Frage von Thomas Petersen:Hallo,
wir suchen ein Gerät zur Umwandlung von analogen Videosignalen (;sehr bewegt)
in digitale Form (;mpeg?).
Die normalen "USB-Konverter" ect. funktionieren bei viel Bewegung im Bild
nicht vernünftig.
Hat jemand Erfahrungen mit solchen Umwandlern ??
Gruß
Thomas
Antwort von Dieter Sass:
Thomas Petersen schrieb:
> Hat jemand Erfahrungen mit solchen Umwandlern ??
ja, schlechte.
mfG
Dieter
Antwort von Thomas Petersen:
"Dieter Sass"
schrieb im Newsbeitrag
Re: Analog Video###
> Thomas Petersen schrieb:
> > Hat jemand Erfahrungen mit solchen Umwandlern ??
>
> ja, schlechte.
;-) ja ich auch, daher bin ich ja immer noch auf der Suche.
Gruß
Thomas
Antwort von Andreas Erber:
Thomas Petersen wrote:
> Hallo,
> wir suchen ein Gerät zur Umwandlung von analogen Videosignalen (;sehr
> bewegt) in digitale Form (;mpeg?).
Am besten eignet sich dafür wohl ein Computer statt einem "Gerät".
Unkomprimiertes Video aufzeichnen (;mit analoger Capture Card oder einer
Grafikkarte mit Video In) und dann nachbearbeiten sollte eine moderne
Festplatte mit um die 100 MB/sec Dauertransferrate hinbekommen.
Alternativ mit einem nur schwach komprimierenden Codec wie z.b. Mainconcept
DV oder MJPEG aufzeichnen. Ists mal auf der Platte kannst ja daran solange
rumkodieren bis es passt.
Ich hab früher PAL Vollformat von einer analogen TV Karte (;Hauppage PCI) mit
DivX Codec aufgezeichnet und dabei einfach eine für DivX sehr hohe Datenrate
gewählt (;z.b. 6 Mbit). Das ging ganz gut, eignet sich aber nicht sogut wenn
man hinterher noch was schneiden will.
LG Andy
Antwort von Thomas Petersen:
"Andreas Erber" schrieb im Newsbeitrag
> Thomas Petersen wrote:
> > Hallo,
> > wir suchen ein Gerät zur Umwandlung von analogen Videosignalen (;sehr
> > bewegt) in digitale Form (;mpeg?).
>
> Am besten eignet sich dafür wohl ein Computer statt einem "Gerät".
> Unkomprimiertes Video aufzeichnen (;mit analoger Capture Card oder einer
> Grafikkarte mit Video In) und dann nachbearbeiten sollte eine moderne
> Festplatte mit um die 100 MB/sec Dauertransferrate hinbekommen.
>
> Alternativ mit einem nur schwach komprimierenden Codec wie z.b.
Mainconcept
> DV oder MJPEG aufzeichnen. Ists mal auf der Platte kannst ja daran solange
> rumkodieren bis es passt.
>
> Ich hab früher PAL Vollformat von einer analogen TV Karte (;Hauppage PCI)
mit
> DivX Codec aufgezeichnet und dabei einfach eine für DivX sehr hohe
Datenrate
> gewählt (;z.b. 6 Mbit). Das ging ganz gut, eignet sich aber nicht sogut
wenn
> man hinterher noch was schneiden will.
>
Hallo,
ich benötige eben ein externes Gerät, das ist ja das Problem.
Ich habe solche Geräte schon gesehen (;semiprofi) weiss aber nicht die Marke
ect.
Gruß
Thomas
Antwort von Jürgen He:
Thomas Petersen schrieb:
> ich benötige eben ein externes Gerät, das ist ja das Problem.
> Ich habe solche Geräte schon gesehen (;semiprofi) weiss aber nicht die
> Marke ect.
z.B. Canopus.
Das Web ist voll mit Informationen zu diesem Thema. Suche z.B. mal nach
Beiträgen von "Volker Schauff" in dieser NG oder füttere Google mit den
passenden Begriffen.
Gruß, Jürgen
Antwort von Thomas Petersen:
"Jürgen He" schrieb im Newsbeitrag
> Thomas Petersen schrieb:
>
> > ich benötige eben ein externes Gerät, das ist ja das Problem.
> > Ich habe solche Geräte schon gesehen (;semiprofi) weiss aber nicht die
> > Marke ect.
>
> z.B. Canopus.
>
> Das Web ist voll mit Informationen zu diesem Thema. Suche z.B. mal nach
> Beiträgen von "Volker Schauff" in dieser NG oder füttere Google mit den
> passenden Begriffen.
>
Super Tip (;Volker Schauff), ich habe schon einiges gefunden.
Danke
Thomas