Infoseite // DVB T/S Karte fuer alten Computer



Frage von Rudolf Harras:


Gibt es irgendwelche guten DVB-T/S Karten die man auf einem
Pentium II 400 verwenden könnte?

Irgendwas, das nicht zu sehr auf die CPU geht, diese USB-Sticks zum
Beispiel laufen ja nicht mal auf einem Athlon 3000 rund....


Space


Antwort von Radbert Grimmig:

Rudolf Harras schrieb:

>Irgendwas, das nicht zu sehr auf die CPU geht,

Ich schätze, das liegt in der Natur der Sache. Da ist ja einiges an
Kompression dabei.

HD-Streams über DDVB/T brachten sogar meinen Acer TM 800 ins
Schleudern.

(;Könnte allerdings auch an der Frechheit von Software gelegen haben,
die Hauppauge sich erdreistete, da mitzuliefern.)

--

Gruß
Radbert


Space


Antwort von Frank-Christian Kruegel:

On Thu, 06 Mar 2008 20:33:10 0100, Rudolf Harras
wrote:

>Gibt es irgendwelche guten DVB-T/S Karten die man auf einem
>Pentium II 400 verwenden könnte?

Die Technotrend Premium Karten haben einen MPEG-Decoder in Hardware drauf
und belasten daher den PC kaum. Die werden auch bei Dir funktionieren. Im
Prinzip sind das ein Standalone DVB Receiver mit PCI-Schnittstelle - auch
einen eigenen (;sehr guten) Video/Audio Ausgang haben die Karten.
Es gibt Versionen für Sat, Cabel und Terrestisch, wobei die DVB-T Version
den VHF-Bereich (;Kanal 5-12) nicht kann, weil sie nicht für den deutschen
Markt entwickelt wurde.
Nachteil: der Preis. Diese Teile kosten so um die 130¤. Überleg Dir, was
billiger kommt - ein neuer Rechner oder diese Karte.

Quelle:
http://www.dvbshop.net/product info.php/info/p165 Technotrend-Premium-S-2300--modded--inkl--Fernbedienung.html

Die beiliegende Software ist nicht so der Hit. Kalkuliere am besten noch
einmal 20¤ für WatchTV Pro Phoenix Edition ein.

Quelle:
http://www.watchtvpro-experience.de/Shop/product info.php?cPath2&products id(;
Da gibts auch eine Demo, die Du vorher ausprobieren kannst & solltest.

Software für passive Karten läuft nicht mit den Premium-Karten, weil die
völlig anders angesteuert werden. Alternativ gibts noch ProgDVB und
WinDVBLive (;wird nicht mehr weiterentwickelt, also eher nicht nehmen).

Mit freundlichen Grüßen

Frank-Christian Krügel


Space


Antwort von Alfred Slotosch:

Frank-Christian Kruegel wrote:
>
> Die Technotrend Premium Karten haben einen MPEG-Decoder in Hardware drauf
> und belasten daher den PC kaum. Die werden auch bei Dir funktionieren. Im
> Prinzip sind das ein Standalone DVB Receiver mit PCI-Schnittstelle - auch
> einen eigenen (;sehr guten) Video/Audio Ausgang haben die Karten.
> Es gibt Versionen für Sat, Cabel und Terrestisch, wobei die DVB-T Version
> den VHF-Bereich (;Kanal 5-12) nicht kann, weil sie nicht für den deutschen
> Markt entwickelt wurde.
> Nachteil: der Preis. Diese Teile kosten so um die 130¤. Überleg Dir, was
> billiger kommt - ein neuer Rechner oder diese Karte.
>
Für 130¤ bekommt man jeden Altrechner TV-tauglich hochgerüstet oder einen
TV-tauglichen Gebraucht-PC. Da braucht man nicht lange zu überlegen.



Space


Antwort von Rudolf Harras:

Alfred Slotosch schrieb:

>Für 130¤ bekommt man jeden Altrechner TV-tauglich hochgerüstet =
oder einen
>TV-tauglichen Gebraucht-PC. Da braucht man nicht lange zu überlegen.

Es gibt aber so TV-Capture karten schon günstig bei Ebay um 20 ¤, die
haben auch einen Hardware MPEG4-Encoder. Allerdings ist die eben nur =
für
analoge terrestrische Signal, mit dem man ja mittlerweile nichts mehr
anfangen kann.


Space


Antwort von Frank-Christian Kruegel:

On Fri, 07 Mar 2008 12:37:29 0100, Rudolf Harras
wrote:

>Alfred Slotosch schrieb:
>
>>Für 130¤ bekommt man jeden Altrechner TV-tauglich hochgerüstet oder einen
>>TV-tauglichen Gebraucht-PC. Da braucht man nicht lange zu überlegen.
>
>Es gibt aber so TV-Capture karten schon günstig bei Ebay um 20 ¤, die
>haben auch einen Hardware MPEG4-Encoder. Allerdings ist die eben nur für
>analoge terrestrische Signal, mit dem man ja mittlerweile nichts mehr
>anfangen kann.

Die mögen alles Mögliche drauf haben, einen MPEG4 Encoder in Hardware haben
sie ganz sicher nicht. Der alleine wäre schon deutlich teurer als 20¤. Das
macht alles schön die CPU.

Bei digitalen Standards brauchst Du zum Aufnehmen so gut wie keine
Rechenleistung. Da muß der Rechner nur die empfangenen MPEG2 Datenströme auf
die Festplatte schreiben. Der Aufwand entsteht beim Abspielen, weil dann die
MPEG-Daten demultiplext und decodiert werden müssen.

Für Dich gibt es eben nur zwei Alternativen: (;a) anderen Rechner oder (;b)
die Technotrend Premium Karten. Wobei ich eher (;b) nehmen würde, der ganze
DirectX Krempel bei den passiven Karten ist nämlich mitunter ein K(;r)ampf,
und Du kannst problemlos beim Fernsehen arbeiten, weil die Karte ja alles
macht.

Mit freundlichen Grüßen

Frank-Christian Krügel


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Frank-Christian Kruegel schrieb:

> Für Dich gibt es eben nur zwei Alternativen: (;a) anderen Rechner oder (;b)
> die Technotrend Premium Karten. Wobei ich eher (;b) nehmen würde, der ganze
> DirectX Krempel bei den passiven Karten ist nämlich mitunter ein K(;r)ampf,
> und Du kannst problemlos beim Fernsehen arbeiten, weil die Karte ja alles
> macht.

Wer in der Lage ist,

- einen Directshowdecoder herunterzuladen
(;zum Beispiel den MPCVideoDec von
> http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group id0561&package id&4678
... der dekodiert MPEG2 und H.264 sehr resourcenschonend auf älteren
Rechnern, hier im Selbstversuch mit DVBViewer auf einem Celeron 500
Notebook erfolgreich im Einsatz)
- diesen mit "regsvr32 "filtername.ax" in der Shell einzugeben
- und diesen Decoder dann in den Settings eines potenten DVB-Viewers
auszuwählen

... der ist IMHO weit damit weniger gestraft als mit dem Geraffel einer
aktiven Karte. Die korrekte Einrichtung ist alles Andere als einfach und
man ist auf wenige Applikationen beschränkt. Ein Pentium II-400 reicht
auf jeden Fall aus, solange im Rechner eine einigermaßen taugliche
Grafikkarte steckt (;sprich, sie beherrscht mindestens iDCT).

MfG,
Thomas


Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

Rudolf Harras schrieb:

>Alfred Slotosch schrieb:
>
>>Für 130¤ bekommt man jeden Altrechner TV-tauglich hochgerüstet =
oder einen
>>TV-tauglichen Gebraucht-PC. Da braucht man nicht lange zu überlegen.
>
>Es gibt aber so TV-Capture karten schon günstig bei Ebay um 20 ¤, =
die
>haben auch einen Hardware MPEG4-Encoder. Allerdings ist die eben nur =
für

Dem wurde schon widersprochen. Sanfte Aufrüstung einer derart alten
Kiste lohnt sich aber unabhängig von TV/Video, ein gebrauchtes
Komplett-Mainboard der Klasse 1,5-2 GHz ist für 40-50 Euro zu haben
und zieht - anders als ein aktuelles Mainboard - keine Folgekosten bei
der Peripherie nach sich.

>analoge terrestrische Signal, mit dem man ja mittlerweile nichts mehr
>anfangen kann.

