Frage von Peer:Hallo!
Ich möchte mir zu Weihnachten eine digitale Videokamera kaufen.
Ich habe folgende Anforderungen an die Kamera:
- natürlich eine gute Bildqualität :)
- klein soll sie sein, da ich die Kamera auch zu Feiern immer mal mitnehmen möchte
- sollte möglichst ein gutes Mikrofon besitzen, welches die Eigengeräusche der Kamera nicht mit aufnimmt
- muss einen guten optischen Bildstabilisator haben
- eine Lange Akkulaufzeit besitzen
- möglichst eine Fotofunktion haben mit guter Bildqualität
- somit natürlich auch einen Speicherkartenslot
- Preis bis etwa 700€
Habe mir die JVC GR-DVP8E mal angesehen. Kann jemand Erfahrungen mit der Kamera schildern?
Welche kann man denn in diesem Bereich noch empfehlen?
Danke und Gruß
Peer
JVC GR-DVP8E
Antwort von Gregot:
So erstmal HALLÖCHEN.
Also, diesen Punkt mußt du leider streichen:
"möglichst eine Fotofunktion haben mit guter Bildqualität"
Entweder VIDEO oder FOTO. Beides zusammen geht nicht bzw geht schon, aber die Fotoquali ist für den A... dann lieber eine Digitalkamera und einen Camcorder kaufen.
In der Peisklasse solltest du auf jeden Fall was gutes finden, ich habe die JVC GR-D93E mit 1.300.000 Pixel. UVP 799,00 - gekauft bei ProMarkt (online) für 484,00 Euro.
Bei meiner alten habe ich leider die Eigengeräusche der Kamera mitaufgenommen, bei der neuen nicht mehr.
Schau dir am besten folgende Hersteller genauer an:
SONY
JVC
PANASONIC
CANON
Sind in meinen Augen die TOP 4 im Camcorderbereich.
Auf was du schauen solltest:
- DV IN und DV OUT (interessant zum kopieren von Videos AUFS Band)
- MegaPixel (1.300.000 ist schon ganz gut)
- Handlichkeit
- Licht/Lampe
Vergleiche die Preise und lass dich nicht von Werbesprüche von gewissen Märkten verarschen, du kannst da locker 100 Euro sparen.
Am besten du suchst dir 3 bis 5 Modelle aus, die dir gut gefallen/preislich ok sind und postest diese dann hier.
:
:)
Antwort von Gregot:
Hier mal die Daten von meiner:
http://jdl.jvc-europe.com/product.php?i ... tid=100010 (JVC GR-D93E)
Zu deinen Punkten noch ein par Anmerkungen:
4. Eigengeräusche
Sollten die neueren Modelle alle beherrschen, aber ich würde ds gar als sehr wichtigen Punkt einstufen: Wenn du in Discotheken/Konzerten filmst ist das ja egal, aber wenn du ein schlafendes Baby oder eine Landschaft filmst ist das ziemlich störend.
5. Display
Von meiner 2,5 Zoll - die meisten haben sich auf diese Größe eingeschossen
6. Akku
Auch da sollten alle neuren Kameras nah beieinander liegen. Beachte das es speziell bei JVC Wunschakkus gibt (haben aber andere Hersteller sicher auch): Ich kann zwischen drei Akkus auswählen: 45 Minuten, 90 Minuten und 120 Minuten Laufzeit (sind dementsprechend etwas größer und etwas teurer).
7. Robust
Hm, willst du damit Fußball spielen? ;-) Nach wie vor gilt: Einmal fallen gelassen und adios. Du kannst dich höchstens auf kameras mit METALLGEHÄUSE beschränken ...
9. Fotofunktion
Glaub mir sowas wirst du nicht finden. Meine Digitalkamera (Kodak - kein Profigerat) schießt bei egal welcher Bildgröße und egal welchen Lichtbedingungen 1000mal bessere Bilder als meine Kamera - schon allein der Blitz macht den Unterschied. Überleg dir ob du vielleicht eine Kamera für 500 Euro kaufen willst und dann eine DigiCam für 200 ... du wirst damit glücklicher (zumindest was Fotos angeht).
10. Speicherkartenslot / Memory Stick
Da kommen wenn nur die geschossenen Fots drauf - kein Film (nur zur Info)
11. DV-IN
Das dachte ich auch, aber dann hat mir ein guter Freund die Augen geöffnet: Nehmen wir an du arbeitest 4 Wochen an einem Film, machst alles präzise und perfekt. Jetzt brennst du den Film auf DVD, zeigst ihn allen und du wirst bis ins Unendliche gelobt.
