Frage von Randolph27:Hallo liebe Forumsbenutzer!
Ich habe ein fertiges Adobe After Effects-Projekt vorliegen, das ich als "MPEG2-DVD" gerendert/exportiert habe.
Das Exportieren an sich klappte vom Ablauf her wunderbar; es wurde eine .m2v-Datei (sowie die dazugehörige .wav-Datei) erstellt.
Problem:
Die erstellte .m2v-Datei ist beim Abspielen mit verschiedenen Playern vor allem in der unteren Bildhälfte fast permanent mit Artefakt-Klötzchen und auch -Flächen zugekleistert, die auch da sind, wenn sich im Gesamtbild visuell kaum was bewegt/ändert. Ab und zu blinkt auch in der oberen Bildhälfte das ein oder andere drollige Artefaktklötzchen auf.
Noch mehr Detailinfos:
- die .m2v-Datei hat die Maße 720 x 576 Pixel
- gerendert wurde mit einer minimalen Bitrate von 2 Mbit/s und einer Ziel-Bitrate von 6 Mbit/s
- es wurde VBR (variable Bitraten-Codierung) angewendet
- GOP: M-Frames 3, N-Frames 12
- der angewendete Codec ist "MainConcept MPEG Video"
Was kann ich tun, damit das Artefaktgewitter in der rausgerenderten .m2v-Datei nicht mehr vorkommt?
Meine Vorahnung ist, daß es in jedem Fall damit zusammenhängt, daß ich am Ende eine MPEG-Datei habe; zuvor habe ich das Projekt auch als .mov-Datei gerendert und einen völlig artefaktfreien Film erhalten.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet!
(Mir sitzen einige Leute deadlinemäßig im Nacken - man kennt das ja :-( )
Viele Grüße,
Ralph
Antwort von Markus:
Adobe After Effects-Projekt das ich als "MPEG2-DVD" gerendert/exportiert habe.
Das macht man nicht mit AE. Versuche Dein Footage mit einem Videoschnitt- oder DVD-Autorenprogramm nach MPEG2 zu wandeln.
Antwort von Axel:
Na ja, Datenrate beginnend bei 2 Mbit/s ist VCD-Qualität. Die niedrigste und die höchste Datenrate sollten bei VBR nicht soweit auseinander liegen. Je linearer die Datenrate, umso besser, wenn"s also draufpasst, nimmt man besser gleich CBR mit Double Layer. Also unter 5 Mbit/s ist m.E. immer für die Tonne, es sei denn, man hat 2k als Ausgangsmedium und einen Hardware Encoder.
Antwort von Mylenium:
2MBit ist viel zu niedrig und die Differenz zu 6Mbit ist dann auch viel zu groß damit der Transcoder sinnvoll arbeiten kann. Für DVD sind 4MBit Min/ 5MBit Avrg/ 6Mbit Max schon okay. Wenn du keinen Grund hast, niedriger zu gehen, arbeite einfach mit den Werten. "Krumme" Werte helfen auch, also z.B. 5,1 MBit kann besser aussehen als glatte 5MBit. Ansonsten gibt's natürlich bessere Tools wie TMPEG & Co., aber je nach Verwendungszweck muss man's ja nicht übertreiben....
Mylenium