Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Fernsehen-Forum

Infoseite // DVB-T PR.



Frage von Tommmy120:


Hi ich habe dvbt TV und das Problem das ich nur 9 Sender empfangen kann(zwar mit sehr sehr guter Quwalität aber naja...) Ich wohne dicht an rostock und da sendet man nur 9 Sender.Meine 2 Zimmerantennen Haben eine reichweite von ca. 75 km aber ich krieg aber trozdem nur 9 Sender , und möchte gerne wissen wie ich mehr bekomme.

Space


Antwort von ksr:

Fürchte, da ist nix zu machen:
In Deinem Sendegebiet gibt es über DVB-T nur öffentlich-rechtliche Sender (hier in Ba-Wü ist das übrigens auch so), kannst Du hier sehen:
http://www.dvb-t-nord.de/empfangsgebiete/index.html
In Schwerin gäb's mehr - aber das ist 95 km entfernt...

Aber ehrlich gesagt: Die anderen Sender vermisst man eigentlich nicht wirklich...

Space


Antwort von Quadruplex:

und möchte gerne wissen wie ich mehr bekomme. Satellitenschüssel?

Space


Antwort von Tommmy120:

Gibt es denn keine bessere Antenne ?

Space


Antwort von Tommmy120:

und möchte gerne wissen wie ich mehr bekomme. Satellitenschüssel? Das finde ich ist zu teuer.

Space


Antwort von Quadruplex:

Das finde ich ist zu teuer. Wann hast Du das letzte Mal nach Sat-TV-Ausrüstung geschaut? Vor der Wende? Eine aufwendige Antennenkonstruktion, um DVB-T aus der Nachbarstadt zu empfangen, ist mit Sicherheit teurer. Und nebenbei ist bei DVB-T die Bild- wie Tonqualität schlechter als bei DVB-S.

Edit: Gerade gesehen: Der "Real"-Markt in Rostock vertickt diese Woche eine mobile Sat-Anlage für 53,95 EUR

Space


Antwort von robbie:

Satellitenschüssel aus dem baumarkt, inklusive receiver, oft unter 100€.

Eingemessene Richtantenne, eventuell zwei Stück davon, um den oben erwähnten anderen Sender in bescheidener Qualität zu Empfangen, das Stück etwa 80€.


Du hast die Wahl.

Space


Antwort von Tommmy120:

Das finde ich ist zu teuer. Wann hast Du das letzte Mal nach Sat-TV-Ausrüstung geschaut? Vor der Wende? Eine aufwendige Antennenkonstruktion, um DVB-T aus der Nachbarstadt zu empfangen, ist mit Sicherheit teurer. Und nebenbei ist bei DVB-T die Bild- wie Tonqualität schlechter als bei DVB-S.

Edit: Gerade gesehen: Der "Real"-Markt in Rostock vertickt diese Woche eine mobile Sat-Anlage für 53,95 EUR
Da muss ich wiedersprechen

1.ich Bekomme ich die sicherlich beste Qualität
2.es ist überhaupt nicht Teuer
3.ich wollte ich bei Dvb-t bleiben
und 4.hätte ich lieber etwas weniger aufwendiges.
Es wird auserdem noch teurer wenn mann mehrere Sat"s enfangen will.

SAT. Hotbird :13 Deutsch Sender 400 Fremdpsrachige sender 500 Radios.

in b.z. Berlin gibt es ca. 30 DVB-T Sender

Space


Antwort von MK:

Wenn DVB-S ausscheidet bleibt eigentlich nur noch Kabelfernsehen oder dorthin umziehen wo es mehr DVB-T Sender gibt.

Space



Space


Antwort von schunck:

Ich empfange hier mit einer selbstgebastelten Antenne am Rande des DVB-T Empfangsgebiets an der schönen Bergstraße ca. 30 Sender. So ne DVB-T-Antenne selbst zu bauen ist eigentlich ganz einfach und im Prinzip optimal, weil sie genau auf die Sendestationen und Modulierungsverfahren in deiner Umgebung abgestimmt ist. Ich habe gerade leider keinen Link parat, aber Google wird dir das sicherlich gerne helfen. Alles, was du dazu brauchst, ist ein altes Antennenkabel, musst ein paar Werte raussuchen und dir so Werte wie die Länge deiner Antenne berechnen, dafür gibts sogar irgendwo eine fertige Excel-Tabelle, wo du einfach nur alles einsetzen musst ;)

Space


Antwort von Tommmy120:

Schade eigentlich hätte ich gedacht das es eine Ant. gibt die die die benö-tigte reichweite hat.

