Frage von F-Robert:Aloha,
bin neu hier und habe folgendes problem was mir heute aufgefallen ist.
meine canon xm2 lässt sich nicht mehr manuell scharf bzw. unscharf stellen. wenn ich den knopf dafür drücke erscheint zwar MF auf dem display, aber ich kann am rad drehen wie ich will - es passiert einfach nix.
weiss jemand rat?
danke
Antwort von xandix:
Hallo,
probiers mal mit Akku raus, 2 Minuten warten, Akku wieder rein....
Oder ist die Pufferbatterie (hinter dem Display) leer?
Gruss
Antwort von Anonymous:
Du bist nicht vielleicht auf leichte Aufnahme?
Antwort von F-Robert:
Du bist nicht vielleicht auf leichte Aufnahme?
mhhh, jetzt sag mir mal noch wie ich das sehe, weil ich "leichte aufnahme" nicht ganz nachvollziehen kann und das jetzt zum ersten mal höre. benutze die cam schon 2 jahre, aber hab mich noch nicht mit allen features beschäftigt da sie meist als followcam und sportcam eingesetzt wird. aber wenn es das sein sollte wärs supi. brauch sie nämlich die nächsten wochen täglich.
hab übrigens batterie und akku gewechselt bzw abgestöpselt - ohne erfolg.
danke trotzdem erstmals...schönen abend
Antwort von Anonymous:
Du bist nicht vielleicht auf leichte Aufnahme?
mhhh, jetzt sag mir mal noch wie ich das sehe, weil ich "leichte aufnahme" nicht ganz nachvollziehen kann
Da meint jemand wohl sowas wie "Easy Record" - eine Idiotentaste, wie man sie von Anfängermodellen wie div. Samsung, Aiptek und der Canon HV30 kennt.
Wenn die eingeschaltet ist, wird alles Manuelle blockiert.
Glaube nicht, daß die XM2 sowas hat :-)
Antwort von Anonymous:
Doch hat sie, linke Seite ganz hinten ein Schiebeschalter mit einen grünen Kästchen und einen P.
Der Schalter gehört auf P.
Antwort von Bernd E.:
..."Easy Record" - eine Idiotentaste, wie man sie von Anfängermodellen wie div. Samsung, Aiptek und der Canon HV30 kennt...
Du hast in deiner Auflistung die Canon XH-A1 vergessen ;-) Selbst sie besitzt die Funktion "Einfaches Aufnehmen".
Gruß Bernd E.
Antwort von Meggs:
Einsteigercamcorder brauchen diese Funktion nicht, sie haben sowieso nicht viele manuelle Möglichkeiten.
Antwort von F-Robert:
also danke für die vielen antworten. geht ja hier genauso fix wie bei apfeltalk.
das mit dem schiebehregler hab ich auch schon probiert, aber nur flüchtig. sobald ich zu hause bin nehm ich mir das ganze mal genauer unter die lupe. hoffe es ist wirklich nur sowas simples.
danke vielmals
robsen
Antwort von Anonymous:
..."Easy Record" - eine Idiotentaste, wie man sie von Anfängermodellen wie div. Samsung, Aiptek und der Canon HV30 kennt...
Du hast in deiner Auflistung die Canon XH-A1 vergessen ;-) Selbst sie besitzt die Funktion "Einfaches Aufnehmen".
Gruß Bernd E.
Jetzt schlag ich lang hin ... also das hätte ich nicht geglaubt ... naja
Antwort von Meggs:
Jetzt schlag ich lang hin ... also das hätte ich nicht geglaubt ... naja
Die Logik ist anders, als du glaubst. Wahrscheinlich denkst du, Käufer von Kameras wie der A1 sind Semiprofis oder Profis und brauchen sowas nicht.
Mitnichten! Käufer von teuren Camcordern haben vor allem eines: Geld!
Damit die kapitalkräftigen Kunden nicht von der Funktionsvielfalt überfordert werden, und ihrerseits dann die Hotline von Canon überfordern, gibt es diese Funktion.
Ein gutes Beispiel eines solchen Käufers ist der Threadstarter. Er hat die XM2 seit 2 Jahren und kennt den Schalter nicht. Die Funktion wird im Handbuch ganz vorne beschrieben. In seinem Fall ging der Schuß allerdings nach hinten los.
Antwort von Anonymous:
Jetzt schlag ich lang hin ... also das hätte ich nicht geglaubt ... naja
Die Logik ist anders, als du glaubst. Wahrscheinlich denkst du, Käufer von Kameras wie der A1 sind Semiprofis oder Profis und brauchen sowas nicht.
Mitnichten! Käufer von teuren Camcordern haben vor allem eines: Geld!
Damit die kapitalkräftigen Kunden nicht von der Funktionsvielfalt überfordert werden, und ihrerseits dann die Hotline von Canon überfordern, gibt es diese Funktion.
Ein gutes Beispiel eines solchen Käufers ist der Threadstarter. Er hat die XM2 seit 2 Jahren und kennt den Schalter nicht. Die Funktion wird im Handbuch ganz vorne beschrieben. In seinem Fall ging der Schuß allerdings nach hinten los.
was ich nicht brauch schau ich mir nicht an bzw. vergess ich wieder schnell. aber das soll auch nicht inhalt des threads sein.
als an der taste liegts auch nicht. werde jetzt kontakt mit canon aufnehmen - telefonisch und euch später berichten
Antwort von Meggs:
was ich nicht brauch schau ich mir nicht an...
Bewundernswerte Fähigkeit.
Ich muß mirs immer erst anschauen um beurteilen zu können ob ichs brauche.
Den Schalter Leichte Aufname/P hab ich mir sehr gut gemerkt. Beim Filmen habe ich noch nie "Leichte Aufnahme" verwendet, aber er ist eine wichtige Fehlerquelle, wenn plötzlich was nicht geht.
Antwort von Anonymous:
was ich nicht brauch schau ich mir nicht an...
Bewundernswerte Fähigkeit.
ja! und gute aufnahmen habe ich auch ohne der kenntnisnahme dieser taste hinbekommen...man mags kaum glauben. immerhin hab ich sie 2 jahre nicht vermisst ;-).
aalso am knöpfchen liegts definitiv nicht. canon support kann man auch vergessen. die wollen - nach 5min warteschleife- das ich ihn einschicke. also wenigstens den ansatz einer ferndiagnose habe ich erhofft.
trotzdem danke an die hilfe-geber.
Antwort von Meggs:
ich kann am rad drehen wie ich will - es passiert einfach nix.
Mal ne Frage: An welchem "Rad" drehst du?
Antwort von F-Robert:
ich kann am rad drehen wie ich will - es passiert einfach nix.
Mal ne Frage: An welchem "Rad" drehst du?
natürlich am dafür vorgesehenen "gummierten Ring" hinter dem Objektiv. ich bezeichne es halt als rad. bisher hats immer funktioniert - seit 4 tagen nun nicht mehr :-(
Antwort von Meggs:
Geht eigentlich der normale Autofokus noch?
Antwort von Anonymous:
Geht eigentlich der normale Autofokus noch?
ja, der scheint noch zu gehen. hab die cam jetzt noch nicht am mac angeschlossen, aber auf dem camdisplay schauts gut aus.
allerdings waren einmal einige aufnahmen mit fisheyeobjektiv teilweise unscharf (bei followcam aufnahmen).
Antwort von Meggs:
allerdings waren einmal einige aufnahmen mit fisheyeobjektiv teilweise unscharf (bei followcam aufnahmen).
Wenn du nen extremen Weitwinkelvorsatz anschraubst, ist es normal, dass nicht über die ganze Brennweite scharfgestellt werden kann.
Auch mit dem normalen Objektiv ohne Vorsatz gibt es Situationen, wo nicht scharf gestellt werden kann, z.B. wenn du zu nahe am Objekt bist. Da kannst du dann auch am Ring drehen so lange du willst.
Du hast den Test schon unter normalen Bedingungen gemacht? Objekt z.B 2 m weg, rangezoomt mit Automatik, Automatik stellt scharf, umschalten auf manuell, am Ring drehen, Schärfeebene verlagert sich.
