Frage von kawakawa:Hallo,
ich habe eine allgemeine Frage zu Camcordern
Haben die Camcorder einen Betriebsstundenzähler oder etwas Ähnliches, was der Benutzer nicht zurücksetzen kann?
Ich möchte nach dem Kauf eines Canon Camcorders herausfinden, wie viel Betriebsstunden er schon auf dem Kasten hat bzw. wie viel damit schon gefilmt wurde. In Zeiten des Widerrufsrechts wohl eine verständliche Sorge. Höre ich auf manche Online-Händler, "leihen" sich viele so einen Camcorder für den Urlaub aus und widerrufen danach. Zum Schluß steht der Käufer als der Dumme da, der für einen ordentlich abgenutzten Artikel den Neupreis zahlt.
Foto-Kameras betten in jedes Foto die sog. EXIF-Daten ein. Darin enthalten ebenfalls die fortlaufende Nummer der Aufnahme. Damit kann man auslesen, wie viele Aufnahmen mit einer Foto-Kamera schon durchgeführt wurden.
Gibt es etwas ähnliches bei Canon Camcordern? Haben Videoaufnahmen auch so etwas ähnliches wie EXIF-Daten, in denen drin steht, wie viel Aufnahmen mit dem Camcorder schon durchgeführt wurden?
Würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir diesbezüglich helfen könntet.
Viele Grüße
kawakawa
Antwort von Darth Schneider:
Ich dachte die meisten professionellen Camcorder oder Spiegelreflexkameras haben so einen Betriebsstundenzähler eingebaut, aber ob man diese wirklich nicht zurücksetzen kann bezweifle ich. Ist denn das wirklich so ein Problem, das wir lösen können ?
Ich denke wenn sich ein Verkaufsmitarbeiter oder ein Techniker eine Kamera mit in die Ferien nehemen kann, mit oder ohne Zähler, dann wird er dies Vieleicht auch tun, machen kannst du ja eh nichts dagegen.
Alle neuen Kameras werden ja hoffentlich auch getestet, da wird also kein Zähler auf null sein. Was ja heute ohne die anfälligen Cassettenlaufwerke und Kopftrommeln auch nicht mehr so ein Problem ist, wenn die Kamera vor dem Kauf schon ein paar Stunden gelaufen ist, schliesslich muss sie nur 5 Jahre halten, denn schon nach einem Jahr ist die Kiste veraltet, ausser du kaufst dir eine BM oder eine Red, oder ähnliches.
Gruss Boris
Antwort von acrossthewire:
Das Resetten ist nur beim Hersellerservice möglich. Allerdings sind die Betriebsstunden soweit mir bekannt auch nur bei höherpreisigen Geräten für den User auszulesen. Bei Canon gibt es zumindest ab C100 einen Betriebstundenzähler.
Antwort von kawakawa:
acrossthewire hat geschrieben:
Das Resetten ist nur beim Hersellerservice möglich. Allerdings sind die Betriebsstunden soweit mir bekannt auch nur bei höherpreisigen Geräten für den User auszulesen. Bei Canon gibt es zumindest ab C100 einen Betriebstundenzähler.
Bei mir geht es um die Canon Legria HF G40
Wo ist der Betriebsstundenzähler bei Canon, wenn einer da ist? Im Menü der Camera oder in den Daten des aufgenommenen Video einzusehen?
Antwort von klusterdegenerierung:
Habe mal gerade fürn Spaß versucht das rauszukriegen, das sieht ja echt übel aus, kommt man schwerer dran als in Aria 51! :-))
Antwort von acrossthewire:
bei den aktuellen Consumermodellen gibt es imho keinen Zähler. Aber wenn Du ein unbegrabbeltes Teil haben willst kauf halt nicht beim Online Händler.