Frage von Joachim Zaich:Hallo,
ich habe den Tevion DRW 1000 und möchte geschnittene Filme direkt aus dem PC
auf den DVD-Brenner schicken. Der Brenner wird als Philips-DVD-Brenner
erkannt. Der Brenner meldet aber nur: "Kein Signal". Die Ausgabe auf
Videokamera geht aber, es kann also nicht am PC liegen.
Hat jemand einen Tip für mich.
Grüßle
Joachim
Antwort von Lars Mueller:
Joachim Zaich wrote:
>
> Hallo,
>
> ich habe den Tevion DRW 1000 und möchte geschnittene Filme direkt aus dem PC
> auf den DVD-Brenner schicken. Der Brenner wird als Philips-DVD-Brenner
Siehe Betreff: Seltsam! Ich habe Brenner eher im PC. Erst recht, wenn
die Filme im PC sind.
> erkannt. Der Brenner meldet aber nur: "Kein Signal". Die Ausgabe auf
> Videokamera geht aber, es kann also nicht am PC liegen.
Falsch verkabelt, falsches Signal, Signal zu schlecht?
> Hat jemand einen Tip für mich.
Wer billig kauft, kauft zweimal? Manchmal zumindest. Überprüfen, ob der
Recorder mit dem Signal am ausgewählten Eingang auch etwas anfangen kann
und ob das Kabel das richtige ist. Oder sinnvoller weise gleich einen
Brenner kaufen. Mit schlechter Hardware analog wandeln, analog ausgeben,
analog übertragen, mit einem miesem Billigteil
http://www.dv-rec.de/test/player200312/teviondwr1000/main.html
wieder digital wandeln und digital aufzeichenen finde ich einfach nur
krank! :-)
Gruß Lars
Antwort von Wolfgang Hauser:
Lars Mueller
schrieb:
>Wer billig kauft, kauft zweimal? Manchmal zumindest. Überprüfen, ob der
>Recorder mit dem Signal am ausgewählten Eingang auch etwas anfangen kann
>und ob das Kabel das richtige ist. Oder sinnvoller weise gleich einen
>Brenner kaufen. Mit schlechter Hardware analog wandeln, analog ausgeben,
>analog übertragen, mit einem miesem Billigteil
>http://www.dv-rec.de/test/player200312/teviondwr1000/main.html
>wieder digital wandeln und digital aufzeichenen finde ich einfach nur
>krank! :-)
Langsam. Dieses Ding hat Firewire-Anschluß, kann also nach meinem
techn. Verständnis grundsätzlich auch mit DV-Daten gefüttert werden.
Analogsignale wären dann nirgends im Spiel.
Was hier offensichtlich klemmt, ist die Zusammenarbeit von
Schnittsoftware mit diesem Firewire-Aufnahmegerät. Wenn sich das Ding
gegenüber Windoof als externer PC-mäßiger Brenner ausgibt und nicht
als DV-Recorder, wäre erklärt, warum die Schnittsoftware ihn nicht
mag. Falls sich daran nichts ändern läßt (;Medion-Hotline?), müßte man
den üblichen Weg über MPEG-Encodierung am PC und normale Brennsoftware
gehen.
Antwort von Joachim Zaich:
> Siehe Betreff: Seltsam! Ich habe Brenner eher im PC. Erst recht, wenn
> die Filme im PC sind.
>
Hallo Lars,
das umwandeln von 1 Stunde DV-Material in DVD dauert beim Brenner zwei
Stunden. Dann kommt noch der Brennvorgang. Wenn ich das direkt aus Premiere
6 LE auf den Tevion machen könnte, würde ich 1 1/2 Stunden sparen.
Übrigens kann man beim Aldi die Teile zurückgeben.
Grüßle
Joachim Zaich
Antwort von Karl-Heinz Wietzke:
Wolfgang Hauser :
>Langsam. Dieses Ding hat Firewire-Anschluß, kann also nach meinem
>techn. Verständnis grundsätzlich auch mit DV-Daten gefüttert werden.
>Analogsignale wären dann nirgends im Spiel.
>Was hier offensichtlich klemmt, ist die Zusammenarbeit von
>Schnittsoftware mit diesem Firewire-Aufnahmegerät. Wenn sich das Ding
>gegenüber Windoof als externer PC-mäßiger Brenner ausgibt und nicht
>als DV-Recorder,
Jetzt mal die blöde Frage:
Was ist das für ein Gerät, ein DVD Brenner oder ein DVD Rekorder?
Um direkt von DV Signalen aufnehmen zu können, müssen dieses IM GERÄT
in das DVD Format komprimiert werden, das können nur Rekorder.
Ein Brenner kann nur die vom Rechner gelieferten, bereits
komprimierten Daten (;VOBs), auf DVD brennen. Und das macht ein
Brennprogramm, Nero z.B., keine Schnittsoftware.
Na gut, mittlerweile hat jede bessere Schnittsoftware auch ein
Brennprogramm, wo ist also das Problem.
Antwort von Wolfgang Hauser:
Karl-Heinz Wietzke schrieb:
>Jetzt mal die blöde Frage:
>Was ist das für ein Gerät, ein DVD Brenner oder ein DVD Rekorder?
Ein "klassischer" DVD-Recorder mit zusätzlicher Firewire-Buchse.
>Um direkt von DV Signalen aufnehmen zu können, müssen dieses IM GERÄT
>in das DVD Format komprimiert werden, das können nur Rekorder.
Richtig. Die Frage ist, was dieses Gerät macht. Offenbar präsentiert
es sich über Firewire gegenüber dem PC als Brenner und nicht als
DV-Recorder. Möglicherweise ist das irgendwie konfigurierbar. Die
Leute in der Brenner-Gruppe irgendwo unter de.comp.hardware dürften
sich da besser auskennen.
Antwort von Karl-Heinz Wietzke:
Wolfgang Hauser :
>Ein "klassischer" DVD-Recorder mit zusätzlicher Firewire-Buchse.
>Offenbar präsentiert
>es sich über Firewire gegenüber dem PC als Brenner und nicht als
>DV-Recorder.
Ups, Sachen gibt es.
Antwort von Ralf Fontana:
Joachim Zaich schrieb:
>ich habe den Tevion DRW 1000 und möchte geschnittene Filme direkt aus dem PC
>auf den DVD-Brenner schicken.
Korrektur: Du möchtest die geschnittenen Filme direkt auf den
DVD-Recorder schicken.
>Der Brenner wird als Philips-DVD-Brenner erkannt.
Das ist ein Massenspeicher der aufnehmen und wiedergeben kann aber
nichts von DV-AVI und nichts von DVD-Authoring weiß.
>Der Brenner meldet aber nur: "Kein Signal". Die Ausgabe auf
>Videokamera geht aber, es kann also nicht am PC liegen.
Grundsätzlich müßte das so laufen:
Am Recorder als Eingangsquelle DV-In wählen, am PC das DV-Avi an die
Firewire-Schnittstelle senden. Am Fernseher müßtest Du die Vorschau
sehen. Aufnahme starten.
Keine Ahnung wie das in Premiere geht. Ich würde DVIO.exe nehmen, weil
das kaum eine Option zur Fehlbedienung eröffnet.
--
Doping-Tests für die Sportler der Olympiade? Schön und gut.
Aber wann gibts endlich Drogentests für die Berichterstatter?