Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // Canon 550d verkaufen und gebrauchte 5d Mark III / 6d kaufen?



Frage von DF03sch:


Hi community
Nachdem ich nun rund 1 1/2 lang mit meiner 550d mehr als zufrieden war und dabei bei mehreren Foto bzw. Videocontests erfolgreich teilgenohmen habe, wollte ich mich schön langsam nach einer Erweiterung meines Equipments umschauen...
Obwohl es heißt Never change a winning team, würde ich gerne in den Vollformatsektor einsteigen, um 1) diesen smoothen Bildstil bekommen und 2) evtl die Möglichkeit mit ML in RAW aufzunehmen (Beschäftige mich sehr gerne mit DaVinci Resolve)

Sehe dabei zurzeit 3 Alternativen, eine gebrauchte 5d Mark 3 oder eine 6d zu kaufen (Neu ist mir leider zu teuer, möchte auch noch in eine Glidecam investieren) oder trotz allem auf eine Blackmagic Pocket Cinema Camera zurückgreifen, nur schrecken mich da ein paar Details ab, wobei ich auch nicht weiß ob ich die Investition sich in Hinblick auf meine derzeitige 550d lohnt...

Weiß nicht ob Video posten hier erlaubt ist, auf jeden Fall hier mein Yt Kanal für etwaige Beispiele von mir(Bitte wenn die letzten Videos anschauen...) http://www.youtube.com/user/DF03sch?feature=mhee

5d Mark 3 würde mich schon sehr Reizen, nur weiß ich nicht ob +- 1500€ sich in Hinblick auf meine derzeitigen Ergebnisse mit der 550d lohnen oder ob ich besser noch in ein paar andere Objektive/mattebox ect für die 550d investieren soll...(Habe auch eine 1D mark 3 als Angebot, aber die ist mir fast zu groß...)

Grüße fabian

Space


Antwort von chanmikky:

ich bin grad am überlegen mir eine 70d zu kaufen, für videos, jedoch ist sie nicht so lichtstark, aber die features sind genial.
die nikon überzeugt mich fast, jedoch hab ich keine objektive für die nikon, von dem her wäre mir die anschaffung zu teuer.

Space


Antwort von Adam:

Die 5DMkIII liefert Dir schon wesentlich bessere Bilder - vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen. Sie rauscht deutlich weniger, das Bild ist einfach besser. Es ist ein deutlicher Utnerschied.

Space


Antwort von Paralkar:

Alles der gleiche Müll, ne 5dm2/3 550d 70d oder sonst was es alles gibt, ist das gleiche zusammengematschte h264 420 komprimiert.

Also wenns nur um Film geht würde ich davon abraten, die 550d zu verkaufen, weil es kaum ein Unteschied zu einer der anderen gibt. (Schärfe, details, Auflösung, Farben, DR etc....)

Rauschverhalten macht auch nur bei Fotos wirklcih ein Unterschied, da die 550d oder die 5dm2/3 bei über 1600 Iso so oder so Rauschen, das man es nichtmehr hernehmen will, darunter seh ich kein großen Unterschied.

Magic Lantern funktioniert auch bei beiden, Raw aufnahmen sind halt daten- und rechenintensiv außerdem kosten die CF-Karten astronomisch. Ist alles vom Handling nicht das wahre.

Für ne Glidecam ist die 550d besser, weil sie leichter ist, mach mal mit ner hd 2000-4000 mit ner 5dm3 und nem 24-70 mm ne halbe Stunde Aufnahmen, dann hast du ein guten Muskelkater.

Da ist kein Unterschied, der wirklich was ausmacht, dann doch eher mal Cinestyle ausprobieren und magic lantern auf die 550d


Oder halt zumidnest ne kamera die ein Unterschied macht, wie die Pocket oder 2.5k, da hast du Raw (was auch rechenintensiv, datenintensiv ist) und Prores/ DNXHD, damit ist shcon einiges gemacht

Space


Antwort von HeldvomFeld:

Naja, eine 5d Mk2 oder 70D wäre schon ein Fortschritt, alleine was das Rauschverhalten angeht. 60D, 7D usw macht was die Bildqualität gesehen keinen Unterschied, da gleicher Sensor.

Space


Antwort von le.sas:

Alles der gleiche Müll, ne 5dm2/3 550d 70d oder sonst was es alles gibt, ist das gleiche zusammengematschte h264 420 komprimiert.

Also wenns nur um Film geht würde ich davon abraten, die 550d zu verkaufen, weil es kaum ein Unteschied zu einer der anderen gibt. (Schärfe, details, Auflösung, Farben, DR etc....)

Rauschverhalten macht auch nur bei Fotos wirklcih ein Unterschied, da die 550d oder die 5dm2/3 bei über 1600 Iso so oder so Rauschen, das man es nichtmehr hernehmen will, darunter seh ich kein großen Unterschied.

Magic Lantern funktioniert auch bei beiden, Raw aufnahmen sind halt daten- und rechenintensiv außerdem kosten die CF-Karten astronomisch. Ist alles vom Handling nicht das wahre.