Im Kabelnetz kann man damit durchaus etwas (;wahrscheinlich noch
einige Jahre) anfangen (;bei KabelBW gibt es ORF sogar ausschließlich
analog) und für alle anderen analogen Videoquellen (;insb.
VHS-Recorder) natürlich auch.


Space


Antwort von Rudolf Harras:

Wolfgang Hauser schrieb:

>Dem wurde schon widersprochen. Sanfte Aufrüstung einer derart alten
>Kiste lohnt sich aber unabhängig von TV/Video, ein gebrauchtes
>Komplett-Mainboard der Klasse 1,5-2 GHz ist für 40-50 Euro zu haben
>und zieht - anders als ein aktuelles Mainboard - keine Folgekosten bei
>der Peripherie nach sich.

Wobei wie gesagt bei meinem 2 Ghz-Rechner dieser TV-USB-Stick auch alles
andere als Rund läuft. Zumindest tun darf man nebenbei nichts.


Space



Space


Antwort von Thomas Beyer:

Rudolf Harras schrieb:
> Wolfgang Hauser schrieb:
>
> >Dem wurde schon widersprochen. Sanfte Aufrüstung einer derart alten
> >Kiste lohnt sich aber unabhängig von TV/Video, ein gebrauchtes
> >Komplett-Mainboard der Klasse 1,5-2 GHz ist für 40-50 Euro zu haben
> >und zieht - anders als ein aktuelles Mainboard - keine Folgekosten bei
> >der Peripherie nach sich.
>
> Wobei wie gesagt bei meinem 2 Ghz-Rechner dieser TV-USB-Stick auch alles
> andere als Rund läuft. Zumindest tun darf man nebenbei nichts.

Dann pauschalisiere ich mal ebenso zurück: Auf meinem HP NX7300
mit Core Solo T1400 (;1.83GHz) läuft DVBViewer mit einem Terratec XS
Stick wie Schmitz Katze. 1080i HDTV Material ist als Streamingclient
auch kein Problem, und das mit ordinärer GMA950 Chipsatzgrafik. Wobei,
bei HDTV mag man nicht mehr gerne was nebenbei machen, da merkt man dann
doch schon die Limitierung.

DVB in SDTV ist aber absolut kein Problem, wenn man die Grundregeln
beherzigt:

- Saubere Treiberinstallation (;bevorzugt BDA-Treiber unter Win32)
- DXVA-Beschleunigung im Decoder einschalten (;Win32)
- Anständige Applikation benutzen (;Empfehlung: DVBViewer)

Unter Ubuntu gibt es auf demselben Notebook ebenso keine Probleme
(;Kaffeine). MacOS X 10.5.2 (;Leopard) und EyeTV auf derselben Plattform
saugt etwas mehr CPU, das liegt aber woanders begründet und ist durchaus
ansehnlich.


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


DVB Karte mit echtem Timeshifting?
Deinterlace auf einer DVB Karte
DVB-Karte für Linux
Linux-Videorekorder mit DVB-Budget Karte?
Text in dvdauthor [WAS: Linux-Videorekorder mit DVB-Budget Karte?]
externer Ersatz für Nexus-s DVB Karte?
dvb pc karte + dv capture ?
DVB Cabel, welche TV Karte ?
tv-karte dvb oder analog ??
2 TV Karten DVBT/Analog und DVB S
externe DVB C Tunerkarte
Plattform fuer kostenpflichtigen Download
Excel - Blendenstufen berechnen fuer ND Filter-Gebrauch
Wer von euch arbeitet mit alten Fernsehsender Material?
Tipp für alten Osmo Pocket Akku
Laie braucht Hilfe bei einen Alten Camcorder von Panasonic
Brennweitenumrechnung von alten Filmkameras auf Super35 Sensor
!EILT! alten iMac zurücksetzten?
Wie dreht es sich mit einer 10 Jahre alten ARRI ALEXA?
Der totale Remix: Neue KI Tune-A-Video macht neue Videos aus alten Clips
RAW filmen mit alten Canon EOS Kameras - Magic Lantern bald mit Echtzeit-Vorschau
Wie ein Fernsehtechniker mit alten Videorekorder und Stapel Druckerpapier Millionen verdiente
The Computer that Controlled the Saturn V
Linearisierung einfach erklärt - Computer Color is Broken...
Computer, Zubehör und Software ab sofort im Anschaffungsjahr steuerlich absetzbar




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash