Frage von Stefan Pfefferkorn:Hallo Experten,
bin grad am Suchen und hoffentlich finden: ein Kunde möchte gern am
Laptop per USB DVB-C schauen.
Nun hab ich bis jetzt nur diese
http://shop.technotrend.de/shop.php?mode%show detail&langÞ&group2&sid
î29cfe65eabe56ed9ea587a78082cce&s=&id8
Möglichkeit gefunden.
Ist es heute zu heiß für mich, das ich zu doof zum Suchen bin, oder
gibts da wirklich keine Alternativen?
Hat jemand dieses Teil im Einsatz? Wenn ja, wie sind Erfahrungen?
Danke schon im Voraus und ein heißes WE ;-)
--
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Pfefferkorn
EDV-Service Stefan Pfefferkorn
E-Mail: usenet@edv-pfefferkorn.com
Internet: http://www.edv-pfefferkorn.com
Antwort von Horst Stolz:
Stefan Pfefferkorn schrieb:
>Hallo Experten,
>
>bin grad am Suchen und hoffentlich finden: ein Kunde möchte gern am
>Laptop per USB DVB-C schauen.
>
>Nun hab ich bis jetzt nur diese
>
>http://shop.technotrend.de/shop.php?mode%show detail&langÞ&group2&sid
>î29cfe65eabe56ed9ea587a78082cce&s=&id8
>
>Möglichkeit gefunden.
>
Der Link führt ncht direkt zu einem Gerät.
Aber ein Problem betrifft wohl alle PC-Lösungen, nicht nur die
vermutlich hier gemeinte TT-Connect C1200:
Es gibt keine legale Möglichkeit, die Privatsender (;sind grundverschlüsselt)
zu empfangen, wenn man nicht mit Tricks bastelt.
Kabel Deutschland teilte mir mit, dass prinzipiell keine
Freischaltkarten für spezielle PC-Lösungen ausgegeben werden dürfen.
Soweit überhaupt ein Slot dafür vorhanden ist.
Es wäre keine PCI-Karte oder USB-Lösung auf dem Markt, welche die
erforderliche Prüfung zur Erteilung einer Zulassungsnummer absolviert
habe.
Gruß, Horst
--
Bitte für Email nur die (;selbstverständlich gültige)Replyadresse verwenden.
Ebenfalls existierende Absenderadresse wird nicht regelmäßig ausgelesen.
Antwort von Stefan Pfefferkorn:
Horst Stolz wrote:
Hallo Horst,
danke für deine Antwort.
> Aber ein Problem betrifft wohl alle PC-Lösungen, nicht nur die
> vermutlich hier gemeinte TT-Connect C1200:
Ja, um die handelt es sich!
> Es gibt keine legale Möglichkeit, die Privatsender (;sind
> grundverschlüsselt) zu empfangen, wenn man nicht mit Tricks bastelt.
> Kabel Deutschland teilte mir mit, dass prinzipiell keine
> Freischaltkarten für spezielle PC-Lösungen ausgegeben werden dürfen.
> Soweit überhaupt ein Slot dafür vorhanden ist.
> Es wäre keine PCI-Karte oder USB-Lösung auf dem Markt, welche die
> erforderliche Prüfung zur Erteilung einer Zulassungsnummer absolviert
> habe.
Das mit der Grundverschlüsselung ist meinem Kunden durchaus bewußt, er
ist halt nur ein kleiner "Nomade" und oft im gesamten Bundesgebiet
unterwegs, und da wollte er gern digigtal über sein Notebook Kabel
schauen.
Kennst du die TT-Connect 1200 näher?
--
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Pfefferkorn
EDV-Service Stefan Pfefferkorn
E-Mail: usenet@edv-pfefferkorn.com
Internet: http://www.edv-pfefferkorn.com
Antwort von Horst Stolz:
Stefan Pfefferkorn schrieb:
>> habe.
>
>Das mit der Grundverschlüsselung ist meinem Kunden durchaus bewußt, er
>ist halt nur ein kleiner "Nomade" und oft im gesamten Bundesgebiet
>unterwegs, und da wollte er gern digigtal über sein Notebook Kabel
>schauen.
>
>Kennst du die TT-Connect 1200 näher?
Leider nein. Ich hatte nur mal den Markt durchsucht, um eine Lösung zu
finden, um digital wenigstens RTL und n-tv zu empfangen.
Ginge problemlos mit der D-Box, wäre aber für Reisen "etwas"
unhandlich und erforderliches SCSI haben Notebooks wohl kaum.
Im Falle Deines Kunden würde ich mit eventuell analog überlegen, soll
ja doch noch einige Zeit angeboten werden.
Bei mir liegt das Problem daran, dass ich zum PC aus einem 2
Geräte-Verstärker mit langer Zuleitung gehen muss.
Da kriege ich analog nicht rauschfrei, digital aber perfekt hin.
Leider gibt es für DVB-C nicht mal 10 % des Angebotes für DVB-S.
Gruß, Horst
--
Bitte für Email nur die (;selbstverständlich gültige)Replyadresse verwenden.
Ebenfalls existierende Absenderadresse wird nicht regelmäßig ausgelesen.
Antwort von Stefan Pfefferkorn:
Horst Stolz wrote:
Hallo Horst,
> Im Falle Deines Kunden würde ich mit eventuell analog überlegen, soll
> ja doch noch einige Zeit angeboten werden.
Analog will er nicht, und DVB-T kommt nicbht in Frage, da er oft in
versorgungsschwachen Gebieten unterwegs ist.
> Leider gibt es für DVB-C nicht mal 10 % des Angebotes für DVB-S.
Das habe ich auch festgestellt - leider! :-(;
--
Mit freundlichen Grüßen
Stefan Pfefferkorn
EDV-Service Stefan Pfefferkorn
E-Mail: usenet@edv-pfefferkorn.com
Internet: http://www.edv-pfefferkorn.com