Antwort von Anonymous:
allerdings waren einmal einige aufnahmen mit fisheyeobjektiv teilweise unscharf (bei followcam aufnahmen).
Du hast den Test schon unter normalen Bedingungen gemacht? Objekt z.B 2 m weg, rangezoomt mit Automatik, Automatik stellt scharf, umschalten auf manuell, am Ring drehen, Schärfeebene verlagert sich.
yepp, alles schon probiert. automatische schärfe funtioniert, manuelle nicht. mf wird auf dem display gezeigt, aber es tut sich halt rein gar nix. kann mir nicht vorstellen das irgendetwas kaputt sein soll..
Antwort von Markus:
kann mir nicht vorstellen das irgendetwas kaputt sein soll..
Warum nicht? Du hast doch selbst festgestellt, dass sich der Camcorder trotz korrekter Statusanzeige dennoch nicht manuell fokussieren lässt. - Ständig gehen durch Alterung "von allein" irgendwelche Sachen kaputt. Das ist nichts außergewöhnliches und auch nicht auf Camcorder oder elektronische Geräte beschränkt.
Wenn es Dir die Pauschale für einen Kostenvoranschlag vom Service wert ist, kannst Du Dir sogar sagen lassen, was genau im Falle Deines Camcorders die Ursache ist. Dann hätte das Rätselraten ein Ende.
Antwort von F-Robert:
Wenn es Dir die Pauschale für einen Kostenvoranschlag vom Service wert ist, kannst Du Dir sogar sagen lassen, was genau im Falle Deines Camcorders die Ursache ist. Dann hätte das Rätselraten ein Ende.
mir wird nix anderes übrigbleiben. ansonsten werd ich sie verkaufen und gleich auf hd umsteigen.
merci
robert
Antwort von Bernd E.:
...ansonsten werd ich sie verkaufen und gleich auf hd umsteigen...
In diesem Fall wäre ein Kostenvoranschlag vielleicht sogar noch wichtiger, denn wer kauft schon einen Camcorder mit einem Defekt unbekannter Ursache?
Gruß Bernd E.
Antwort von Anonymous:
...ansonsten werd ich sie verkaufen und gleich auf hd umsteigen...
In diesem Fall wäre ein Kostenvoranschlag vielleicht sogar noch wichtiger, denn wer kauft schon einen Camcorder mit einem Defekt unbekannter Ursache?
Gruß Bernd E.
da hast du sicher recht. was könnte man als hd camcorder empfehlen welcher in der gleichen preislage wie die xm2 ist...nur mal so nebenbei...
Antwort von Axel:
was könnte man als hd camcorder empfehlen welcher in der gleichen preislage wie die xm2 ist...nur mal so nebenbei...
Leider gibt es zwar was, was dem Erlös einer XM2 zum Marktwert entspricht (Nur als Beispiel die HV30), aber nicht in derselben Gewichts- und Leistungsklasse. Die Bilder bedeuten zunächst einen deutlichen Qualitätsgewinn, aber ohne oder mit sehr eingeschränkten manuellen Eingriffsmöglichkeiten für den anspruchsvolleren Filmer eher einen Verlust. Der Camcorder-Vergleich zeigt dir ganz gut die Palette.
Antwort von Eugen von ...:
was könnte man als hd camcorder empfehlen welcher in der gleichen preislage wie die xm2 ist...nur mal so nebenbei...
Leider gibt es zwar was, was dem Erlös einer XM2 zum Marktwert entspricht (Nur als Beispiel die HV30), aber nicht in derselben Gewichts- und Leistungsklasse. Die Bilder bedeuten zunächst einen deutlichen Qualitätsgewinn, aber ohne oder mit sehr eingeschränkten manuellen Eingriffsmöglichkeiten für den anspruchsvolleren Filmer eher einen Verlust. Der Camcorder-Vergleich zeigt dir ganz gut die Palette.
Recht hat er, das überlege Dir wirklich mal sehr genau! Mit den "Einstellmöglichkeiten" dieser kleinen HV-Spielzeuge wirst Du nicht glücklich ...