Frage von Jens:Ich arbeite mit beiden o.g. Programmen. Laut Adobe ist ein Flash-Import problemlos. Leider aber nur bis Version 5 ( nach meiner Erfahrung). Ich habe aber weder die Lust noch die Zeit meine Flash-Dateien von MX auf Versión 5 runter zu konvertieren, ( Illustrator- oder Freehand-Syndrom, bzw Action-Script-Schreianfälle). Wem geht"s auch so, oder wer kann Vorschläge machen ?
mfg
Jens
Antwort von Antonio:
: Ich arbeite mit beiden o.g. Programmen. Laut Adobe ist ein Flash-Import problemlos.
: Leider aber nur bis Version 5 ( nach meiner Erfahrung). Ich habe aber weder die Lust
: noch die Zeit meine Flash-Dateien von MX auf Versión 5 runter zu konvertieren, (
: Illustrator- oder Freehand-Syndrom, bzw Action-Script-Schreianfälle). Wem geht"s
: auch so, oder wer kann Vorschläge machen ?
: mfg
: Jens
Soweit mir bekannt ist, ist das *.swf Format nicht anderes als eine *.jpg Sequenz.
Da du nur den Hauptmovie (also ohne Untermovies) ohne Actionscripts exportieren kannst, also im Prinzip nur einen Film/Bildsequenz, sind die Actionscipts sowieso weg.
Dh., als jpg oder png exportieren, den Sound natürlich extra, und in AFX imporieren.
Beim publishen die Funktion "import-protected" abstellen.
Falls du Premiere zu Hand hast, könntest du dir unter
http://www.flashants.com" ein Plugin runterladen, das dir erlaubt, in Premiere viele Funktionen mit zu importieren (laut Feature-Liste).
Antwort von Steffen:
Äh, nope! Wenn das swf-Format nur JPEGs wären, dann wäre es ja pixelbasiert. Ist es aber nicht, es ist ja ein Vektorgrafikformat.