Frage von rem:Beim filmen aus der Hand bin ich mir nicht sicher, welche Steadyshoteinstellung ich wählen soll, um die stärkste Reduzierung von Verwackelungen zu erreichen.
Bei meiner Canon XL1 gab's für die Bildstabilisation nur aus/ein und das Ergebnis war super !
Bedanke mich für eure Hilfe.
rem
Antwort von Bernd E.:
... nicht sicher, welche Steadyshoteinstellung ich wählen soll...
Die Bedienungsanleitung gibt dir ja schon mal Anhaltspunkte, welche Stufe wann zu empfehlen ist. Ob du selbst diese dann auch als optimal empfindest, lässt sich am schnellsten und sichersten durch Ausprobieren feststellen.
Gruß Bernd E.
Antwort von Anonymous:
Derartige Frage sind völlig überflüssig.
Man macht eine kleine Testreihe und benutzt dann die sebst genehme Einstellung!
Antwort von rem:
Vielen Dank für eure schnellen Antworten!
Also, ich habe aus dem Auto gefilmt.
Steadyshot war auf <Hart> eingestellt.
Das Resultat war eine unnatürlich stark verwackelte Fahraufnahme.
Ich möchte von euch ja nur wissen, ob die Einstellung <Hart>
das Verwackeln am stärksten dämpft.
Gruss Rem
Antwort von Bernd E.:
...möchte von euch ja nur wissen, ob die Einstellung <Hart> das Verwackeln am stärksten dämpft...
So steht"s zumindest in der Bedienungsanleitung und die Bezeichnung legt das ja auch nahe. "Am stärksten" heißt aber im Einzelfall nicht automatisch "am besten". Da hilft wirklich nur ausprobieren, bei welcher Einstellung der Bildeindruck optimal ist. Und natürlich gibt es auch Umstände, die den besten Stabilisator aus dem Tritt bringen – dann ist es egal, welche Stufe eingestellt ist.
Gruß Bernd E.
Antwort von Anonymous:
Und natürlich gibt es auch Umstände, die den besten Stabilisator aus dem Tritt bringen – dann ist es egal, welche Stufe eingestellt ist.
Genau z.B. Autofahrt
Antwort von Anonymous:
Hier die Lösung meines Problems !
Da die verschiedenen Steadyshoteinstellungen keine sichtbaren Unterschiede für die Bildstabilisierung erbrachten,habe ich mir überlegt, dass es nur noch am <Federgewicht> der Kamera liegen kann.
Leute, lacht bitte nicht!
Hänge also zwei 500g Beutl Reis an die Kamera, ja und was soll ich euch sagen:
Die Fahraufnahmen kommen schon fast wie vom Schwebestativ.
Rem
Antwort von Markus:
Hänge also zwei 500g Beutl Reis an die Kamera...
Ich musste mir das gerade mal vorstellen. Auf einer Hochzeit wirft das sicher keine Fragen auf. *fg*
Antwort von Bernd E.:
...Hänge...zwei 500g Beutl Reis an die Kamera...Fahraufnahmen...wie vom Schwebestativ...
Falls jemand von Sony Marketing hier mitlesen sollte, gibt es solche Beutel mit Langkornreis wohl schon bald als RB-VSS500 Vegetable Steady Shot für 49 Euro im offiziellen Sony-Zubehör. Nur ärgerlich, dass der eingebaute Info-Chip die alternative Verwendung von Basmati-Reis verhindern wird ;-)
Gruß Bernd E.
Antwort von Andreas_Kiel:
Hänge also zwei 500g Beutl Reis an die Kamera
das ist wirklich nicht so sehr zum Lachen, es geht auch, wenn man die Henkelkamera mit angesetztem Stativ trägt. Kommt zwar an eine Steadycam nicht ran, aber guter Notbehelf. Man kann die Kamera auch auf das Stativ setzen und dann an einem Stativbein ausbalancieren; geht zwar auf die Handgelenke, aber funktioniert auch ... gar nicht mal schlecht.
RB-VSS500 Vegetable Steady Shot für 49 Euro
LOL :-)
BG, Andreas
Antwort von Hochzeitfilmer:
Also, ich habe aus dem Auto gefilmt.
Steadyshot war auf <Hart> eingestellt.
Das Resultat war eine unnatürlich stark verwackelte Fahraufnahme.
Ich möchte von euch ja nur wissen, ob die Einstellung <Hart>
das Verwackeln am stärksten dämpft.
Gruss Rem
Hänge also zwei 500g Beutl Reis an die Kamera...
Ich musste mir das gerade mal vorstellen. Auf einer Hochzeit wirft das sicher keine Fragen auf. *fg*
Warum sollte er in der Kirche - Hochzeit - aus dem Fenster eines fahrenden Pkw filmen. Der Reis jedoch würde schon zu einer Hochzeit passen.
Helau, der Hochzeitfilmer