Frage von Andreas Scherer:Hallo Forum,
ich möchte mir einen Camcorder in naher Zukunft zulegen.
Er sollte natürlich so günstig wie möglich sein, wegen mir auch gebraucht
aber folgende Eigenschaften besitzen!
Er muss sehr gut im Dunkeln (;Nightshot?) und in der Nacht funktioneiren
(;benötigt IR???)
Desweiteren wäre natürlich eine hohe Pixelanzahl schön.
Ein Bekannter hatte mal den sony TRV 355, und der gefiel mir eigentlich ganz
gut, ist mir nur viel zu teuer.
Was haltet ihr denn von diesem Angebot:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd1&itemW05928456&sspagename%STRK:MEWA:IT
Danke euch... Andreas
Antwort von Sven Boetcher:
Hallo!
Brauche demnächst einen Camcorder um den Nachwuchs in Bild und Ton zu
verewigen. Welchen nehmen? Hatte vor ewigen Zeiten mal einen analogen
Video 8-Camcorder, der aber längst dahin ist. Ein paar alte Cassetten
liegen noch rum, die seither nicht mehr abgespielt werden können.
Abwärtskompatibilität beim Abspielen wäre also nicht schlecht aber
aufnehmem sollte das neue Gerät schon digital und die Auflösung sollte
auch höher sein als die bescheidenen 320.000 Pixel von damals. Digitales
Überspielen auf den PC per Firewire, um SVCDs zu brennen, sollte auch
gehen. Auf guenstiger.de habe ich mir mal alle Geräte bis 500 Euro
angeschaut und kann mich bis jetzt nicht entscheiden. Wäre nett, wenn
jemand Entscheidungshilfe geben würde.
Bye
Sven
Antwort von Sven Boetcher:
Sven Boetcher wrote:
> Brauche demnächst einen Camcorder um den Nachwuchs in Bild und Ton zu
> verewigen. Welchen nehmen? Hatte vor ewigen Zeiten mal einen analogen
> Video 8-Camcorder, der aber längst dahin ist. Ein paar alte Cassetten
> liegen noch rum, die seither nicht mehr abgespielt werden können.
> Abwärtskompatibilität beim Abspielen wäre also nicht schlecht aber
> aufnehmem sollte das neue Gerät schon digital und die Auflösung sollte
> auch höher sein als die bescheidenen 320.000 Pixel von damals.
> Digitales Überspielen auf den PC per Firewire, um SVCDs zu brennen,
> sollte auch gehen. Auf guenstiger.de habe ich mir mal alle Geräte bis
> 500 Euro angeschaut und kann mich bis jetzt nicht entscheiden. Wäre
> nett, wenn jemand Entscheidungshilfe geben würde.
PS: 800.000 Pixel sollten reichen und Fotos machen muss das Ding auch
nicht. Video 8-Kompatibilität muss auch nicht unbedingt sein, da ich mir
hiefür evtl. ein altes Gerät ausleihen kann. Reicht also im Prinzip eine
z. B. Samsung VP-D20?
Bye
Sven
Antwort von Joachim Hoehland:
Hallo,
Deine alten Bänder kannst Du besser als mit einem alten Video8 Camcorder mit
einem Video 8 Walkman von Sony überspielen. Das Teil hat eine Firewire
Schnittstelle
und korrigiert die Spurlage bestens.
Das kann man auch ausleihen z.B. bei Freytag.net in Karlsruhe.
Gruss
Joachim
Sven Boetcher schrieb:
> Hallo!
>
> Brauche demnächst einen Camcorder um den Nachwuchs in Bild und Ton zu
> verewigen. Welchen nehmen? Hatte vor ewigen Zeiten mal einen analogen
> Video 8-Camcorder, der aber längst dahin ist. Ein paar alte Cassetten
> liegen noch rum, die seither nicht mehr abgespielt werden können.
> Abwärtskompatibilität beim Abspielen wäre also nicht schlecht aber
> aufnehmem sollte das neue Gerät schon digital und die Auflösung sollte
> auch höher sein als die bescheidenen 320.000 Pixel von damals. Digitales
> Überspielen auf den PC per Firewire, um SVCDs zu brennen, sollte auch
> gehen. Auf guenstiger.de habe ich mir mal alle Geräte bis 500 Euro
> angeschaut und kann mich bis jetzt nicht entscheiden. Wäre nett, wenn
> jemand Entscheidungshilfe geben würde.
>
> Bye
> Sven
Antwort von Bernd Meyer:
Die DigiCam nimmt mit gut 414 kPixel Auflösung auf.
Wenn die 800 kPixel hat, wird der Rest für den Wackelpudding benutzt.
Grüßle, Bernd
Antwort von Ralf Fontana:
Sven Boetcher schrieb:
>Brauche demnächst einen Camcorder um den Nachwuchs in Bild und Ton zu
>verewigen.
Da bist Du nicht der erste.
>Welchen nehmen?
Am besten den der Deinen Ansprüchen am nähesten kommt.
>Hatte vor ewigen Zeiten mal einen analogen Video 8-Camcorder, der aber längst
>dahin ist. Ein paar alte Cassetten liegen noch rum,
Sonys D8-Camcorder können (;afair nur fast alle - also im Zweifelsfall
bei der Auswahl nachschauen) Video8 abspielen und dabei
digitalisieren. D8 ist bis auf das Format der Kassetten technisch
identisch mit MiniDV.
>aufnehmem sollte das neue Gerät schon digital und die Auflösung sollte
>auch höher sein als die bescheidenen 320.000 Pixel von damals.
Der DV-Standard sieht genau ein Format für PAL vor. Das Bild hat 720
x 576 Pixel, also 414720 Pixel
Was darüber hinaus geht wird für den Anti-Verwackler genutzt (;800 000
Pixel hat meine Sony aus dem Grund) und ab 1 MPixel wirds eigentlich
nur noch fürs Fotografieren intressant.
>Digitales Überspielen auf den PC per Firewire, um SVCDs zu brennen, sollte auch
>gehen.
Alle aktuellen Modelle sollten Firewire-Ausgang haben. Um geschnittene
Videos auf Band zurück zu spielen (;was eine preiswerte
Zwischenlagerung darstellt) wird an dieser Stelle immer der DV-IN
wärmstens empfohlen.
>Auf guenstiger.de habe ich mir mal alle Geräte bis 500 Euro
>angeschaut und kann mich bis jetzt nicht entscheiden. Wäre nett, wenn
>jemand Entscheidungshilfe geben würde.
Richtig schlechte Geräte gibts nicht. Anhaltspunkte sind zum Beispiel
- optischer Zoom
- Lichtstärke
- Akku-Management
- Befestigung fürs Stativ
- Zubehör
- DV-IN
- Analog-IN
- Gewicht/Groesse
- Dioptrinanpassung bei Brillenträgern
Nicht wirklich wichtig sind
- digitaler Zoom (;ist genauso sinnlos als wenn Du hinterher das Bild
vergroesserst - wo keine BildInformation ist kann auch Digitalzoom
keine erzeugen)
- Schnittprogramme (;kriegst Du am PC wesentlich besser zustande)
- USB-Anschluß (;es sei denn Du willst die Kleinlinge mit Daumenkino
erfreuen)
- Farbsucher (;verringerte Schärfe, braucht mehr Strom)
--
Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert
- und Windows läuft immer noch nicht stabil
Antwort von Sven Boetcher:
Joachim Hoehland wrote:
> Deine alten Bänder kannst Du besser als mit einem alten Video8
> Camcorder mit
>
> einem Video 8 Walkman von Sony überspielen. Das Teil hat eine Firewire
> Schnittstelle
> und korrigiert die Spurlage bestens.
> Das kann man auch ausleihen z.B. bei Freytag.net in Karlsruhe.
Sehr guter Tipp. Danke. Video 8-Kompatibilität ist also ein
Auswahlkriterium für den neuen Camcorder mehr.
Bye
Sven
Antwort von Sven Boetcher:
Ralf Fontana wrote:
>> Brauche demnächst einen Camcorder um den Nachwuchs in Bild und Ton zu
>> verewigen.
>
> Da bist Du nicht der erste.
:-)
>> Welchen nehmen?
>
> Am besten den der Deinen Ansprüchen am nähesten kommt.
Aufnehmen soll das Ding und möglichst günstig sein weil demnächst noch
gaaaanz andere Posten auch mich zukommen.
>> Hatte vor ewigen Zeiten mal einen analogen Video 8-Camcorder, der
>> aber längst dahin ist. Ein paar alte Cassetten liegen noch rum,
>
> Sonys D8-Camcorder können (;afair nur fast alle - also im Zweifelsfall
> bei der Auswahl nachschauen) Video8 abspielen und dabei
> digitalisieren. D8 ist bis auf das Format der Kassetten technisch
> identisch mit MiniDV.
Thema ist durch weil ich nur 7 alte Bänder habe und dafür sicherlich
auich eine andere Überspeilmöglichkleit finde.
>> aufnehmem sollte das neue Gerät schon digital und die Auflösung
>> sollte
>> auch höher sein als die bescheidenen 320.000 Pixel von damals.
>
> Der DV-Standard sieht genau ein Format für PAL vor. Das Bild hat 720
> x 576 Pixel, also 414720 Pixel
>
> Was darüber hinaus geht wird für den Anti-Verwackler genutzt (;800 000
> Pixel hat meine Sony aus dem Grund) und ab 1 MPixel wirds eigentlich
> nur noch fürs Fotografieren intressant.
Habe zwei 2 MP DSCs, also ist das eher uninteressant mit der
Fotomöglichkeit. Braucht man so einen elektronischen Anti-Verwackler?
Hatte meine alte Cam auch nicht, man kann das Ding ja schliesslich auch
ruhig halten. Aber ist wahrscheinlich auch bei den billigsten Geräten
sowieso onboard.
>> Digitales Überspielen auf den PC per Firewire, um SVCDs zu brennen,
>> sollte auch gehen.
>
> Alle aktuellen Modelle sollten Firewire-Ausgang haben. Um geschnittene
> Videos auf Band zurück zu spielen (;was eine preiswerte
> Zwischenlagerung darstellt) wird an dieser Stelle immer der DV-IN
> wärmstens empfohlen.
Will ich nie nutzen weil ich nicht mit dem Camcorder abspielen will
ausser zum einmaligen Überspielen auf den PC. Danach soll auf CD-R,
DVD-R oder VHS ausgegeben werden und die entsprechenden Datenträger
sollen an Oma, Tante usw. abgegeben werden. Wäre ein Feature, das mir
persönlich gar nix bringt.
>> Auf guenstiger.de habe ich mir mal alle Geräte bis 500 Euro
>> angeschaut und kann mich bis jetzt nicht entscheiden. Wäre nett, wenn
>> jemand Entscheidungshilfe geben würde.
>
> Richtig schlechte Geräte gibts nicht. Anhaltspunkte sind zum Beispiel
> - optischer Zoom
> - Lichtstärke
> - Akku-Management
> - Befestigung fürs Stativ
> - Zubehör
okay.
> - DV-IN
> - Analog-IN
Wofür brauche ich das?
> - Gewicht/Groesse
> - Dioptrinanpassung bei Brillenträgern
Für mich eher untergeordent.
> Nicht wirklich wichtig sind
> - digitaler Zoom (;ist genauso sinnlos als wenn Du hinterher das Bild
> vergroesserst - wo keine BildInformation ist kann auch Digitalzoom
> keine erzeugen)
Ähnlich nutzlos wie bei DSCs? Wahrscheinlich.
> - Schnittprogramme (;kriegst Du am PC wesentlich besser zustande)
Will ich sowieso am PC schneiden.
> - USB-Anschluß (;es sei denn Du willst die Kleinlinge mit Daumenkino
> erfreuen)
Wofür ist USB überhaupt? Firewire überträgt doch die digitalen
Videodaten.
> - Farbsucher (;verringerte Schärfe, braucht mehr Strom)
Sehe ich ähnlich.
Alles in allem sollte für mich also ein billiges Gerät ausreichen.
Bye
Sven
Antwort von Ron Richter:
"Sven Boetcher"
schrieb...
> Alles in allem sollte für mich also ein billiges Gerät ausreichen.
ICh habe mir vor kurzem die Sony DCR-TRV 145E in der MEtro für 320,-
gekauft, in Online-Shops ist sie zu ähnlichem Preis zu erwerben. Ich bin
voll und ganz zufrieden damit, und sie sollte Deinen Ansprüchen entsprechen.
Gruß, Ron
Antwort von Ralf Fontana:
Sven Boetcher schrieb:
>Aufnehmen soll das Ding und möglichst günstig sein weil demnächst noch
>gaaaanz andere Posten auch mich zukommen.
Wie gesagt, von wirklich schlechten Modellen liest man hier m.E.
nichts. Dein Fazit "da kann ich jede nehmen" scheint mir schlüssig.
>D8 ist bis auf das Format der Kassetten technisch identisch mit MiniDV.
>Thema ist durch weil ich nur 7 alte Bänder habe und dafür sicherlich
>auich eine andere Überspeilmöglichkleit finde.
Also kein Kaufargument. Aber wenn Du zwei zur Auswahl hast denk mal
dran. Vieleicht finden sich ja in der Familie auch noch weitere
V8-Kameras.
>> Das Bild hat 720 x 576 Pixel, also 414720 Pixel
>> Was darüber hinaus geht wird für den Anti-Verwackler genutzt [...]
>Braucht man so einen elektronischen Anti-Verwackler?
Er hilft wirklich, insbesondere weil die MPEG-Kompression ruhige
Bilder mit geringerer Bitrate komprimieren kann. Und kost nix extra.
>> Um geschnittene Videos auf Band zurück zu spielen [...]
>> wird an dieser Stelle immer der DV-IN wärmstens empfohlen.
>Will ich nie nutzen
Sag niemals nie :-)
Willst Du wirklich einmaligen Bilder wirklich in der reduzierten
Qualität des MPEG-Encoders aufbewahren? Du hast nie wieder die
Möglichkeit, auf spätere Medien mit DV-Qualität zu speichern.
>> - DV-IN
>> - Analog-IN
>Wofür brauche ich das?
DV-In:
Camcorder nach PC. Dort schneiden. Dann wieder zurück aufs DV-Band.
Alle DVDs/SVCDs werden nur von der Kopie erzeugt.
Analog-In: Analoge Videokameras und Videorekrder anschließen und das
was drauf ist digitalisieren. Oder eben auch das Fernsehprogramm.
>Wofür ist USB überhaupt? Firewire überträgt doch die digitalen
>Videodaten.
Genau so ist es.
>Alles in allem sollte für mich also ein billiges Gerät ausreichen.
Nimms nur vorher einmal in die Hand und schaue ob Du mit der Bedienung
zurecht kommst.
--
Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert
- und Windows läuft immer noch nicht stabil
Antwort von Sven Boetcher:
Ralf Fontana wrote:
>> Wofür brauche ich das?
>
> DV-In:
> Camcorder nach PC. Dort schneiden. Dann wieder zurück aufs DV-Band.
> Alle DVDs/SVCDs werden nur von der Kopie erzeugt.
Hmm, na dann doch vielleicht. Hat nicht jede Cam einen DV-In, der nur
freigeschaltet werden muss? Für Samsung-Camcorder werden die
Freischaltungen auf ebay für ein paar Euro verkauft. Wahrscheinlich nur
eine "geheime" Bedienprozedur.
>
> Analog-In: Analoge Videokameras und Videorekrder anschließen und das
> was drauf ist digitalisieren. Oder eben auch das Fernsehprogramm.
Brauch ich nicht, will ich nicht.
>> Wofür ist USB überhaupt? Firewire überträgt doch die digitalen
>> Videodaten.
>
> Genau so ist es.
Wahrscheinlich ist USB dann für Camcorder mit
Foto-auf-Speicherchip-Funktion.
>> Alles in allem sollte für mich also ein billiges Gerät ausreichen.
>
> Nimms nur vorher einmal in die Hand und schaue ob Du mit der Bedienung
> zurecht kommst.
Ach, ich bin recht universell einsetzbar und flexibel und auch recht
gelehrig. :-)
Bye
Sven
Antwort von Ralf Fontana:
Sven Boetcher schrieb:
>>> Wofür brauche ich das?
[...]
>Hmm, na dann doch vielleicht. Hat nicht jede Cam einen DV-In, der nur
>freigeschaltet werden muss?
Nein. Google hätte Dir das auch bereitwillig verraten. Gibt mehr als
einen der nach dem Kauf recht verdutzt und nach einiger Recherche
recht unglücklich aus der Wäsche geschaut hat.
--
Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert
- und Windows läuft immer noch nicht stabil
Antwort von Peter Müller:
"Andreas Scherer" schrieb im Newsbeitrag
> Was haltet ihr denn von diesem Angebot:
Bemühe mal günsitger.de. Da kriegst Du für das Geld bald was Neues.
PM
Antwort von Ralf Fontana:
Andreas Scherer schrieb:
>ich möchte mir einen Camcorder in naher Zukunft zulegen.
Willkommen im Club.
>Was haltet ihr denn von diesem Angebot:
>http://cgi.ebay.de
Ebay zu verkaufen hält hier kaum einer für eine gute Idee. Falls Du
wissen willst ob ein konkretes Modell einen konkreten Preis wert ist
dann frag halt konkret nach. Am besten fragst Du das dann gleich
google, weil der verrät es Dir ohne Zeitverzögerung.
Falls Du nur wissen willst ob es über ein bestimmtes Modell
erwähnenswertes zu Berichten gibt - gerne, das interessiert sicher
auch andere. Und wenn die dann googeln sollten sie mehr sehen als
einen nicht mehr aktuellen Link. Also auch hier solltest Du ganz
konkret das Modell benennen.
--
Big Brother in RTL II ist langweilig,
Big Brother in BRD ist viel spannender.