Nun bedenke, dass deine DVD einen Kratzer braucht um im Eimer zu sein! Was machst du dann? Selbstmord? Besser: Den fertig bearbeiteten Film zusätzlich auf Band knallen. Somit hast du den Film unbearbeitet auf Band und natürlich den bearbeiteten Film :-)
Antwort von Jörn:
So, nach langem Testen und auch Vergleichen mit der gleichen Kamera vom Kollegen und einer 4 1/2 Jahre alten Panasonic von einem anderen Kollegen bin ich zu dem Entschluß gekommen, die Kamera heute wieder abzugeben (mein Kollege morgen auch).
Ich habe die Kamera zurück gegeben und gegen die 120,--€ billigere Panasonic NV-GS 8 eingetauscht (Geld gabs zurück). Die "8" ist zwar die Sparausführung, ohne SD-Card und ohne Fernbedienung (wie die "11" und "15", dafür aber wesentlich günstiger.
Der Ton bei dieser Kamera ist wirklich um Welten besser! Keine Aufnahmegeräusche, kein "blecherner" Klang und selbst das Ticken der Wanduhr am anderen Ende des Raumes ist kristallklar zu hören. Es gibt auch die Einstellung "MIC-Zoom" - durch betätigen des optischen Zoomes, zoomt das Mikrofon mit, d. h. die Geräusche des Objektes, welches rangezoomt wird, werden mit verstärkt (ohne Rauschen etc.!). Des Weiteren hat die Kamera im Gegensatz zur JVC auch einen MIC-Eingang für externe Mikrofone (z. B. gut, wenn man die Theateraufführung der Tochter mitfilmen will ;o) )
Ansonsten gibt es die gleichen Einstellungen wie bei der JVC auch. Einen Unterschied im Bild konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen, aber ich schätze, dass der Unterschied von 800.000 zu 1.330.000 Pixeln nicht so gravierend ist. Gleicht sich beim Zoomen durch den 24-fach optischen Zoom zur JVC mit 10-fach sicherlich aus (muß nicht so schnell auf digital umspringen = Qualitätsverlust). Mehr kann ich bis jetzt erstmal nicht sagen - außer, dass die Panasonic sogar noch etwas kleiner und leichter ist.
Ich habe 2 MA im MM gefragt, ob schon mehrere von der JVC zurückgkommen sind - beide sagten "Ganz ehrlich - Sie sind der Erste" (naja, morgen kommt der Zweite)
Also, wenn du die Probleme nicht hattest - Glückwunsch! Vielleicht handelt es sich auch um einen Fehler einer bestimmten Serie. Die Kameras von meinem Kollegen und mir lagen 37 Nummern in der Seriennummer auseinander.
Gruß
Jörn
Antwort von Jörn:
Also:
- Ich war heute im MM und habe mit einem Mitarbeiter gesprochen. Der war eigentlich sehr nett und kannte sich mit den Geräten sogar relativ gut aus. Ich kann die Kamera jederzeit zurückgeben (Geld zurück) oder umtauschen. Den Tipp mit dem 3d-Noise Reduction hat er mir auch gegeben -> dass hat aber leider nichts mit dem Ton zu tun, sondern mit dem Bild: "DigiPure" 3D Noise Reduction-Technologie sorgt für Rauschunterdrückung und ein vermindertes Kantenflimmern" und kann auch nicht ausgeschaltet werden. Wir sind so verblieben, dass ich die Kamera am Wochenende mal ausgiebig teste (und nicht nur nach Feierabend im Dunkeln).
- Mein Kollege sagte heute, dass seine GR-D93E eigentlich doch keine Surrgeräusche mit aufnimmt (?). Er nimmt die morgen mit und dann gucke (höre) ich mal.
- Ich habe mal die Testfilmchen auf"n PC geprügelt, in MPEG-1 und DV-AVI bzw. umgewandelt in MPEG-2 -> ich hab das Gefühl, das Surren ist etwas weniger - aber immer noch da (auch die Klickgeräusche)
- Den 5er-Pack gibt"s bei MediaMarkt auch - für 14,99(!) - das sind aber andere. Diese würden einzeln 3,99 kosten. Was an der für 6,99 anders ist, weiss ich auch nicht (hab gedacht, ich hau mal auf die Kacke). Ich habe mir heute nochmal eine von Panasonic für 3,99 geholt - ändert auch nichts.
- Ich nehme ganz normal im SP auf.
Ich möchte mich wirklich ganz herzlich bei dir für die Unterstützung bedanken ;o)
Ich werde jetzt am Wochenende erstmal testen, testen, testen ...
Melde mich am Montag nochmal, was daraus geworden ist.
Gruß
Jörn
Antwort von Gregot:
499 Euro geht
(dafür das MakroMarkt 599 will)
Ich habe hier verschiedene Kassetten probiert
- eine 7 Jahre alte Panasonic (noch verpackt!)
- eine neue Sony
-> Keine Probleme
Ein Klicken krieg ich beim besten willen nicht hin ... hm
Geh mal zu MM und mach folgendes:
Beschwer dic kräftig (aber höflich) über die Kamera, ein Kumpel von dir häte sie, er hätte nicht die Probleme die du hast (du hast es selber gesehen). Bestehe auf GELD ZURÜCK oder auf TESTEN EINER NEUEN JVC KAMERA (also gleiches Modell).
Lass dich nicht mit 0815 Fachchinesisch abwimmel: Die Leute da haben meistens null Ahnung, geben sich aber wie die Profis aus.
Ich habe den Weihnachtsmarktfilm noch mit zwei Leuten/Zuhörern (einmal am Fernseher und einmal an einem anderen PC) laufen lassen: Wir hören da alle nichts (und die eine hat ein wirklich sehr gutes Gehör).
Hörst du das surren der Kamera (auf Band) bei normaler Lautstärke oder wenn du wirklich volla aufdrehst?
Die Kamera hat doch dieses 3D Noise Reduction 0815 Ding (was eh nur Marketingebabbel ist) - liegts daran? Vielleicht defekt oder ausgeschaltet??
Übringes: Die TDK Kassette die du für 6,xx Euro gekauft hast gibts im 5er Pack bei MakroMarkt für 15,99 Euro (oder wahlweise die Sony im 5er Pack zum gleichen Preis). Sollen sehr gut sein ...
Achja: Nimmst du SP oder LP auf? Ob es daran vielleicht liegt??
Antwort von Peer:
Hi,
wie das Leben so spielt, tendiere ich jetzt eher zu der Sony. Allerdings wird mir auch in diversen anderen Foren immer wieder die HCB85 empfohlen, sodass ich mir die auch mal in einem Fachmarkt anschauen werde.
Allerdings ist die größe für mich wirklich entscheidend. Ich möchte die Kamera wirklich bei jeder Gelegenheit (Parties, Kneipenbesuche, bei festlichen Angelegenheiten) mitnehmen und da möchte ich nicht eine zusätzliche Tasche mit einer "klobigen" Kamera dabei haben, sondern die Kamera einfach mal in der Jackentasche verschwinden lassen.
Falls ihr noch weitere Empfehlungen, Tipps oder Infos für mich habt, dann immer her damit :)
Gruß
Peer
Antwort von Jörn:
Ja, JVC GR-D93E - vor 2 Tagen gekauft! Etwas teurer als bei dir: 499,--€.
Mmh, hab ich da ne extra Billigausführung für MM? Oder einfach Pech und sollte die mal umtauschen? Ich habe mir schon überlegt, ob es vielleicht an der Kassette liegt. Hab mir ne extra teure von TDK geholt - 6,99€ / 60 Min.. Aber komisch ist, wie ich schon sagte, dass mein Kollege (auch bei MM gekauft) das gleiche Problem hat. Beim Flmen surrt die schon recht laut und das ist voll auf der Aufnahme mit drauf!
Den Zoom selber höre ich auch nicht, nur teilweise schon die Berührung des Zoomtasters (klick!). Ich weiss auch nicht, soll ich es nochmal mit nem Umtausch versuchen oder ganz zurückgeben....
Wie du schon sagtest, viel ausprobieren kannst du da ja nicht, ist im Prinzip "die Katze im Sack kaufen".
... jetzt weiss ich immer noch nicht weiter :o(
Gruß
Jörn
Antwort von Gregot:
Achso:
Beim Zoomen/Schalterbetätigen/usw. höre ich bei VOLLER LAUTSTÄRKE nichts! Entweder habe ich eine sehr gute erwischt/deine hatte ne Macke oder ich bin taub *g*
Wir reden von der gleichen Kamera gell? JVC GR-D93E
Wieviel hast du bezahlt bei "Ich bin doch nicht blöd"?
Antwort von Gregot:
Hallo,
ich habe meine von ProMarkt (ich kaufe nichts mehr bei Saturn und MediaMarkt nachdem ich jeden 3 Artikel umtauschen durfte).
Also bei meiner Kamera höre ich nichts, ich habe sie einem "Fachmann" (Bekannter von mir ist DV Freak gegeben) und der war auch erstaunt.
Aus 2 meter entfernung habe ich mal während des Filmens mit einer Person geredet die NORMAL geredet hat - klappte.
Beim zoomen Geräusche????? Wie bitte?? Nö habe ich nicht ... klingt so als wenn du da irgendwie was komisches hast ??
Ich hab mir mal das Weihnachtsmakrtvideo (von letzter Woche) noch mal angeschaut:
Bei absoluter STILLE höre ich die Kamera (Boxen laut!), allerdings ist das "zugehen einer Autotür" die ca. 30meter von mir entfernt war DEUTLICH lauter
Und die Kamera höre ich nur wenn ich die Boxen zu 3/4 aufdrehe (normalerweise ist 1/4 Zimmerlautstärke).
Verglichen zu der anderen ist das für mich SEHR leise.
Antwort von Jörn:
Ich habe mir die JVC GR-D93 gekauft. Ich finde die Laufgeräusche unerträglich. Bild ist soweit ganz gut, aber der Ton ist unter aller sau :o(
Wenn ich mir die Aufnahmen am Fernseher (oder der Kamera) angucke, habe ich immer ein relativ lautes Summen / Brummen von den mit aufgenommenen Laufwerksgeräuschen drauf.
Wenn jemand 2m vor mir steht, höre ich ihn kaum, wenn ich die Zoomtaste vorsichtig betätige, höre ich sofort das Knacken bzw. Schaltergeräusche. Außer der 12 / 16 bit Umschaltung haben ich an Audioeinstellung nichts finden können. Ich wäre ja sonst so ganz zufrieden mit der Kamera und wenn ich einen Tipp hätte, wie ich die Laufwerksgeräusche eliminieren könnte, würde ich sie ja auch behalten, aber ich glaube, ich werde die Kamera morgen wieder zurückgeben (... lasst Euch nicht verarschen!)
Und du hörst bei dir nichts??? Ein Kollege von mir hat sich die gleiche fast zeitgleich geholt. Er hat das gleiche Problem und wird sie wohl auch zurückgeben...
Gruß
Jörn
Antwort von Gregot:
Also meine alte Kamera (von 1998) hat das surren der Kamera mitaufgenommen - wenn ich mir heute die Bänder anschaue könnte ich mich richtig aufregen.
Bei der neuen Kamera habe ich diesen Effekt nicht mehr, denke mal das zwei Gründe dafür sprechen:
1. Das Mikrofon ist gescheit plaziert
2. Die Kamera ist deutlich leiser
Welche Kamera hast du dir gekauft?
Das dumme ist, dass man heutzugtage die Geräte (speziell Aufnahme) schlecht testen kann. Zwar darfste ein paar Kameras in die Hand nehmen und mal so rumschwenken, aber richtig filmen ... Fehlanzeige.
Antwort von Peer:
Hi,
wo wir gerade bei den Hintergrundgeräuschen sind: Wie ist denn das Mikrofon der Kamera? Nimmt es die Geräusche der Kamera auch auf oder ist es so gut, dass es die rausfiltert?
Ich habe mir ja schon die FAQ's durchgelesen und auch gelesen, dass man nicht auf die Pixelzahl schauen sollte, aber zwischen der MVX10i und der 109e ist ja, wenn man die Pixelzahl anschaut schon ein deftiger Unterschied.
Kann denn jemand was über die Bildqualität von den beiden sagen oder einen Vergleich zwischen den beiden ziehen?
Gruß
Peer
Antwort von Jörn:
Hi Gregot,
habe deine Kommentare zu der JVC GR-D93 gelesen. Du sprachst da von den aufgenommenen Eigengeräuschen und das die Neue das nicht mehr hat. Wie ist das zu verstehen? Ich habe mir gestern auch eine geholt und ich muß sagen, die aufgenommenen Eigengeräusche sind echt heftig und ich werde die Kamera wohl wieder zurückgeben. Gibt es eine neue Ausführung ohne diesen extrem nervigen Fehler?
Antwort von Gregot:
Naja wie heißt es so schön: Das ultimative Gerät gibt es nicht. Ist ja das gleiche beim Auto, ob Audi, BMW, Mercedes ... EIN PERFEKTES Auto gibt es nicht.
Solange du nichts von keinen unbekannten 0815 Marken kaufst, die es erst seit einem Jahr gibt, dürftes du nicht viel falsch machen ...
:
:-)
Antwort von Peer:
Danke Gregot und ph für eure Antworten!
Wie es der Zufall so will habe ich nach kurzer suche auch eben gerade die Stiftung Warentest gefunden, in der die Sony DCR-PC109E getestet wird :)
In diesem Test (indem auch die HC85E getestet wird) ist die 109E Testsieger geworden.
Sehr positiv ist dort die Bildstabilisierung gewertet worden. Als Nachteil wird die Auflösung, die Lichtempfindlichkeit und das eingebaute Mikrofon aufgeführt.
Die Stiftung Warentest will es mir aber auch wirklich nicht leichter machen :D
Da die HC85E für mich von der größe her etwas an Attraktivität verliert, werde ich wohl doch zwischen der 109E und der MVX10i entscheiden...
Oder habt ihr noch einen anderen Camcorder im Sinn?
Gruß
Peer
Antwort von ph:
Hi Peer,
ich würde den optischen BS nicht überbewerten. Die meisten elektronischen leisten auch Beachtliches. Im nächsten Heft von C't werden übrigens wohl einige camcorder Deiner Preisklasse unter die Lupe genommen. Einen Blick würde ich auch mal hierauf werfen:
https://www.slashcam.de/artikel/Reviews ... HC85E.html
gibts im Versandhandel ab rd. 880€.
Gruss
ph
Antwort von Peer:
Danke für die Rasche Antwort Stefan :)
Also wie es aussieht haben alle drei keinen optischen Bildstabilisator!
Gibt es denn in meinem gewählten Preisbereich Camcorder mit guten optischen Bildstabilisatoren oder wird man nur digitale finden?
Die JVC ist schon aus meiner Planung rausgeflogen!
Ich tendiere gerade zur Canon, lasse mich aber mit guten Argumenten gerne umstimmen... und etwas Zeit habe ich sowieso noch.
Habe gerade eine Stiftung Warentest gefunden in der die Canon getestet wurde. Zum Glück hatten wir die bis vor 3 Monate abonniert und somit konnte ich mir den Test schonmal durchlesen.
Sie ist Testsieger geworden, doch gerade der Bildstabilisator wurde nur mit "befriedigend" gewertet.
Habt ihr noch weitere Camcorder-Vorschläge für mich?
Gruß
Peer
Antwort von Stefan:
: 2. wirklich guter optischer Bildstabilisator (woran erkennt man eigentlich einen
: guten?)
Daran dass er Wackler vermeidet SCNR ;) Aber im Ernst unbeabsichtigte Wackler vermeiden und "beabsichtigte Wackler" also z.B. Schwenks nicht behindern.
Schau Dir die ausgesuchten Kameras nochmal genau an. Die PC109 hat definitiv keinen optischen Bildstabi. Canon Kameras mit optischem Bildstabi haben in der technischen Übersicht den Eintrag Bildstabi: Ja (optisch). Das fehlt bei der MVX10i. Die Angaben zu den technischen Daten der JVC sind unter aller S**. Ich denke von der Bauform her hat die auch keinen optischen Bildstabi.
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von Peer:
Hi Gregot,
vielen Dank schonmal für deine Antwort.
Ich habe schonmal etwas rumgestöbert und mir sind diese folgenden drei besonders aufgefallen:
1. Canon MVX10i (url:
http://www.canon.de/for_home/product_fi ... /index.asp )
Preis: 689
2. Sony DCR-PC109 (url:
http://www.sony.de/ShowProduct.do?site= ... DCR-PC109E )
Preis: 648,50 €
3. JVC GR-DVP8 (url:
http://jdl.jvc-europe.com/product.php?i ... tid=100010 )
Preis: 594
Um nochmal eine bessere Beurteilung abgeben zu können, will ich nun meine Ansprüche mal von "wichtig" bis "weniger wichtig" auflisten:
1. gute Bildqualität
2. wirklich guter optischer Bildstabilisator (woran erkennt man eigentlich einen guten?)
3. klein soll sie sein, da ich die Kamera auch zu Feiern immer mal mitnehmen möchte
4. gutes Mikrofon, welches die Eigengeräusche der Kamera nicht mit aufnimmt
5. ein solides, nicht zu kleines Display (weswegen die JVC schon einen Minuspunkt bei mir hat, weil das Display schon recht klein ist)
6. lange Akkulaufzeit
7. sehr robust muss sie sein
8. Preis bis etwa 700€
9. Fotofunktion mit guter Bildqualität
10. Speicherkartenslot
11. Ich werde meine zukünftigen Filme alle an meinem Rechner bearbeiten, womit DV-In nicht wirklich wichtig wäre, aber wenn es dabei ist, stört es mich auch nicht :)
Ich hoffe, dass ihr durch diese Auflistung noch genauer sehen könnt, ob eine der Kameras zu mir passt.
Gibt es noch andere Kameras, die meine Ansprüche erfüllen?
Wer kann über ein oder sogar mehrere Geräte berichten?
Nochmals vielen Dank für die Beratung!
Gruß
Peer