Frage von Simo:hallöchen
ich hab ein kleines problem. ich habe eine inenraumhalterung für mein auto gebaut damit ich eben von innen filmen kann (rennstrecke etc.). allerdings ist das auto wohl zu laut und wenn ich filme habe ich einen extremen "knatterton", wie wenn halt die frequenz zu tief ist.
falls sich meine firewire karte dazu entschließt, sich wieder mit der camera zu vertragen werde ich mal ein kleines video hochladen, aber ich hoffe ihr könnt euch vorstellen was ich meine.
was kann ich dagegen tun, gibts irgendwo ne versteckte einstellung oder hat wer ein tip !?
Antwort von WoWu:
hallo Simo
... nach der Beschreibung hört es sich wirklich nach einer Übersteuerung an, wobei ich das nicht nur auf die tiefen Töne beziehen würde. Versuch doch einmal ein externes (dynamisches ) Mikrofon denn die sind für Schalldrücke bis ca. 105 db ausgelegt und damit dürfte das Mikro ausgeschlossen sein .... falls das nicht reicht, und Dein Eingangsverstärker übersteuert wird, ein kleines Dämpfungsglied zwischen Stecker und Kamera. In den Griff zu krigen ist das allemale.
Es kann natürlich auch sein, dass Stöße über die Kamerahalterung übertragen werden (Trittschall), das wäre mit einem externen Mikro auch schneller aus der Welt, als würdest Du eine (gedämpfte) Halterung bauen müssen.
Antwort von Simo:
es liegt definitiv an der lautstärke. ich habe hinten im auspuff so ein "stöpsel" der die karre rel. leise macht aber nat. auch leistung schluckt. wenn ich richtig fahren geh kommt das raus und da bin ich auch weit über 105db (jedenfalls aussen). habe ich das ding drin sind die aufnahmen perfekt. draussen hab ich diesen ätzenden knatterton.
dann werde ich denke ich mal ein externes mikro verwenden, wo gibts die ? :)
Antwort von WoWu:
.... für die Anwendung reicht ein wirklich günstiges Teil ... eventuell kann Dir jemand aus dem Forum eine gute Bezugsquelle sagen ...
Aber ich denke, damit funktioniert es.
Antwort von Frank B.:
Die XM 1 hat zwar keine man. Tonaussteuerung aber die Möglichkeit den Mic. Pegel abzuschwächen. Schon ausprobiert?
Frank
Antwort von Schleichmichel:
Das nützt doch nichts. Die tiefen Frequenzen müssen gekappt werden, bevor etwas gewandelt wird. Komplett den Pegel runterzusetzen nützt nichts, da die oberen Frequenzen noch von den tiefen, unnötigen und viel zu starken Frequenzen völlig verzerrt werden (beliebter Fehler übrigens).
Antwort von Frank B.:
Das nützt doch nichts. Die tiefen Frequenzen müssen gekappt werden, bevor etwas gewandelt wird. Komplett den Pegel runterzusetzen nützt nichts, da die oberen Frequenzen noch von den tiefen, unnötigen und viel zu starken Frequenzen völlig verzerrt werden (beliebter Fehler übrigens).
Hm, ich hätte es trotzdem mal ausprobiert. Vielleicht ist auch die Windcut-Schaltung eine Alternative. Die würde aber auch den Frequenzgang stark beschneiden. Wenn es mit einem externen Mic nicht klappt, könnte man auch über eine komplett externe Audioaufzeichnung nachdenken.
Frank
Antwort von Anonymous:
Die XM 1 hat zwar keine man. Tonaussteuerung aber die Möglichkeit den Mic. Pegel abzuschwächen. Schon ausprobiert?
Frank
nein noch nicht, wo finde ich die option?
wäre nett wenn mir jemand ein link zu einem billigen (brauche das mic ja nur für diesen einen zweck) mikrofon hätte, hab voher ma rumgegoogelt aber nix so wirklich gefunden.
Antwort von Schleichmichel:
Solange nicht etwas zwischen Mikrofon und Mikrofoneingang eine Absenkung an den tiefen Frequenzen vornimmt, wird Dir das auch nicht helfen. Du befindest Dich in einem tief dröhnenden Auto. Da müsste schon ein kleiner EB-Tonmischer her. Und dann gehts los...
Antwort von Anonymous:
also ich hab jetzt mal ein ganz billiges pc mikrofon drangehängt (ich dachte erst ich hab kein kleinen klinke anschluss sondern nur oben den anschluss fürn mic) und jetzt funktioniert es. der sound ist zwar nicht berauschend aber es knattert nicht und man hört eigentlich alles soweit.
problem also gelöst ;)