Frage von CamySamy:Hey zusammen,
bei meiner Arbeit in AE besteht das Problem, dass ich eine 3D-Kamerafahrt nicht wirklich unter Kontrolle habe. Das heisst, das Ergebnis entspricht häufig nicht genau meinen Vorstellungen, und wenn doch das richtige dabei rauskommt, sehen die Kamerapfade manchmal sehr wild aus: Es sind Windungen etc. drinnen, die es eigentlich gar nicht bräuchte, aber durch das ganze keyframen der Positionen und - VOR ALLEM - Ausrichtungen (Winkel) anscheinend entstehen.
Ich stell dabei mein Kompositions-Fenster auf "Kamera 1" und bewege das mit der Kamera verknüfte Null-Objekt solange, bis der gewünschte Ausschnitt im Bild zu sehen ist, mache einen Keyframe, und so fort.
Kennt ihr das "Problem"? Wie fabriziert ihr eine Kamerafahrt, sprich: wie setzt ihr euren Wunschpfad 1:1 in AE um?
Grüße.
Antwort von Mylenium:
Wie fabriziert ihr eine Kamerafahrt, sprich: wie setzt ihr euren Wunschpfad 1:1 in AE um?
Mit so wenig Keyframes wie möglich! Klingt so, als würdest du es gnadenlos übertreiben und dann ist das schon klar, dass das vor sich hin wurschtelt. Außerdem scheint mir, dass du AE's Trennung von spatialen und temporalen Kurven noch nicht richtig im Griff hast und die falschen Interpolationsmethoden verwendest. Könnte jetzt abendfüllend werden, aber schmeiß deine ollen Keyframes einfach weg, mache in paar neue, justiere die Bezier-Handles... Wenn du Rotationen keyframest, vergiß den Point of Interest und mach deine Kamera zu 'ner richtigen freien Camera (Layer --> Transform --> Auto-Orient). Generell läuft es wohl einfach darauf hinaus, dass du versuchst, etwas zu machen, was mit 'ner realen Kamera auch nicht möglich wäre, also vielelicht einfach mal kurz überdenken und vielelicht 'ne andere Strategie fahren....
Mylenium
Antwort von CamySamy:
Man müsste einfach irgendwie gescheit die Kamera-Bewegungs-Pfade legen können. Das ist so mein Problem...
Ist die beschriebene Methode der automatischen Ausrichtung der Kamera gängig? Hab davon noch nichts gehört?! Und habe ich das Problem nicht damit schon "beigelegt", indem ich nicht die Kamera selbst, sondern das Übergeordnete (Parent) Null-Objekt animiert habe?
Antwort von Mylenium:
Man müsste einfach irgendwie gescheit die Kamera-Bewegungs-Pfade legen können. Das ist so mein Problem...
Ist die beschriebene Methode der automatischen Ausrichtung der Kamera gängig? Hab davon noch nichts gehört?! Und habe ich das Problem nicht damit schon "beigelegt", indem ich nicht die Kamera selbst, sondern das Übergeordnete (Parent) Null-Objekt animiert habe?
Nö. Gimbal Lock kann's immer geben, egal wie du deine Hierarchie verschachtelst. Und pfade legen? Dafür gibt's ja das Pfad/ Masken-Tool... und bezüglich Ausrichtung: Klar, warum nicht? die Meisten 3D-prograsmme haben freie Kameras und 'ne reale Kamera hat ja auch keinen anmontierten Besenstiel der statisch auf einen Punkt zeigt....
Mylenium
Antwort von CamySamy:
Ich sehe nun nur grad nicht genau den wahren Unterschied zu dieser automatisch ausgerichteten Kamera?! Die Adobe-Hilfe ist mir da auch nicht wirklich erklärend... Worauf ist die Kamera ausgerichtet und inwiefern ist sie eine Erleichterung (für was?)?
@Mylenium: Wie gehst du zum Beispiel vor, die Kamerafahrt zu animieren?