habe, kam als Nachfolger nur wieder ein Gerät in Frage, das auch DVD-RAM
lesen/beschreiben konnte und weil ich auch im PC ein DVD-RAM Laufwerk habe,
lassen sich die Filme problemlos auch auf den PC übertragen und
weiterverarbeiten.
Gut an dem Gerät finde ich die Möglichkeit einen Film auf die 160GB HD
aufzunehmen, dann zurechtzuschnipseln (;zu lange Aufnahme / Werbung raus) und
anschliessend gleich auf eine DVD-R zu brennen. Oder die Möglichkeit
gleichzeitig aufzunehmen und einen bereits aufgenommenen Film wiederzugeben.
Das können aber auch andere Recorder dieser Klasse. Schlussendlich gaben
folgende Features (;unter vielen) den Ausschlag, mich gerade für diesen
Recorder zu entscheiden:
- Grosse HD - bis 70h Filme in guter Qualität (;SP)
- DVD-R / DVD-RAM Kompatibel
- PCMCIA Slot für Digitalkamera-Speicherkarten (;benuze CF-Cards) / SD wäre
sogar integriert
- Timeslipfunktion (;Aufnehmen und denselben Film zeitversetzt bereits
anschauen)
Viele Grüsse
Martin
Antwort von Martin Willisegger:
Hallo
Sky schrieb:
> "Frank Mayer" schrieb im Newsbeitrag
>> Denn mein Satreceiver Humi 5400 ist ein Digitalreceiver
> Hat der einen digitalen Videoausgang?
Gibt es Sat-Receiver mit DV Ausgang - der DMR-E95H hätte einen DV-Eingang
:-)
Viele Grüsse
Martin
Antwort von Wolfgang Hauser:
"Frank Mayer" schrieb:
>Gibt es auch DVD-Recorder die gleich das Digitale Signal aufnehmen, ohne die
>Umwandlung?
>Denn mein Satreceiver Humi 5400 ist ein Digitalreceiver
Nein.
Du bräuchtest dafür ein Kombigerät, da es keine für diesen Zweck
geeignete Schnittstelle gibt. Sat-Receiver mit integriertem Brenner
gibt es bislang aber auch nicht, jedenfalls nicht fertig und real
verfügbar.
Rein digital geht es praktisch nur über einen PC.
Antwort von Bernd Daene:
Bernd Daene schrieb:
> Frank Mayer schrieb:
>> Habe auf der T-Onlien Homepage die Werbung des neuen Betriebssystems
>> Media-Center von MS gesehen.
>> Was ist den dass? Eine Software für den Computer oder für ein bestimmtes
>> MS-Gerät.
>
>
> Eine erweiterte Version von Windows XP mit einer Mediacenter-Oberfläche.
> Darf nur in Verbindung mit Geräten verkauft werden, ...
Aktualisierung: Mittlerweile auch frei verkäuflich.
Bernd
Antwort von Matthias Berke:
Bernd Daene wrote:
>> Eine erweiterte Version von Windows XP mit einer
>> Mediacenter-Oberfläche. Darf nur in Verbindung mit Geräten verkauft
>> werden, ...
>
> Aktualisierung: Mittlerweile auch frei verkäuflich.
Das stimmt nicht Bernd.
Es ist weiterhin nur mit Hardware verkäuflich, das diese speziell
ausgelegt sein muss.
http://www.microsoft.com/germany/ms/mediacenter/detail/systemanforderungen.htm
Matthias
Antwort von Bernd Daene:
Matthias Berke schrieb:
> Das stimmt nicht Bernd.
> Es ist weiterhin nur mit Hardware verkäuflich, das diese speziell
> ausgelegt sein muss.
>
Vergleiche aber hier:
http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/53312
Auf die Systemanforderungen muss man dann natürlich selber achten.
Im von Heise genannten Shop steht allerdings unter Lieferzeit sowohl für die
SW als auch für die Fernbedienung etwas rätselhaft:
"Artikel wird am 01.12.2004 angeliefert "
Bernd