Naja dann muss ich eben abwarten und Teetrinken bis bei mir mehr Sender gesendet werden.

Space


Antwort von robbie:


Da muss ich wiedersprechen

1.ich Bekomme ich die sicherlich beste Qualität
2.es ist überhaupt nicht Teuer
3.ich wollte ich bei Dvb-t bleiben
und 4.hätte ich lieber etwas weniger aufwendiges.
Es wird auserdem noch teurer wenn mann mehrere Sat"s enfangen will.

SAT. Hotbird :13 Deutsch Sender 400 Fremdpsrachige sender 500 Radios.

in b.z. Berlin gibt es ca. 30 DVB-T Sender Wenn man den falschen Satelliten nimmt hast du recht.
Ich empfange über Astra ca. 80 Deutschsprachige TV-Programme. Frei. Ohne Verschlüsselung

Space


Antwort von Tommmy120:

Ich empfange hier mit einer selbstgebastelten Antenne am Rande des DVB-T Empfangsgebiets an der schönen Bergstraße ca. 30 Sender. So ne DVB-T-Antenne selbst zu bauen ist eigentlich ganz einfach und im Prinzip optimal, weil sie genau auf die Sendestationen und Modulierungsverfahren in deiner Umgebung abgestimmt ist. Ich habe gerade leider keinen Link parat, aber Google wird dir das sicherlich gerne helfen. Alles, was du dazu brauchst, ist ein altes Antennenkabel, musst ein paar Werte raussuchen und dir so Werte wie die Länge deiner Antenne berechnen, dafür gibts sogar irgendwo eine fertige Excel-Tabelle, wo du einfach nur alles einsetzen musst ;) Bei mir geht dass nicht, Da werden doch momentan nur 9 sender gesendet.Aber ich kanns mir ya mal angucken
Ich suche schon länger nach einer guten DVB-T Ant.(leider vergeblich) Nur so nebenbei mal eine kleine i. Teleskopantenen sollten bei einer nidrigen Frequwenz länger sein

Space


Antwort von JMS Productions:

Junge, wieso nimmst du denn nicht einfach DVB-S? Digitales Satelittenfernsehen? Das ist genauso digital wie dein DVB-T und hat ZUDEM noch eine viel bessere Qualität und ZUDEM bekommst du momentan per Satelitt alle Sender unverschlüsselt, d.h. du hast nicht nur deine 9 öffentlich rechtlichen Sender, die du per DVB-T bekommst, sondern die ganzen privaten (Pro.7, RTL, Sat.1 etc) digital in top Qualität und noch viele viele Sender mehr, von manchen man noch gar nichs gehört hat, zumindest ist es bei mir so. Auch die ganzen Radioprogramme empfängst du über Satelitt digital. Also wo ist das Problem, billiger ist es ja auch noch als deine DVB-T-Geschichte. Warten bringt in deinem Falle nicht viel, denn DVB-T und DVB-C (also Kabelanschluss) wird zukünftig verschlüsselt werden und kostenpflichtig sein. Du kannst also gerne noch 5, 10, 15 Jahre warten und du wirst trotzdem nur deine 9 öffentlich rechtlichen Sender bekommen. Für die anderen müsstest du dann zahlen. Dann wechsel lieber schnell zu Sat um. Dort ist sowas derzeit noch nicht geplant und du kannst alles gratis und in digitaler Quali schaun...
Ich empfange über Astra ca. 80 Deutschsprachige TV-Programme. Frei. Ohne Verschlüsselung Eben!

@ Tommmy120: Siehst du's jetzt?

Space


Antwort von Quadruplex:

@ Tommmy120: Siehst du's jetzt? Das haben ihm hier schon mehrere Leute versucht begreiflich zu machen. Wahrscheinlich baut er gerade eine DVB-T-Antenne auf 'nen hohen Mast...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Fernsehen-Forum



slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash