Frage von Login_vergessen:Hallo,
habe mir, um nicht immer mit Maus und Tastatur arbeiten zu müssen, ein Contour Shuttle Pro angeschafft. Ich war der Meinung, dass das Shuttle-Rad proportional die Filmgeschwindigkeit steuert, sprich ein wenig nach rechts: Film wird langsam vorwärts abgespielt, mehr nach rechts:Film wird schneller, wieder etwas zurück: Film läuft langsamer... aber das scheint nicht der Fall zu sein. Ein drehen nach rechts kommt immer nur einem druck auf die L-Taste gleich. Dreht man wieder langsam nach links, passiert solange nichts, bis das Shuttlerad wieder in Mittelstellung ist. Der Film bleibt dann stehen, weil die Taste "K" angesprochen wird.
Ich möchte aber, wie ich es von den Bandmaschienen gewöhnt bin, die Shuttlegeschwindigkeit in Abhängigkeit zur Stellung des Shuttlerades haben.
Meine Frage nun: Geht das, oder habe ich da etwas falsch verstanden...?
Gruß
Stefan
Antwort von Anonymous:
Ja natürlich funktioniert der äußere Shuttle-Ring normalerweise so, wie du es dir vorgestellt hast. Muss halt richtig in das NLE implementiert werden, dafür gibt es eigene Installationsroutinen. Um welches NLE handelt es sich denn?
Antwort von Login_vergessen:
Wir benutzen Avid Xpress DV, Premiere Pro 1.5 und Final Cut, je nach Ausgabemedium...
Ich habe zunächst die Installation für Premiere gewählt, also Zielprogramm > Neue Einstellung erstellen > Premiere.exe ausgewählt...
Antwort von bjoerni:
Ich habe zunächst die Installation für Premiere gewählt, also Zielprogramm > Neue Einstellung erstellen > Premiere.exe ausgewählt...
Für Premiere gibt es verschiedene Presets in den Contour-Treibern (für Capturen, Edit und evtl. noch mehr). Wenn du Premiere geöffnet hast und im Hintergrund auch der Contour-Treiber geladen ist, hast du rechts unten in der "Start-Leiste" von Windows das Contour-Logo. Wenn du da drauf klickst kannst du die momentane Default-Einstellung ändern. Tu das mal und wähle dann ein anderes Premiere-Preset aus (ich glaub ich hab früher "Edit" genommen). Dann müsste der äußere Shuttle-Ring wie gewünscht funktionieren.
Übrigens kannst du mit dem Shuttle auch Programme bedienen, für die es ursprünglich nicht vorgesehen war. Z.B. Firefox über das Shuttle bedienen (bspw. Scrollen in Webseiten), indem du dir selbst ein neues Preset anlegst.
Im Grunde ist das Shuttle "nur" eine programmierbare USB-Tastatur, die die entsprechenden Tastenkürzel (Shortcuts) an das jeweilige Programm weitergibt.
Antwort von Login_vergessen:
Danke euch erstmal...
Werde mich jetzt doch mal intensiver mit dem Ding auseinandersetzen müssen, damit es so funktioniert wie ich will. Habe schon einiges ausprobiert, die Richtung stimmt... :-))
Gruß
Stefan