Für ne Glidecam ist die 550d besser, weil sie leichter ist, mach mal mit ner hd 2000-4000 mit ner 5dm3 und nem 24-70 mm ne halbe Stunde Aufnahmen, dann hast du ein guten Muskelkater.

Da ist kein Unterschied, der wirklich was ausmacht, dann doch eher mal Cinestyle ausprobieren und magic lantern auf die 550d


Oder halt zumidnest ne kamera die ein Unterschied macht, wie die Pocket oder 2.5k, da hast du Raw (was auch rechenintensiv, datenintensiv ist) und Prores/ DNXHD, damit ist shcon einiges gemacht 1. Es ist ein riesiger Unterschied ob man Material von der 550 oder der Mk III anguckt. Aber das kann man eben nur wissen wenn man beides Material mal bearbeitet hat. Weiterhin lässt sich das Material der MK III besser graden und viel besser nachschärfen.

2. Das Iso kann man bei der MK III locker auf über 2000 schrauben, man muss halt nur wissen wie man es in der Post herausbekommt. (Ich habe ohne Probleme ISO 12.000 entrauschen können).

3. Raw Aufnahmen sind nicht rechenintensiv, weil es eben raw ist. Desweiteren muss man einfach wissen wie der Workflow aussieht, dann ist es auch nicht viel mehr arbeit wenn man das Ergebnis bedenkt.
Eine CF Karte von Cumputerbay, die mit am schnellsten ist, kostet so gut wie gar nichts.

4. Für das Verhalten einer Glidecam ist es viel besser, wenn die Kamera und somit das ganze System schwerer ist. Wenn man nicht mehr kann sollte man entweder trainieren, oder sich eine Weste zulegen- beides Dinge, die professionelle Steadycamoperatoren für selbstverständlich ansehen.

5. Cinestyle auf eine dslr zu beutzen ist das dümmste, was man machen kann. Dadurch versaut man sich so ziemlich alles, gerade die dunklen Bereiche rauschen wie Hölle, ich kann nicht verstehen wie man auf der einen Seite sagt geh nur bis iso 1600 und auf der anderen cinestyle empfiehlt.

6. Wenn er Vollformat-look haben will (und das ist der größte und wichtigste unterschied zu den ganzen BMC und anderen Kameras), dann bleibt ja eh nur die 5d oder die 6d.

Also lieber Thread-Ersteller, du siehst man muss im Netz echt aufpassen weil einem desöfteren auch mal Dinge empfohlen werden, die überhaupt keinen Sinn machen oder einfach falsch sind.

Space


Antwort von Gerry G.:

Bist Du Dir bewußt, dass Du ggf. auch neue Objektive brauchst? Linsen, die für APS-C Sensoren ausgelegt sind funktionieren auf den Vollformatern nicht. Und: Der geringere Schärfenbereich kann die Arbeit manchmal durchaus erschweren...

Space


Antwort von Bijan:

an le.sas !

Mich würde mal interessieren, wie man in der Postproduktion, also am Schnittcomputer, verrauschte Aufnahmen "entrauschen" kann. Ich arbeite mit Premiere Pro CS 6, wenn du mir sagts wie man das macht, würde ich mich sehr freun.
Gruß Bijan

Space


Antwort von Adam:

Mich würde mal interessieren, wie man in der Postproduktion, also am Schnittcomputer, verrauschte Aufnahmen "entrauschen" kann. Bin jetzt zwar nicht le.sas, aber antworte trotzdem:


Neat Video
http://www.neatvideo.com/
(sehr extremes) Beispiel:


Testversion gibts kostenlos.
Kauf hat sich für mich gelohnt.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


5d Mark 2 kaufen?
Ich möchte eine gebrauchte Ursa 12k Pro für Pornos kaufen
Firmware Updates: neue Funktionen ua. für Canon EOS C500 Mark II, C300 Mark III und C70
Firmware-Updates nun auch für Canon EOS C300 Mark III und C500 Mark II erschienen
Canon: Neue Firmware für EOS C500 Mark II und EOS C300 Mark III bringt neue Funktionen
Firmware-Updates für Canon EOS R5 C, C70, C300 Mark III und C500 Mark II angekündigt
Canon mit Firmware-Updates für Cinema EOS C70, EOS C300 Mark III und EOS C500 Mark II
Neue Firmware für EOS C500 Mark II, EOS C300 Mark III, EOS C70 und EOS R5 C
Schwebestativ + Canon 550D + 50mm Festbrennweite?
Neue Apexcam oder gebrauchte GoPro Hero 3?
Sony A7s III kaufen / 22.000 Auslösungen
Kostenloses Canon Cinema EOS C300 Mark III Webinar
Vergleich Videostabilisierung: Fujifilm X-T4, Panasonic S1H, Nikon Z6, Canon EOS-1D X Mark III vs GH5
Auch die Canon C300 Mark III besteht die Netflix-Prüfung
Auch die Canon EOS 1D-X Mark III soll Log3 Option bekommen
Canon: Neue Firmware für EOS R5, EOS R6 und EOS-1D X Mark III bringt u.a. Dual Recording und C-Log 3
Canon EOS C500 II und C300 Mark III: Firmware-Updates und Erweiterung für Live-Produktionen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash