Frage von joerg:Hallo,
der Bilderbogen "Rheinbrücken in Köln" startet mit Folge 1, der "Rodenkirchener Brücke".
Zu den Links des Filmes:
MyVideo,
Youtube,
Sevenload oder
MySpace
SD, 4:3, Farbe, 02:59 min
Zum Camcorder
Gefilmt wurde mit einen Camcorder Mustek DV 130 S, ein Foto dieses Camcorders ist auf der Homepage
Jörg-Video, Unterseite "Technik" zu sehen. Diesen niedlichen "Spaß"-Camcorder habe ich bei Real statt für 59,00 €uro für nur 29,95 €uro (Aktionsware) gekauft, damit ich in Zukunft noch mehr Filme Drehen kann, und somit noch mehr Schneiden kann.
Jörg
Antwort von Login_vergessen:
Ist das "High Key" oder nur "Over Exposed"?
Antwort von Alikali:
damit ich in Zukunft noch mehr Filme Drehen kann, und somit noch mehr Schneiden kann.Warum???
Antwort von Axel:
Lieber Joerg.
Bitte erkläre mir, was du an dieser Brücke so interessant fandest. Diese ganzen Kölner Brücken verwechselt man leicht, man fährt auf die falsche, und schwupps! ist man im falschen Stadtteil. Deswegen sind sie gut beschriftet. Kein Grund, meiner Meinung nach, die nächste, relativ ähnliche Rheinbrücke zu ver"filmen". Was
reizt dich daran? Bin ich so abgestumpft, oder ist dieses trostlose Grau in Grau eigentlich ohne erzählerischen Nährwert?
SD, 4:3,
Farbe, 02:59 min
Nö.
Antwort von KrischanDO:
Erstaunlich. Irgendwie irre. Der Verzicht auf jede Gestaltungsambition rückt das Filmchen deutlich in Richtung Konzept-Kunst. Erinnert an Autorenfotografie aus den USA.
Und man fragt sich: War das so gewollt oder ist das so gekommen?
Grüße
Christian
Antwort von DWUA:
Natürlich "gewollt", mit einer 29 Euro-Kamera.
Was sonst?
Im Voraus ein Auszug aus einem Beitrag des wichtigsten Filmkritikers
aus dem Jahr 2058:
.......................................................................................................
Stunde des "Kammerfilmes"
"Mutter Erde" klingt wie schwere Reifen auf Brücke
Ungewöhnlicher hätte ein Filmclip
nicht sein können:
Der Clip "Kölner Brücken 1"
brachte das Publikum zum Vibrieren.
In Dur und Moll brachte ein geheimnisvoller Klangteppich den Film
zum
Tonfilm.
Töne überlagern sich, verbinden sich zu einem sphärischen Schwingen.
Selbst der damals vertraute "LKW" klingt auf der Brücke anders als sonst.
Beide verschmelzen in "Joergs" Werk, der seiner Kamera freien Lauf
gelassen hat. Inspiriert von dem ausgefallenen Equipment widmete er
seinem Filmprojekt "Bilderbogen" den Clip "Rodenkirchener Brücke",
das dem Publikum ein geistiges und sinnliches Erlebnis besonderer
Art bescherte.
Schon zu seiner Zeit hatte das aktive darstellerische Bedürfnis
Kunstschaffender, sowie die contemplative Akzeptanz einer weltweiten
Kenner- und Genießerschaft, wie unserem "tubeyou" (damals noch
youtube) geheißen, eine Plattform geschaffen, wie es sie in der Menschheitsgeschichte zuvor nie gegeben hatte.
Intensiv im Gedächtnis bleiben wird dem Publikum sicher der
atonale Sprechgesang innerhalb der Clips die
Joerg
zuvor öffentlich gemacht hatte - wahre Meisterleistungen.
...........................................................................................
Soweit die Fiktion.
Die Realität wird so aussehen:
Auch dieser Clip wird - wie viele weitere - in die Archiv-Sammlungen
derer eingehen, die dem "Joerg-Kult" huldigen.
@ Joerg
Wir sind keine Fans - wir werden erst.
Hängt aber ganz von dir ab.
;)
Diesmal mit eher vorzeitiger Verabschiedung...
Antwort von darg:
Wenn ich dieses grau in grau aus Deutschland sehe, frage ich mich jedes mal, warum sollte ich aus dem sonnigen Californien zurück nach Deutschland kommen. Jörg, Danke für die Entscheidungshilfe.
Antwort von DWUA:
@ darg
Wenn du zurückkommst mit den
letzten sonnigen Aufnahmen
der Golden Gate Bridge vor und nach dem finalen "Earthquake",
wirst du dich hier vor Angeboten nicht mehr retten können.
;)
Antwort von Alikali:
Mmmmmkay..... ihr wisst alle, daß dieses Filmchen
völliger Schwachsinn ist und macht euch darüber lustig....
auf eure Weise...
dann verstehe ich das...
Antwort von darg:
@ darg
Wenn du zurückkommst mit den
letzten sonnigen Aufnahmen
der Golden Gate Bridge vor und nach dem finalen "Earthquake",
wirst du dich hier vor Angeboten nicht mehr retten können.
;)
Auf den großen Bumms warten wir im Valley alle aber bislang nur 4.6 vor einigen Wochen. Ich hoffe ich habe an dem Tag mein Equipment dabei und ein paar Gallonen Wasser für das Überleben und dann gibt's für euch in D die Bilder :-)
Antwort von Alikali:
darg, deine Signatur gefällt mir...
;-)
Antwort von KrischanDO:
Moin!
Leute, klärt mich mal auf!
Da gibt es einen Menschen namens Jörg, der macht Videofilmchen, offenbar aus Spaß an der Freude, die sich scheinbar jeder gestalterischen Ambition verweigern. Diese Filmchen, technisch unvollkommen, inhaltlich eigenwillig bis hochgradig skurril, schiebt Jörg auf diverse Plattformen und weist in einschlägigen Foren darauf hin.
Dann macht sich eine Horde von Hobby- und Profifilmern teils ernsthaft hämisch darüber her, teils auch nachsichtig wohlwollend, wie man ein fremdes 2jähriges Kind am Sandkasten für den Sandkuchen lobt.
Und Jörg liest die ganzen Tiraden in Seelenruhe mit, und kündigt den nächsten Streifen an, der genauso eigensinnig verschroben ist wie alle voher.
Ich kenne eine Menge Leute, die unbekümmert ihren gesellschaftlich geächten Hobbies nachgehen, aber hier frage ich mich, ob das nicht ein netter Joke von Film-Studenten ist.
Bis die Tage, Christian
Antwort von joerg:
@Darg,
Du hast mich auf die Idee für mein nächstes szenisches Filmprojekt gebracht. Die Idee werde ich nicht Posten, sonst klaut mir noch jemand die Idee.
@DUWA,
wir schreiben das Jahr 2058, irgend ein Professor an einer Schule für Regisseure errinnert sich an einen Filmemacher, den ein Filmteam im Jahr 2009 als Schauspieler in Oberhausen groß raus gebracht hat. Dieser Filmemacher hat dem Filmteam eine riesige Bekanntheit und Reichtum eingebracht, eben, weil die diesem Filmemacher als Schauspieler eingesetzt haben und dieser Film von Festival zu Festival in der Folge Preise abgeräumt hat. Hätte das Filmteam diesem Filmemacher nicht als Schauspieler verpflichtet, wäre der Film sicherlich in der Schublade verschwunden.
@All,
und wer diesem Samstag (11.10.2008 ab 19:00 Uhr) in Kassel ist, sollte mal in der Kulturfabrik Salzmann vorbei schauen.
Und natürlich auch noch am 25.10.2008 zwischen 12 und 18 Uhr in Wadern-Bardenbach (Saarland).
Antwort von Alikali:
den ein Filmteam im Jahr 2009 als Schauspieler in Oberhausen groß raus gebracht hat.Super Idee.
Meld dich doch mal bei mir, wir bringen dich ganz gross raus.
Dann wirst du berühmt und reich: Für das erste Jahr denke ich
an so etwa 75.000 Fixgehalt, muss man mal gucken.
Plus Provision für die ganzen Filmpreise.
Einfach Mail an alikali gmx.net
Ich freu mich.
Gruss Ali
Antwort von camworks:
Leute, klärt mich mal auf!
...
Ich kenne eine Menge Leute, die unbekümmert ihren gesellschaftlich geächten Hobbies nachgehen, aber hier frage ich mich, ob das nicht ein netter Joke von Film-Studenten ist.
jörg ist kein fake, ich kenn ihn persönlich.
schau mal hier:
Teil 1:
Teil 2:
Teil 3:
.
Antwort von Alikali:
camworks, vielen Dank für die aufschlussreiche Informationen.
@joerg: Danke für deine Mail. Was den Frauenanteil bei uns an geht:
Wir arbeiten viel mit osteuropäischen minderjährigen Praktikantinnen.
Antwort von KrischanDO:
Moin,
langsam sehe ich klarer.
Joerg, was Du da machst, hat mehr mit Kunst zu tun, als vieles, was wichtigtuende Film-Studentlein, mit ihren schwarzen Besserwisserbrillen bedeutungsschwanger schauend, so absondern.
Zu Kunst gehört für mich: Beharrlichkeit, Unabhängigkeit von Gestaltungsströmungen, von Themen besessen sein, das unbekümmerte Festhalten an eigener Ästhetik, Arbeit ohne primäre Verkaufsabsichten.
Mach weiter!
Christian
Antwort von darg:
Denn Kunst kommt von Können!!!
Antwort von KrischanDO:
Denn Kunst kommt von Können!!!
Womit wir bei der Frage sind, ob Kunst immer die herausragende Beherrschung eines Gestaltungshandwerks voraussetzt. Josef Beuys ist, finde ich, ein schönes Beispiel. Unterhält man sich über seine späten, bekannten Werke, kommt meistens Ablehnung und Verneinung des Kunst / Künstler- Status. Zeigt man dann die früheren, eher dekorativen Grafiken und Malereien, geht er doch als Künstler durch.
Vielleicht sollte man sich diese (typisch deutsche?) Fragerei, was Kunst ist und was nicht, einfach schenken.
Jetzt muss ich noch eine Ladung Armband-Uhren fotografieren. Keine Kunst, sondern Handwerk. Aber wenn es richtig gut werden soll, ist es schon irgendwie eine Kunst... ;-)
Christian
Antwort von Alikali:
Womit wir bei der Frage sind, ob Kunst immer die herausragende Beherrschung eines Gestaltungshandwerks voraussetzt.Aber nicht doch. Bloss nicht. Andererseits
kommt es nicht von "wollen", sonst hieße es "Wolst".
Wie man hier wunderbar sehen kann, ist es auch dann Kunst,
wenn man mit dem größten Schwachsinn ungestraft davonkommt.
Weil sich immer -wirklich immer!- ein Vollpfosten findet, der denen mit
minimalen Ansprüchen an Ästhetik, Gestaltungswillen und
Gestaltungsvermögen, dies auch gerne -und immer ungefragt-
mit salbungsvollen, wenngleich inhaltsleeren strunzdummen
auswendig gelernten oder abgelesenen Phrasen erklärt.
Da sollten wir wirklich dankbar sein wie man uns zeigt,
wie man mit inhaltslosen und wahllos drauflosgefilmten
Unsinnsbildern immer noch pseudo-intellektuelle
Leichtgewichte beeindrucken kann...
Antwort von darg:
Da sollten wir wirklich dankbar sein wie man uns zeigt,
wie man mit inhaltslosen und wahllos drauflosgefilmten
Unsinnsbildern immer noch pseudo-intellektuelle
Leichtgewichte beeindrucken kann...
Autsch, Du hast soeben ca. 60 Jahre der deutschen/weltweiten TV-Geschichte beschrieben. Wir Lämmer gehen doch immer wieder zur Schlachtbank.......
Antwort von smooth-appeal:
Kritik ist angebracht, sich auf Kosten anderer zu amüsieren eher Charakterschwach! Mir fallen in letzter Zeit vermehrt Äußerungen auf, die schon in Richtung Bösartigkeit gehen und von schlechtem Stil zeugen. Nicht nur hier...
Ich bin selbst oft harsch im Umgang mit anderen aber man sollte immer darauf achten wie subjektiv Empfindungen sind. Ich persönliche finde Zugfahrten oder Plane-Spotting beispielsweise so ätzend wie Fußpilz - andere finden darin die Erfüllung und sind begeistert.
Davon abgesehen machen einige einen auf dicke Hose und wissen alles besser, haben aber selbst nur grottiges Material am Start. Hoffentlich fühlt sich jetzt jemand angesprochen...
@ Jörg, du bist cool! Du bist sympathisch und hartnäckig, das ist wichtig in der heutigen Zeit. Lass dich nicht unterkriegen! Die Leute die sich über dich lustig machen versuchen nur ihre eigenen Probleme zu überspielen, die sie warscheinlich nicht mal selbst zu erkennen vermögen.
Antwort von domain:
Etwas fehlt bei Jörgs Brückenfilm, nämlich gutes Licht und eine gewisse dramaturgische Idee z.B. nach dem Motto: Was fällt bzw. stürzt sich heute von der Brücke?
Bei der ersten Brücke hätte vielleicht ein Spuckepatzen gereicht, der genau im Objektiv gelandet wäre. Bei der letzten Brücke müsste es aber schon mindestens ein Selbstmörder(dummy) sein, damit eine gewisse Steigerung erkennbar wird, wobei ein besonderer Gag wäre, dass nach der Tat einfach nichts filmisch Verwertbares aufzufinden war.
Text des suchenden Schauspielers: "...erst stürzt sich jemand von der Brücke und nachher wills keiner gewesen sein, dz dz..."
Antwort von Alikali:
Kritik ist angebracht, sich auf Kosten anderer zu amüsieren eher CharakterschwachKeule, wenn du es nicht merkst, dass der Threadersteller gerade versucht alle zu verarschen... guck dir doch mal die Doku an, die camworks verlinkt hat.
Antwort von shodushitanaka:
Hab der Doku nichts entnommen, das mich fühlen lässt, ich würde verarscht.
Anyway, @JOERG: So scheisse ich deine Brücken/Landschafts/Stadtfilme finde (sorry), so sehr mag ich deine Büro-Filme. Würd mich freuen, wenn du deine Zeit mehr da reinsteckst.
Antwort von camworks:
Kritik ist angebracht, sich auf Kosten anderer zu amüsieren eher CharakterschwachKeule, wenn du es nicht merkst, dass der Threadersteller gerade versucht alle zu verarschen... guck dir doch mal die Doku an, die camworks verlinkt hat.
nein alikali,
jörg verarscht niemanden. der meint das todernst. offensichtlich hast du die doku nicht verstanden.
@smooth-appeal:
jörg KANN ganz nett sein, aber er hat meines wissens wegen beleidigungen und verbaler bedrohungen (in foren) schon mehrfach bekanntschaft mit der justiz machen müssen. dieser negative teil seiner persönlichkeit wird leider in der doku mit keinem wort erwähnt, weshalb ich sie damals auch kritisiert habe (obwohl sie ansonsten wirklich top ist).
Antwort von Alikali:
jörg verarscht niemanden. der meint das todernst. offensichtlich hast du die doku nicht verstanden.*ooops*
Unter diesem Aspekt wirds ja dann eher
noch schlimmer. Aber danke für den Hinweis.
Antwort von joerg:
Nun, es freut mich sehr, dass Ihr wieder mal einen "Bürofilm" von mir fordert. Da muss ich Euch leider enttäuschen, es wird definitiv keinen Selbstfilm mehr geben.
Ich würde mich zum Thema "Bürofilm" rumkricken lassen, wenn einer von Euch einen Bewerbungsfilm Drehen möchte, dann JA. Und bitte, auch mit reichlich Besetzung mit Frauenüberhang, sowohl vor der Kamera als auch Crew.
Und wer dieseen Samstag (11.10.2008)in Kassel ist, in der Kulturfabrik Salzmann laufen mehrere Filme, unter anderen auch mein längster Selbstfilm. Los geht es am Samstag ab 19:00 Uhr.