Frage von Coburn:Hi Leute,
ich liebe die Adobe Software, aber momentan nerft mich was richtig. Ein Projekt an dem ich gerade arbeite, war fast fertig, mit color grading, denoiser, usw, als dann mein Kunde wieder die kleinsten Dinge bemängelt und sich Neues einfallen lässt und dann schreibt "kleine Veränderungen". Gerade bei der Musik, die genau zugeschnitten ist, spielt das wieder ordentlich Arbeitszeit in die Kasse. Mir solls recht sein.
Aber das Problem: (gegen das Adobe wohl leider immer noch nichs gemacht hat)
Trotz meiner Workstation mit 24 Kerne, muss ich die Effekte, besonders den Denoiser, deaktivieren um flüssig das Videomaterial abspielen zu können. Verschiebe ich z.B. nur das Logo fürs Eck im Video, muss ich alles erst wieder Rendern um wieder ein flüssiges Arbeiten zu ermöglichen. Denn das wird Zeitlich dann doch etwas zu viel.
Bei dem Projekt häng ich grad etwas die Lätsche runter beim Arbeiten mit Premiere :-/
Vermutlich schnelle Antwort, aber habt ihr irgendeine Idee wie man die Effekte der Clips einheitlich deaktivieren kann, ohne dabei jeden einzelnen Clip anklicken zu müssen?
(Falls das bei euch flüssig geht ohne immer rendern zu müssen, gerne mitteilen:
Footage 1080p 30000 kBit/s
HW: Asus KGPE-D16, 64GB ECC 1600, 2x Opteron 6344, Gtx 760 2GB, Software auf SSD, Cache auf Sata 1, Projekt auf Sata 2, Mercury aktiv.)
Antwort von Jörg:
Entsprechende clips markieren, reMt, Effekte entfernen.
Achtung: dieser Befehl ist nur reversibe,l wenn das Projekt nicht geschlossen wurde.
Im Protokoll bei Bedarf zurückstellen.
Ich würde das nur innerhalb einer Sicherungskopie empfehlen, alternativ die gesamte Sequenz im Vorfeld in eine neue einfügen.
Antwort von Coburn:
Ja, aber Protokoll bringt mir in dem Fall nicht viel, da ich keine Änderungen übernehmen kann. D.h. wird ein neuer Clip eingefügt, dann ist diese Änderung wieder verworfen, wenn ich den letzten, mit Effekten, aktiven Status übernehme.
Sicherungssequenz, Veränderungen vornehmen, und dann schön copy und paste. Vom Aufwand fast derselbe wie in jedem Clip die Effekte zu deaktivieren. :-/
Antwort von Jörg:
D.h. wird ein neuer Clip eingefügt, dann ist diese Änderung wieder verworfen, wenn ich den letzten, mit Effekten, aktiven Status übernehme.
nein, das ist nicht richtig.
Du entfernst lediglich den Protokollpunkt Effekte entfernen, alles andere bleibt.
Ich bin aber nicht sicher, ob tatsächlich ALLE Änderungen unberührt bleiben, Ich arbeite nicht so, und würde diesen Ablauf erstmal sorgfältig prüfen.
Wenn dieses Deaktivieren für Dich existentiell ist, würde ich über einen workflow mit Einstellungsebenen nachdenken, diese alle in einer Spur angelegt, sind mit einem click deaktivierbar.
Antwort von Coburn:
Hab es direkt ausprobiert und bei mir folgt er dem ganzen Protokoll und deren Aktivitäten. Einen einzelnen Schritt konnte ich nicht isoliert aktivieren.?
Ja, so zu arbeiten ist nicht sinnvoll. Das Video war, meines erachtens, bereits so gut wie fertig. Ich habe noch nie so einen Kunden gehabt, der so bis ins letzte Detail meine Arbeit "über den Haufen" wirft. Daher, eines der Projekte die man dann irgendwann abschließt und hofft nie wieder öffnen zu müssen.
Aber dazu muss ich sagen das mir der Kunde sympatisch ist. Denn er steckt auch sein Herz in das Video, nicht so wie Andere, die ein Video produzieren lassen und dann auf der Homepage haben und es verstauben lassen.
Antwort von Coburn:
Du entfernst lediglich den Protokollpunkt Effekte entfernen, alles andere bleibt.
Wenn ich im Protokoll "Effekte löschen" als Eintragung löschen will, dann muss ich diese Eintragung erst anklicken. Durch das Anklicken springt er direkt zu diesem Schritt zurück.
Wenn ich mit Rechtsklick auf den Eintrag "Effekte löschen" klicke und dann lösche, dann löscht er nur die aktuellste Eintragung in der Protokollliste.
Ist das bei dir anders?
Antwort von Jörg:
jetzt verstehe ich, was Du meinst.
Nein, das ist bei mir genauso.
Ich denke mal über eine Option nach.