Frage von PerformAnce:Hallo.
Für ein Internetformat suchen wir einen Camcorder, welcher das Aufzeichnen von 4:3-Material in einer höheren Auflösung als 768 x 576 Pixel erlaubt.
Derzeit benutzen wir eine Sony HC3, deren Material wir per iLink-Convert von HDV auf DV runterrechnen lassen und dann auf 4:3 croppen. Dies hat für uns gravierende Nachteile, da das Croppen viel Zeit verschlingt und natürlich Bildqualität durch den iLink-Convert draufgeht.
Leider konnte uns bis heute keine bezahlbare Bearbeitungssoftware genannt werden, die m2t-Streams ins 4:3-Format bringen könnte (deswegen der Umweg übers DV-Format), doch das ist ein anderes Thema.
Um die ganze Konvertiererei ein für alle mal zu umgehen, suchen wir deshalb einen Camcorder der in 4:3 aufzeichnet oder zumindest einen Modus fürs Aufnehmen in 4:3 besitzt (es darf auch Auflösung verloren gehen, Hauptsache der Output ist im Seitenverhältnis 4:3 und muss nicht umgerechnet werden). Die Auflösung des Films sollte so hoch wie möglich sein.
Das Aufnahmemedium sollte zudem möglichst kein Band sein, da die Überspielung 1:1 ebenfalls zu viel Zeit beansprucht. HDD-Aufzeichnung oder auf Speicherkarten wäre bevorzugt, sofern die Bildqualität stimmt.
Kann einer von euch uns einen solchen Camcorder empfehlen? Der Anschaffungspreis sollte unter 1000 € liegen.
Danke schonmal.
Antwort von Anonymous:
Mit viel Glück findet man sowas bei ner Digicam.
Wirklich gut wird das wohl aber nicht aussehen.
Camcorder in 4:3 etwas über PAL? Wer macht sowas
mir ist keine Kamera bekannt.
Antwort von PerformAnce:
Hi.
Das Problem ist halt, dass der Videoplayer nur auf 4:3-Videos zugeschnitten ist (und auch nicht geändert wird, obwohl wir dann eigentlich direkt HD-Formate anbieten könnten :-|). Die Methode des Croppens erscheint mir aber zu unsauber.
Ich dachte mal eine Kamera gesehen zu haben, die in 1024 x 786 auf SD-Karte aufnimmt. Finden kann ich sie aber nicht mehr :-/.
Mir würde natürlich auch ein brauchbarer Tipp zum Croppen eines m2t-Streams ausreichen.
C ya.
Antwort von beiti:
Das Problem ist halt, dass der Videoplayer nur auf 4:3-Videos zugeschnitten ist (und auch nicht geändert wird, obwohl wir dann eigentlich direkt HD-Formate anbieten könnten :-|). Um was für einen Videoplayer geht es hier? Hardware oder Software?
Antwort von Anonymous:
Hi.
Ein Softwareplayer, das Format soll und muss aber 4:3 bleiben (die meisten User haben noch ihre 4:3-Bildschirme).
Antwort von beiti:
Wer hat denn heute noch einen 4:3-Bildschirm? Ich habe z. B. einen 5:4-Bildschirm (1280 x 1024), der selbst bei 4:3-Bildern noch schmale Streifen oben und unten zeigt. Andere User haben 16:10-Bildschirme, wo 4:3-Material Streifen links und rechts zeigt. Monitore, die genau 4:3 oder 16:9 entsprechen, sind im Computerbereich selten geworden; einheitlich ist sowieso nichts mehr. Nur mal als Überlegung.
Dann stellt sich noch die Frage nach der verfügbaren Datenrate. Wenn man nicht gerade ein Exklusivprogramm für Nutzer hoher DSL-Geschwindigkeiten macht, wird man in der Praxis kaum mehr als 500 kBit/sec anwenden können. Da wird man schon von vornherein die Auflösung knapp halten müssen, um nicht von Artefakten überschwemmt zu werden. Noch so eine Überlegung.
Antwort von Anonymous:
Es gibt Webcams die mit mehr als SD und 4:3 arbeiten. Nur is die Quali in der Regel liederlich, ganz abgesehen von den fehlenden Bedienmöglichkeiten.