Infoseite // Capturn übers Netzwerk



Frage von Reinhard S.:


Hallo ,

ich versuch' mir gerade einen Fileserver aufzusetzen und übers
100MBit-Netzwerk zu capturn. Wenn ich den Fileserver unter Linux laufen
lasse, funktioniert das Capturn (;dafür gibt's schlechte Top-Speed, weil
Samba "pulsiert"). Wenn ich den Fileserver unter WinXP laufen lasse, habe
ich eine top Übertragungsrate - dafür bricht nach 10-20 Minuten das Capturn
ab, weil sich XP einige Sekunden um irgend etwas anderes kümmert.

Was tut XP da im Hintergrund so alle paar Minuten, was den kontinuierlichen
Datenfluss stoppt? Kann ich was dagegen tun?

XP(;SP1) ist frisch aufgesetzt (;sonst nix installiert) und mit XP-Antispy ein
Teil der Hintergrundaktivitäten abgedreht (;sichtlich leider nicht alle).

Hat jemand eine Idee?

Thx,
Reinhard



Space


Antwort von Bastian Lutz:

Hallo Reinhard!

Reinhard S. schrieb:

> ich versuch' mir gerade einen Fileserver aufzusetzen und übers
> 100MBit-Netzwerk zu capturn. Wenn ich den Fileserver unter Linux laufen
> lasse, funktioniert das Capturn (;dafür gibt's schlechte Top-Speed, weil
> Samba "pulsiert").

Meiner Erfahrung nach scheint es so, als ob diverse MS-OSs immer wieder
Verbindungen zu Samba kuenstlich ausbremsen.
Schon mal versucht, unter Linux zu capturen?

> Wenn ich den Fileserver unter WinXP laufen lasse, habe
> ich eine top Übertragungsrate - dafür bricht nach 10-20 Minuten das Capturn
> ab, weil sich XP einige Sekunden um irgend etwas anderes kümmert.
>
> Was tut XP da im Hintergrund so alle paar Minuten, was den kontinuierlichen
> Datenfluss stoppt? Kann ich was dagegen tun?

Das ist hier OT. Aber du verwendest nicht rein zufaellig auf dem
"Server" FAT32 und nach 10-20min ist die Datei etwa 4GB gross?

> XP(;SP1) ist frisch aufgesetzt (;sonst nix installiert) und mit XP-Antispy ein
> Teil der Hintergrundaktivitäten abgedreht (;sichtlich leider nicht alle).
>
> Hat jemand eine Idee?

1. WinXP SP2 existiert.
2. WinXP ist kein echtes Server-OS. MS bietet aber auch OSs fuer Server.
3. Irgendwo gibt's IIRC bei den Leistungseinstellungen einen Schalter
"fuer Hintergrunddienste optimieren".

Bastian Lutz

--
"Die PMPO-Zahl ist hoechstens ein Index fuer die Lautstaerke, die
Lautsprecher-Boxen erzeugen, wenn man sie gegen eine Betonwand wirft."

(;unbekannter Autor)


Space


Antwort von Reinhard S.:

Servus,

> Meiner Erfahrung nach scheint es so, als ob diverse MS-OSs immer wieder
> Verbindungen zu Samba kuenstlich ausbremsen.

Angeblich liegt das Protokoll nicht offen.

> Schon mal versucht, unter Linux zu capturen?

Gegenfrage: hast Du mein Posting ausreichend genau gelesen?

> Das ist hier OT. Aber du verwendest nicht rein zufaellig auf dem
> "Server" FAT32 und nach 10-20min ist die Datei etwa 4GB gross?

a.) seh' ich nicht so. b.) nein NTFS.

> 1. WinXP SP2 existiert.

Da gibt's möglicherweise noch mehr Hintergrundaktivitäten.

> 3. Irgendwo gibt's IIRC bei den Leistungseinstellungen einen Schalter
> "fuer Hintergrunddienste optimieren".

Danke - werd' ich mal auf die Suche gehen.

MfG
Reinhard



Space


Antwort von Bastian Lutz:

Hallo reinhard!

Reinhard S. schrieb:

[...]

>>Schon mal versucht, unter Linux zu capturen?
>
>
> Gegenfrage: hast Du mein Posting ausreichend genau gelesen?

Ja. Und wenn [ungenanntes OS, vermutlich Windows]<->Samba und
[ungenanntes OS, vermutlich Windows]<->Windows nicht richtig
funktioniert, koennte man ja auch mal Linux<->Linux probieren.

[...]

>>1. WinXP SP2 existiert.
>
>
> Da gibt's möglicherweise noch mehr Hintergrundaktivitäten.

Glaube ich nicht dran, da gibt's schon in den Vorgaengerversionen mehr
als genug davon. Und die "Firewall" kann man ja im LAN zur Not ausschalten.

Bastian Lutz

--
"Die PMPO-Zahl ist hoechstens ein Index fuer die Lautstaerke, die
Lautsprecher-Boxen erzeugen, wenn man sie gegen eine Betonwand wirft."

(;unbekannter Autor)


Space


Antwort von Volker Schauff:

Bastian Lutz schrieb:

> 1. WinXP SP2 existiert.

Und macht möglicherweise alles noch schlimmer, gerade im Bezug auf
Firewire nicht unkritisch

> 2. WinXP ist kein echtes Server-OS. MS bietet aber auch OSs fuer Server.

Die nichts anderes sind als aufgemotzte Desktop-Windows und
dementsprechend auch nicht viel stabiler und schneller

> 3. Irgendwo gibt's IIRC bei den Leistungseinstellungen einen Schalter
> "fuer Hintergrunddienste optimieren".

Welcher dazu führen kann, daß in Verbindung mit ATI-Grafikkarten ab
einem gewissen Speicherausbau ab einer gewissen AGP-Öffnungsgröße und
mit noch ein paar Faktoren Daten auf der Festplatte kaputtgeschrieben
werden.

--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


ARTE: Faszinierender Film übers Filmemachen
Konzert Liveübertragung offline per Netzwerk
Blackmagic HyperDeck 8.3 Update bringt u.a. Aufnahme und Wiedergabe per Netzwerk
HD-Videoerstellung mit Menu für USB/Netzwerk
Wie SDI Video in Netzwerk streamen?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash