Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // 4K Zuspielung



Frage von Olli OhneSorg:


Moin,

ich werde evtl für einen Kunden, der in seinem Showroom ein 4K Display ausstellt 4K Content produzieren. Nun ist dort noch keine Möglichkeit der Zuspielung vorhanden. Was sind eure Vorschläge dafür?

Space


Antwort von Valentino:

Das RedRay von Red, das Ulltra Studio 4k von Blackmaigc mit entsprechenden Rechner oder die PS4. Die neue Microsoft Konsole lasse ich mal unter den Tisch fallen, da diese ohne Internetanschluss unbrauchbar ist.

Anscheinend kann auch das HyperDeck Studio Pro von BM QUAD-HD Wiedergeben:
http://www.blackmagicdesign.com/de/prod ... hspecs-top

So eine Art von 4k Playback Wohnzimmerkiste außer dem RedRay gibt es noch nicht:
http://www.red.com/store/products/redray-player

Space


Antwort von carstenkurz:

Maßgeblich interessant wäre erstmal die Frage der 4k unterstützenden Schnittstellen am Display - und danach den Player aussuchen.


- Carsten

Space


Antwort von danger_brothers:

Das Blackmagic Hyperdeck Studio Pro kann als Standalone Gerät sowohl 4k aufnehmen und wiedergeben.

Ist vielleicht interessanter als ein schwerer PC mit Decklink Karte.

Das Hyperdeck kann sogar Dateien im Loop wiedergeben, wenn man 2x die Starttaste drückt.

LG

Die Brüder

Space


Antwort von Olli OhneSorg:

Danke, an Blackmagic hatte ich auch schon gedacht, aber vorhin nicht passendes auf deren Seite gefunden.
Wenn man einen PC nutzt, was meint ihr ist mindestens an Grafikkarte nötig? Um Spiele in 4K zu spielen braucht man schon eine richtig leistungsfähige, aber wie siehts bei Video aus?

Space


Antwort von cybr:

Als Zuspielgerät bräuchte man gar keine Grafikkarte, nur eine Videokarte die 4k ausgibt.

Space


Antwort von Valentino:

Wenn du ein PC benutzt, dann macht das nur über eine Video I/O Karte sind,
da bis jetzt Grafikkarten noch nicht für solche Auflösungen gedacht sind.

Die Macs haben ja schon Probleme mit dem Displayport eine höhere Auflösung zu fahren.

Das Blackmagic Rack ist nicht so groß, schau dir mal die Maße an. Je nach Möglichkeit kannst du es auch hochkant verbauen und oder das 4k Bild per 6Gbit SDI(sollten 20 Meter Koax-Kabel machbar sein) an einen Wandler geben und dann erst am 4k Bildschirm auf 4kHDMI aufteilen.

Oder einfach mal nachrechnen wie nahe man an das Display muss um überhaupt 4k wahr zu nehmen.
Hängt das Ding einfach über dem Empfang in einer gewissen Höhen ein paar Meter vom Kunden/Betrachter weg, so tut es tut es auch eine leichte Kantenanhebung bei FullHD und keiner sieht mehr die Unterschiede zu 4k.
Viel nerviger finde ich bei solchen Systemen die meist sehr stark komprimierten HD Clips oder die Anbindung der Geräte über YUV oder gar diese Uralten Plasmas die völlig eingebrannt sind.

Space


Antwort von gast5:

Schon wieder alles anders valentino..... Wir haben zugehört...

http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 92945.html

Space


Antwort von Valentino:

Naja ob das jetzt noch was bringt, nach dem sie ein Großteil ihrer Kunden vergrault haben und diese jetzt erst mal zu PS4 greifen werden.

Space



Space


Antwort von Skeptiker:

... verkrault ... vergrault (sind ja keine Katzen!) ;-)

Space


Antwort von Valentino:

Wobei meine Katze da auch manchmal böse wird wenn man sie nicht richtig behandelt ;-)

Sobald man aber wieder eine Dose Futter auf macht ist die Welt wieder in Ordnung.

Space


Antwort von Skeptiker:

;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum



slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash