Frage von borisb2:Hi,
bin nach reiflichen Überlegungen ins kalte Wasser gesprungen und habe mir eine CX11 zugelegt.
Ich bin mit den lowlight-Aufnahmen (wenn man mal die Belichtungs-Automatik ausstellt) eigentlich ganz zufrieden, lediglich ein doch merklicher Grünstich macht mich etwas skeptisch..
Kann das evtl. noch über eine Einstellung verbessert werden (Weissabgleich hat nichts verbessert) oder ist das zu akzeptieren?.. oder kann gar ein Defekt vorliegen?
Danke für Infos,
Boris
Antwort von Zizi:
Das Inrarot hast abgeschaltet ?
Vieleicht liegt da ein Defekt vor .. aber mal sehen was andere sagen !
Antwort von domain:
Betrifft das Aufnahmen im Freien oder Innenaufnahmen mit künstlichem und welche Lichtquellen waren da vorhanden?
Antwort von borisb2:
Betrifft vornehmlich Aussenaufnahmen. Weisse Strassenlaternen + grauer Asphalt gehen doch deutlich ins grünliche (auf jeden Fall deutlich mehr als meine alte Sony-DV-cam)
Im Innenraum/Kunstlicht sieht es (bis auf die Sony-typische zurückhaltene Farbegebung) normal aus ..
Nach einigen tests würde ich jezt sagen, es liegt kein Defekt vor - es ist anscheinend das lowlight-Verhalten der Camera (was mich eben im Vergleich zur alten TRV14E doch wundert). Was meint ihr ? Wie sieht es mit SR11/12 aus, die müßten dann ja ein ähnliches Verhalten im (Aussen-)lowlight haben?
Antwort von domain:
Es kommt vornehmlich auf die Lichtquellen an. Wenn bei schummrigen Außenaufnahmen vornehmlich eine grüne Umgebung (Bäume etc.) oder bei sonstigen Aufnahmen eine Lichtquelle mit Defiziten im Rotbereich vorkommt, dann braucht man sich über Farbstiche in den Schatten nicht zu wundern.
Unser Auge bemerkt Farbstiche primär in den Schattenbereichen.
Demnach genügt es in der Regel die Schatten um 1-3 (von 256 Einheiten) in der Komplementärfarbe anzuheben (geht nur bei besseren NLEs) um ev. lästige Farbstiche in den Schatten nachhaltig zu korrigieren.
Ein manueller Weißabgleich oder gar ein automatischer Weißabgleich ist generell kontraproduktiv. Besser ist es, die vorprogrammierten Abgleiche in den Camcordereinstellungen zu benutzen und erst im NLE die Feinabstimmung durchzuführen
Antwort von borisb2:
Ich denke auch, dass sich das mit der Farbkorrektur in Premiere Pro nachziehen läßt.
Noch eine Nebenbemerkung:
die hitzige "Smile-Shutter"-Diskussion verfolge ich nur am Rande. Für mich kann ich sagen, dass es ca. 10s gedauert hat, bis ich den ganzen Gesichts-/Lächelerkennungsgulasch im Menu gefunden habe - und schwupps war alles deaktiviert. Seitdem habe ich nie wieder etwas davon in der CX11 gesehen.. das nur dazu.
Viel wichtiger: für die Größe/Gewicht/Preis produziert die CX11 nach meiner Meinung Top-Bilder (bis eben auf das lowlight-Farbverhalten - aber damit werde ich schon leben können).