Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Infoseite // Bilderbuch + Hörbuch auf eine DVD



Frage von alphazalpha:


Hallo,

obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass das möglich ist, frage ich dennoch mal die Experten:

Auf der Grundlage eines Bilderbuches haben wir zwei "Werke" produziert: a) ein Hörbuch (mp3) und b) ein Hör/Bilderbuch (normale DVD-Struktur mit vobs und bubs). Jetzt möchte die Autorin beides auf eine Scheibe brennen lassen, die sowohl im CD-Player (um a zu hören) als auch im DVD-Player (um b zu sehen/hören) laufen kann.

Geht das?
Danke schon mal für eventuelle Antworten!

Space


Antwort von MLJ:

Hallo alphazalpha,
nun, ich kenne keinen CD Player der eine DVD Struktur annimmt, mit etwas Glück eine MP3 CD, aber das war es. DVD Player sollte dann schon sein, die sind da "Multimedialer". Also, "auf eine Scheibe" funktioniert nur für DVD/BluRay Player, CD Player sind da raus, geht vom Medium her nicht.

Cheers, Mickey.

Space


Antwort von alphazalpha:

Danke!
Vielleicht geht es aber so: Ich rendere das Bilderbuch zum Avi und brenne alles, auch die MP3s, als Daten-DVD. Und je nach Player wird das Entsprechende abgespielt?

Space


Antwort von Alf_300:

Abgesehrn davon dass VideoDVD mit DatenROM auf einer DVD möglich ist, möchte Dein Auftraggeber was das in CD Playern läuft

Space


Antwort von k_munic:

…  als Daten-DVD. Und je nach Player wird das Entsprechende abgespielt? … steck' mal 'ne DatenDVD/CD in einen CDplayer … ;)

audioCD und videoDVD haben unterschiedliche, standardisierte Formate und Strukturen - und dataScheibe auch wieder.

Gab vor Jahrtausenden 'mal von Philips ein eigenes 'multimedia Format' namens CD-i, … das konnte Musik und so eine Art 'BewegtBild' auf einer audioCD-kompatiblen Scheibe... hat sich nie durchgesetzt, gibt vermutl. noch nicht einmal kompatible Wiedergabegeräte mehr.

'nee, da müsst Ihr wohl ZWEI versch. Scheiben brennen.

Space


Antwort von alphazalpha:

Mein Auftraggeber möchte, daß das Avi im DVD-Player läuft und die MP3s im CD-Player. Also nicht beide Formate auf EINEM Player.
Hab das eben probiert mit einem Avi und zwei MP3s: Mein Player, der eigentlich alles abspielt, weigert sich mit "Divx-Fehler" und ignoriert die MP3s...

Space


Antwort von dienstag_01:

CD und DVD sind doch technisch völlig unterschiedlich, haben andere Laser. Das kann nicht funktionieren.

Space


Antwort von alphazalpha:

Ich hatte mal einen CD-Player, der "normale" CDs als auch Daten-DVDs mit MP3s abspielen konnte. Und wie ich bei Amazon sehe, gibts die haufenweise!

Und mein jetziger Player spielt (normalerweise) alles ab: CDs und DVDs mit allen gängigen Formaten - vobs, avis, cdda, mp3...

Space


Antwort von CameraRick:

Das scheitert u.U. schon daran, dass der CD Player keine DVD akzeptieren wird. Und der normale CD Player spielt eben auch keine mp3s; hier brauch es die Audio CD.

Der DVD Player hingegen kann u.U. Dateien wiedergeben, aber das hängt vom Player ab.
Wenn Du einen DivX Fehler kriegst, liegt es vermutlich am verwendeten Codec, den Du beim AVI benutzt hast. Was hast Du denn da benutzt?

Was die gute Autorin will, ist leider technisch unmöglich; das kann bei einem selbst, die passenden Geräte vorausgesetzt, ggf funktionieren; aber für den Handel oder allgemein zum "Aushändigen" geht das leider einfach nicht.

Eine Video-DVD mit Daten-Teil zu brennen (wo das Hörbuch dann als mp3 vorliegt, so dass man es in kompatiblen DVD(!) Playern abspielen kann, oder eben im Computer), das geht.

Space



Space


Antwort von Alf_300:

Gibts überhaupt noch CD-Player ?
ausser in Auto

Space


Antwort von CameraRick:

Gibts überhaupt noch CD-Player ?
ausser in Auto Meine Mutter (schon weit über 60) hat an Ihre Canton einen alten DVD-Player angeschlossen, der ja auch CDs problemlos akzeptiert.
Nachdem sie den BD Player kaufte und einen CD Player wollte, war das die pragmatischste Lösung :)

Space


Antwort von Blackeagle123:

Eventuell gibt es doch Möglichkeiten, aber immer mit Abstrichen:

- 1. Möglichkeit (die auch am CD-Player klappen könnte): VideoCD auf die CD brennen und zusätzlich probieren, eine MP3-Struktur drauf zu brennen, dann können viele CD-Player die MP3-Daten lesen, können es abspielen. (Es ist aber dann noch keine Audio-CD, die von allen abspielbar wäre!) Und die Qualität wird schlechter bei einer VideoCD. Wichtig ist, dass das Grundmedium eine CD ist. Denn abwärtskompatibel ist alles (von BlURay zu DVD und zu CD, von DVD zu CD), aufwärtskompatibel natürlich nicht (von CD zu DVD geht nicht!)

- 2. Möglichkeit (ohne CD-Player): DVD-Menü bauen, in dem jedes Bild im Bilderbuch ein eigenes Menü bekommt (z.B. über Pfeil-Tasten weiter zu zappen). Dann jedem DVD-Menü eine Hintergrund-Audio-Datei geben, so dass das Hörbuch an der entsprechenden Stelle im Menü zu hören ist. Als Endaktion in jedem Menü sagen: Weiterspringen zum nächsten Menü. So würde das DVD-Menü als Bilderbuch gleichzeitig vorgelesen werden, man könnte aber auch manuell weiterspringen. Und das alles mit relativ wenig Speicherplatz. (Man könnte es auch über eine Video-Datei lösen mit Kapitelmarken, das würde aber alles viel zu viel Speicher kosten.)
In diesem Fall kann der DVD-Player das Hörbuch zu den Bildern wiedergeben, was gute Qualität bedeutet. Funktioniert aber natürlich nicht im CD-Player.

- 3. Möglichkeit (und wohl einfachste): Leg eine DVD und eine CD bei. So kann der Sohn mitm Papa daheim vorm Fernseher sitzen und die Mama mit der Tochter im Auto hören. ;-) So teuer ist doch eine zusätzliche CD nicht.

Viele Grüße!

Space


Antwort von Alf_300:

Hybrid D/DVD - Obs siowas novch gibt ?

http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 02034.html

Space


Antwort von alphazalpha:

Danke für all die klugen Antworten!

Wie ich schon vermutete: Die Variante, beides getrennt brennen zu lassen, ist wohl im Hinblick auf die verschiedensten Player die beste.

Der Autorin gehts u.a. darum, das Hörbuch im Auto zu hören, und ich bezweifle stark, daß diese Player eine DVD, auch wenn sie u.a. mit MP3s bestückt ist, akzeptieren.

Für sie ist es tatsächlich eine Geldfrage...

Vor einer Stunde haben wir beschlossen, daß sie erst mal die Hörbucher veröffentlicht. Für die unter Euch mit Kindern: Sucht bei Amazon nach dem Rügen- und dem Usedom-Buch von Steffi Bieber-Geske. Aber erst in ca. 2 Wochen, was die Hörbücher angeht. Oh, darf ich das hier schreiben?

Space


Antwort von MK:

Stichwort DVDplus und DualDisc.

Allerdings sind die Dinger so ungebräuchlich dass ich nichtmal weiß ob die jedes Presswerk herstellen kann, und durch die beidseitige Datenschicht kann man kein DVD-Label auf die Scheibe drucken was meines Erachtens höchst unprofessionell wirkt.

Durch die geringe Verbreitung dürften die Produktionskosten zudem ein vielfaches von zwei getrennten konventionellen Datenträgern betragen.


Werden die Discs wirklich gebrannt oder gepresst? Letzteres kostet doch selbst bei zwei Discs und kleiner Auflage (ab 500 Stück) wirklich nicht die Welt.

Space


Antwort von alphazalpha:

@ MK: Wobei ich an DL noch gar nicht gedacht hatte - ich erinnere mich, daß eine der Grönemeyer-Scheiben auf der einen Seite ein Video und auf der anderen die Audiodateien hat. Zumindest werden wir uns nach den Produktionskosten erkundigen. - Ja, die Scheiben werden gepreßt.

Space


Antwort von Schleichmichel:

Avi ist ja nur der Container und sagt ja nichts über das Videoformat aus. Am ehesten könnte ich mir vorstellen, dass noch MPEG-Dateien von den meisten Playern gelesen werden können, und das geht auch auf CD...

Aber so etwas ist nichts für den Verkauf! Da müssen die Sachen funktionieren und streng nach Vorschrift erstellt sein. Im Datenteil kann man bestenfalls noch "Bonus-Videos" hinterlegen, die per Computer abgespielt werden können. Das ist aber alte Schule.

Ich rate auch zu zwei Datenträgern. Eine MP3-CD (das wird schon genug Nutzerprobleme verursachen) und eine stinknormale DVD. Oder ganz modern als eBook bzw. App.

Space


Antwort von alphazalpha:

Wir wollen doch nicht hoffen, daß MP3-CDs Nutzungsprobleme verursachen, zumal das Hörbuch auch zum Download angeboten werden soll. Und meine Erfahrung mit Kindern und Hörbüchern ist, dass sie sich die eh auf ihr Smartphone, den MP3-Player oder den Nintendo laden.
Was Autoradios angeht, bin ich bei den Playern nicht auf dem aktuellen Stand (ich habe mir für meine Zwecke ein neues Radio gekauft, das mit USB-Sticks und Speicherkarten zu verwenden ist).

Vielen Dank an alle für die Beiträge! Wenn vom Hörbuch die ersten 1000 Stück verkauft sind, die grad gepreßt werden, werden wir wohl das Double veröffentlichen, also 2 Scheiben.

Space



Space


Antwort von MLJ:

@alphazalpha
Zitat:
"Hab das eben probiert mit einem Avi und zwei MP3s: Mein Player, der eigentlich alles abspielt, weigert sich mit "Divx-Fehler" und ignoriert die MP3s..."
Zitat ende.

Das dürfte daran liegen, das du einen zu neuen DivX Codec hast. Die meisten Hersteller haben DivX nur bis Version 5 Lizenen gekauft und entsprechend verbaut, XviD, da kostenlos, wird von allen komplett unterstützt. Die Entwickler haben ab der Version 5.1 etliches rein implementiert, was die heutigen Player nicht vollständig unterstützen. Nachdem DivX Networks verkauft wurde gingen auch viele Entwickler weg und seit Version 6 kann man den vergessen, mich hat die Qualität nicht mehr überzeugt.

DVD Player spielen auch keine DivX/XviD AVI's mit einer höheren Auflösung als 720x576, im 4:3 oder 16:9 Format, "Advanced Level 5", XviD hält sich daran, DivX nicht.

Deine MP3's dürften wegen einer falschen Datenrate nicht abspielbar gewesen sein, da dies oft mit Average/Variable MP3 auftaucht. Hier wäre eine Konstante Bitrate, nicht höher als 256 angesagt, da viele Player mit einer höheren Bitrate nicht klarkommen. Schaut man in die Handbücher von DVD Playern, akzeptieren die einen nur bis 192, andere nur bis 256, wogegen andere mit 320 keine Probleme haben, aber überall liest man das gleiche: Konstante Bitrate.

Die Audio-CD würde ich als normale CD, also KEIN MP3 in Auftrag geben, das können alle Player, ob CD, DVD oder BluRay. Für eine DVD würde ich kein AVI nehmen sondern MPEG-2 und das Material Standard Konform aufbereiten denn so können die Käufer sicher sein, das die Scheibe auch auf dem ältesten läuft. Ich glaube nicht, das ihr wollte, das die Leute die Scheiben zurück geben, oder ?

Die "Grönemeyer Scheiben", die du erwähnt hast, waren sehr anfällig und hatten einen hohen Rücklauf. Das gleiche passierte bei dem Film "Kopfgeld", auf der einen Seite 16:9, auf der anderen Seite 4:3 samt Bonus. Die DVD wurde neu aufgelegt, abgespeckt und neu vertrieben wegen der hohen Rückläufer.

(Rückläufer = Umtausch/Rückgabe beim Händler)

Ich hoffe, diese Informationen haben dir etwas weiter geholfen.

Cheers, Mickey.

Space


Antwort von Alf_300:

@mLJ
So nebenbei "Kopfgeld/Payback" läuft bei mir immer noch störungsfrei, nur der damalige Player hat sich verabschiedet - die Scheibe ist aus einer Zeit als die Player noch keine DL erkannten

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
DVD-Video auf den Computer kopieren
sollte ich eine d3500 oder eine t6 mit ein paar weiteren objektiven bekommen?
S-VHS nach Video-DVD
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
PP Export für DVD Architect
DVD Lab Pro
Untermenü in DVD Architect
VHS zu DVD
Händy Film in CS 6 bearbeitet , lässt sich nicht mit Encore als DVD erstellenl
(erledigt) DVD zu mkv mit Kapiteln
Vegas Pro 17 Filter und Render fragen DVD Architect 7
Adobe Encore DVD: Authoring Skript-Fehler
DVD klemmt in externem USB Apple SuperDrive




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash