Infoseite // DV-AVI wie am verlustlosesten als MPEG speichern?



Frage von Detlev Hoffmann:


Hallo Leute,

ich besitze eine stattliche Zahl selbstgdrehter Videos. Eingelesn wurden diese am PC mit den verschiedensten Versionen von Magix
VDL, angefangen mit der Version 2002oder 2003 über 2005 und als letztes die 2006.
Dabei entstanden DV-AVIs mit und ohne getrennter Tonspur. Magix macht seine Sache in meinen Augen ganz gut, ich möchte aber
Datensicherungen anlegen, mit einem 'zukunftsorientiertem' Codec.
Welches kostengünstige oder Freewareproggi kann aus meinen DV-AVIs (;teilweise muss der WAV-Ton hinzugefügt werden) saubere, gepackte
Videodaten machen, die auch in ein paar Jahren noch bearbeitet werden könnten? Es gibt wohl MPEG-Streams die bei manchen
Videoschnittprogrammen Haareausraufen herbeirufen ;-)

Für Tipps wäre ich dankbar!

Grüssle
Detlev



Space


Antwort von Martin Hillebrand:

Hallo Detlev.

Detlev Hoffmann schrieb:
> [Videos] ich möchte aber
> Datensicherungen anlegen, mit einem 'zukunftsorientiertem' Codec.

Hm, die Kristallkugeln sind seid geraumer Zeit alle, daher kann Dir wohl
niemand sagen, was denn "zukunftsorientiert" ist. Geschweige denn, was
man am PC in zehn Jahren noch lesen können wird.

Allerdings: Wenn es Dir darum geht, Deine Videospuren vernünftig zu
sichern und "vernünftig" heißt, dass die Datenträger nicht gefährlich
altern und auch noch günstig sein sollen, dann schreibst Du die Videos
einfach wieder zurück auf ein DV Band.

Hat IMHO ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis, die Dinger sind
Robust, passt ne Menge drauf und das gespeicherte Material lässt sich
auch noch ganz gut weiterverarbeiten. Angesichts der Marktdurchdringung
von DV kann ich mir vorstellen, dass die auch noch viele Jahre
unterstützt werden. Trotz des HDTV hypes. Oder vielleicht sogar deswegen ;-)

Gruß
Martin.


Space


Antwort von Günter Hackel:

Detlev Hoffmann schrieb:

überlange Zeilen gelöscht (;Bitte auf 72 Zeichen einstellen)

Am wenigsten Verluste hast Du, wenn Du die bearbeiteten DV-AVIs auf ein
Mini-DV Band zurückspielst. Ich mache das jetzt neuerdings als
Datensicherung so, zusätzlich zu gebrannten DVDs.
gh


Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

Detlev Hoffmann schrieb:

>Welches kostengünstige oder Freewareproggi kann aus meinen DV-AVIs =
(;teilweise muss der WAV-Ton hinzugefügt werden) saubere, gepackte
>Videodaten machen, die auch in ein paar Jahren noch bearbeitet werden =
könnten?

Winrar, Winzip.

>Es gibt wohl MPEG-Streams die bei manchen
>Videoschnittprogrammen Haareausraufen herbeirufen ;-)

Am sinnvollsten für den Fall, daß Du das Material möglicherweise
nochmal anfassen willst, ist es, die DV-Cassetten zu archivieren.
Ansonsten Video-DVD mit hoher Bitrate - so problematisch, wie Du den
Eindruck hast, ist MPEG-2 nicht. Oder DivX/XVid mit großzügiger
Bitrate, falls Du damit etwas anfangen kannst.


Space


Antwort von Uwe Klemm:

Hallo Detlev,

AVIs mit DV-Codec sollten so verbreitet sein, dass auch zukünftige OS und
Programme damit zurechtkommen sollte.
Ich kenne auch heute kaum ein Bildverarbeitungsprogramm, dass nicht auch
Unterstützung "alter" Bildformate (;z.B. GIF) bietet, auch wenn diese ihre
Erfolgsstory vor 20 Jahren hatten.

Die Sicherung des fertigen DV-AVIs auf DV-Band ist neben dem Aufheben der
Originalbänder auch eine meiner Strategien.
Da ich meine Bänder mit Scenalyzer szenenweise getrennt und mit dem
Timestamp im Namen eindeutig zuordbar speichere, packe ich die kleinen AVIs
per Copy auf ein paar DVD-RAMs, die recht haltbar sein sollen.

Gruß
Uwe

"Detlev Hoffmann" schrieb im Newsbeitrag

> Hallo Leute,
>
> ich besitze eine stattliche Zahl selbstgdrehter Videos. Eingelesn wurden
> diese am PC mit den verschiedensten Versionen von Magix
> VDL, angefangen mit der Version 2002oder 2003 über 2005 und als letztes
> die 2006.
> Dabei entstanden DV-AVIs mit und ohne getrennter Tonspur. Magix macht
> seine Sache in meinen Augen ganz gut, ich möchte aber
> Datensicherungen anlegen, mit einem 'zukunftsorientiertem' Codec.
> Welches kostengünstige oder Freewareproggi kann aus meinen DV-AVIs
> (;teilweise muss der WAV-Ton hinzugefügt werden) saubere, gepackte
> Videodaten machen, die auch in ein paar Jahren noch bearbeitet werden
> könnten? Es gibt wohl MPEG-Streams die bei manchen
> Videoschnittprogrammen Haareausraufen herbeirufen ;-)
>
> Für Tipps wäre ich dankbar!
>
> Grüssle
> Detlev
>



Space


Antwort von Detlev Hoffmann:


"Uwe Klemm" schrieb im Newsbeitrag
> Hallo Detlev,

> Die Sicherung des fertigen DV-AVIs auf DV-Band ist neben dem Aufheben der
> Originalbänder auch eine meiner Strategien.
Mache ich bisher auch, aber mittlerweile sind es weit über 100 Bänder,
dabei habe ich die Originale nicht mehr, ssondern nur noch die für
mich interessanten Szenen. Wenn ich die Originale auch noch hätte...

> Da ich meine Bänder mit Scenalyzer szenenweise getrennt und mit dem
> Timestamp im Namen eindeutig zuordbar speichere, packe ich die kleinen AVIs
> per Copy auf ein paar DVD-RAMs, die recht haltbar sein sollen.

Habe gerade den Test mit WinRAR gemacht - einfache Idee, große
Wirkung. Jetzt überleg eich mir grad wirklich, ob ich mir nicht ein
Tape-Laufwerk holen soll und die Filme in dieser gepackten Version
zu sichern (;2fach).
Platzsparender wäre es allemal.

Grüssle
Detlev



Space


Antwort von Detlev Hoffmann:


"Detlev Hoffmann" schrieb im Newsbeitrag
>
>
> Habe gerade den Test mit WinRAR gemacht - einfache Idee, große
> Wirkung. Jetzt überleg eich mir grad wirklich, ob ich mir nicht ein
> Tape-Laufwerk holen soll und die Filme in dieser gepackten Version
> zu sichern (;2fach).
> Platzsparender wäre es allemal.
>
Und der zweite Test war weniger erfolgreich. Aus ca. 10GB Material
(;1Film) wurden grad 8,7GB und mein 3400er brauchte 4 Stunden
zum Packen.

Grüssle
Detlev



Space


Antwort von Ka Prucha:

"Detlev Hoffmann" schrieb
>
> Habe gerade den Test mit WinRAR gemacht - einfache Idee, große
> Wirkung. Jetzt überleg eich mir grad wirklich, ob ich mir nicht ein
> Tape-Laufwerk holen soll und die Filme in dieser gepackten Version
> zu sichern (;2fach).

Servus

Dir ist hoffentlich klar das, wenn auch nur einige wenige Bits kippen,
du bei einer komprimierten Datei sehr schlechte Chancen hast die
Daten wiederherzustellen.

Von einigen Fehler in einigen Bildern einer DV-Kassette ist fast
nichts zu merken, vor allem der große Rest ist ungestört vorhanden!

mfg Ka Prucha



Space


Antwort von Detlev Hoffmann:


"Ka Prucha" schrieb im Newsbeitrag Re: DV-AVI wie am verlustlosesten als MPEG speichern?###
> "Detlev Hoffmann" schrieb
> >
> > Habe gerade den Test mit WinRAR gemacht - einfache Idee, große
> > Wirkung. Jetzt überleg eich mir grad wirklich, ob ich mir nicht ein
> > Tape-Laufwerk holen soll und die Filme in dieser gepackten Version
> > zu sichern (;2fach).
>
> Servus
>
> Dir ist hoffentlich klar das, wenn auch nur einige wenige Bits kippen,
> du bei einer komprimierten Datei sehr schlechte Chancen hast die
> Daten wiederherzustellen.
Hat sich ja eh erledigt, obwohl ich noch nie eine komprimierte Datei
hatte, welche defekt war - keine eigenen!

Grüssle
Detlev



Space



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Movie Maker speicher DV-AVI ohne Ton ab
Konvertierung avi => iPad Pro: miese Bildqualität
m4v-Datei und wav-Date zu einer avi-Datei verbinden
Video 8 digitalisieren: DV-AVI oder MJPG?
Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post
Blackmagic und Fraunhofer stellen neues MPEG-H in Resolve vor.
Blackmagic DaVinci Resolve 19 mit mehr Funktionen für immersives 3D-Audio per MPEG-H
Achtung: Einige Sony SD-Karten speichern Videos fehlerhaft!
Win(7) Software um einen Ton 24/7 Aufzunehmen und in X Minuten Blöcke speichern?
Projekteinstellungen dauerhaft speichern
Projekte mit gekürzten Clips speichern möglich?
LUTs in Alpha speichern ?
Audio importieren als Stereo anstatt als Dual Mono
Kauf bei Teltec als Unternehmer oder lieber als Verbraucher woanders?
Wie iPhone 12 als Field Monitor für Kamera (Sony A7 Mark III) per Kabel nutzen?
Generalist oder Spezialist – Wie erfolgreich als Filmer positionieren?
Wie Kapitel als separate Dateien exportieren?
Wie viel kann man fü+r ein Musikvideo verlangen als Neuling ?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash