Frage von 3Dvideos:Hallo Leute,
ich bin neu hier. Gerne möchte ich mich vorstellen. Ich mache 3D-Videos mit der Sony TD30 und schaue sie über
Youtube auf zwei LG-Fernsehern ( LM670S und LA6918ZA ).
Das Besondere an der Kamera ist, dass sie so leicht und handlich ist wie eine 2D-Kamera und auch nicht mehr gekostet hat. Sie hat einen Linsenabstand von 20mm, was laut Theorie eigentlich zu relativ flachen Bildern führt.
Allerdings habe ich an den LG-Fernsehern Einstellungen getestet und überzeugende Resultate erzielt. Im Prinzip kann man die Einstellungen an beiden Geräten vornehmen, aber die Geräte reagieren etwas unterschiedlich. Das Gerät LM670S führt bei manchen Einstellungen zu springenden Bildern, ist daher etwas komplizierter. Als gute Einstellung hat sich 3D-Tiefe 16 und 3D-Blickpunkt -2 erwiesen. Das verstärkt sowohl die Tiefe der Raumwirkung, als auch die Popout-Effekte. Sehr gut kann man sich davon bei meinem neuesten Video überzeugen:
https://www.youtube.com/watch?v=ubRDCPo05yI
Die Einstellungen bedeuten eine Hybrid-Lösung aus Real3D und Umwandlung.
Für das solidere Gerät LA6918ZA kommt als persönliche Standardeinstellung 3D-Tiefe 10 und 3D-Blickpunkt -9 in Frage. Diese Einstellung überzeugt mit dezenten Popouts und großer Tiefenwirkung. Das Bild wirkt dadurch besonders natürlich.
Welche Erfahrung habt ihr mit euren 3D-Fernsehern gemacht?