Frage von Andreas:Ich hab gerade einen Film (DV-Rohmaterial) in Premier geschnitten und wieder als DV gerendert.
Spielt man den Film mit dem Mediaplayer (o.ä.) ab, ist alles ganz normal. Wenn ich aber das DV-avi über Firewire oder Analog/DV Schnittkarte (Pinnacle Deluxe) auf die DV Kamera oder Videorekorder ausgeben möchte, ist das Bild micht mit dem Ton synchron. Im Prinzip ist es ca. 4 Sekunden zu einander verschoben.
Woran kann das liegen ?
Ausserdem tauchen bei der Analogausgabe per Pinncle Deluxe an manchen stellen eigenartige Szenen auf, die da son nicht drin sind.
Könnt ihr mir da vielleicht helfen ?
Mfg Andy
Antwort von dolomon:
: Ich hab gerade einen Film (DV-Rohmaterial) in Premier geschnitten und wieder als DV
: gerendert.
: Spielt man den Film mit dem Mediaplayer (o.ä.) ab, ist alles ganz normal. Wenn ich aber
: das DV-avi über Firewire oder Analog/DV Schnittkarte (Pinnacle Deluxe) auf die DV
: Kamera oder Videorekorder ausgeben möchte, ist das Bild micht mit dem Ton synchron.
: Im Prinzip ist es ca. 4 Sekunden zu einander verschoben.
: Woran kann das liegen ?
:
: Ausserdem tauchen bei der Analogausgabe per Pinncle Deluxe an manchen stellen
: eigenartige Szenen auf, die da son nicht drin sind.
:
: Könnt ihr mir da vielleicht helfen ?
:
: Mfg Andy
Gib doch mal mit Primiere über Firewire auf Band aus!!!
Dolomon
Antwort von Andreas:
ich kann euch verichern: es ist alles einheitlich in 48 KHz.
Die Differenz tritt ja seltsamerweise nicht beim abspielen mit dem emdiaplayer auf, sonder nur bei der ausgabe über a) firewire und b) videoschnittkarte (analog)
Antwort von Willi Olfen:
Hallo,
wenn sich Differenzen zwischen Bild und Ton ergeben, so liegt das beinahe immer an unterschiedlichen Tonquellen.
Viele MP3-File sind mit 36000 Hz digitalisert, viele DV-Kameras dagegen sind für die
Ton-Aufnahme auf 48000 Hz eingestellt, um die DVD-Ton-Norm zu erfüllen.
Achte bitte bei den Projekteinstellungen darauf, dass Du die Filmausgabe mit 48000 Hz
einstellst, wenn Deine Kamera auch auf 48000 Hz eingestellt ist (Steht im Handbuch oder
ist im Menü ables- und einstellbar !), wenn Du mit DVD arbeiten möchtest. Sonst reichen
auch 36000 Hz aus. Wichtig ist nur, dass der Ton in allen Tonspuren einheitlich ist !!!
Ist das Kind erst einmal in den Brunnen gefallen, hilt es meist, zunächst das Projekt als normales AVI-File auszugeben und dieses AVI-File anschließend in einem neuen
Projekt zu importieren. Die Ausgabe dieses AVI wird anschließend synchron sein.