Frage von tscharly:Meine Frage:
für eine Theaterdoku bekomme ich für eine der drei Kameras (alle Canon XM2) ein direkte Audiozuspielung von einem Mischpult des Tonstudios.
Müssen dafür an der Kamera besondere Einstellungen gemacht werden, oder wird es so gehandhabt, als würde ich eine externes Mikro verwenden ???
Bitte um Eure HILFE!!!
Antwort von Login_vergessen:
Mahlzeit,
ich würde die Tonaussteuerung auf "manuell" stellen und anschließend das Audiosignal mittels Kopfhörern überprüfen. Eine Möglichkeit, von "Mic" auf "Line" Pegel umzustellen gibt es m. W. nach nicht.
Vor allem empfiehlt sich vorher ein ausgiebiger Soundcheck, sonst kann es böse Überaschungen geben...
Antwort von Meggs:
Das Problem ist, dass vom Mixer Line-Pegel kommt, die viel stärker ist, als der Pegel, den ein Mikro liefert.
Auf alle Fälle:
1. Micro ATT auf ON in den Einstellungen. Dadurch wird der Mikro-Eingang unempfindlicher.
2. Der maximale Pegel vom Mixer sollte nicht höher sein als -20 db.
3. Natürlich manuell Aussteuern und zur Kontrolle Kopfhörer verwenden.
Antwort von Login_vergessen:
1. Micro ATT auf ON in den Einstellungen. Dadurch wird der Mikro-Eingang unempfindlicher.
Wirkt sich diese Einstellung nicht ausschließlich auf das eingebaute Mikro aus...?
Die XM2 habe ich als ReserverReserveReserve, daher habe ich nicht mehr alles so genau im Kopf...
Antwort von Markus:
Die XM2 habe ich als ReserverReserveReserve...
In diesem Fall kommt wohl ein XLR-Adapter à la MA-300 nicht in Frage. Damit wäre eine symmetrische Signalübertragung möglich und damit auch ein Mikrofonpegel (*) über längere Distanz.
* Gescheite Audiomischer können u.a. sym. Mikrofonpegel ausgeben.
Antwort von tscharly:
Alles klar, danke erst einmal für die Infos, hat geholfen.
Anscheinend gibt es bei der XM2 den Sound betreffend wirklich keine weiteren Einstellmöglichkeiten außer den bereits erwähnten
--> Manuell/Auto und Micro ATT.
Danke in die Runde und falls der Eine oder die Andere noch ein paar Tipps auf Lager hat, bitte posten.
lieben dank
Antwort von Anonymous:
* Gescheite Audiomischer können u.a. sym. Mikrofonpegel ausgeben.
Einen Mixer, der Mikropegel ausgibt hab ich noch nie gesehen. Symetr. Line-Ausgabe natürlich, aber was fängt die XM2 mit einem symetr. Signal an?
@Charly
MicroAtt wirkt sich auch auf den Eingang aus. Kannst du leicht testen.
Antwort von tscharly:
aber was fängt die XM2 mit einem symetr. Signal an?
nix, muss ich sowieso auf miniklinke umstecken.
Werde zusätzlich aber auch noch einen DAT Recorder anstecken, um keine unerwünschten Überraschungen zu erleben.