Frage von meerkaat:Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem.
Bei einer Liveveranstaltung habe ich ein Kamerasignal in Interlaced bekommen. Das ist aber durch den Multiview nicht aufgefallen.
Jetzt habe ich alles in 25p Aufgezeichnet und möchte irgendwie das Interlaced loswerden.
Schneide in Premiere.
Rechtsklick auf die Spur --> Halbbild Optionen --> Halbbilder immer zusammenfügen bewirkt leider nichts. (Material wird ja auch nicht als Interlaced erkannt)
Wie kann ich vorgehen.
Vielen dank für jegliche Hilfe
Antwort von srone:
im projektfenster->rechtsklick auf den clip->ändern->filmmaterial interpretieren, dort halbbildreihenfolge auf progressiv stellen, erst dann den clip auf die spur ziehen.
lg
srone
Antwort von meerkaat:
Das Material ist ja schon als progressiv vorhanden.
ich habe ein interlaced bild in 25p aufgezeichnet ohne deinterlacer.
Gibt es da vielleicht ein Tool oder Effekt für?
Antwort von dienstag_01:
Ich würde mal versuchen, das Material nicht als progressiv sondern als interlaced interpretieren zu lassen. Dann sollte man es auch normal bearbeiten, also z.B. deinterlacen können.
Antwort von blueplanet:
meerkaat hat geschrieben:
Das Material ist ja schon als progressiv vorhanden.
ich habe ein interlaced bild in 25p aufgezeichnet ohne deinterlacer.
....ich steh' gerade auf dem Schlauch. Erklär bitte was Du mit einem interlaced Bild (also Zeilensprung) in 25p (ergo progressiv) meinst? Und wie geht das aufzunehmen ohne zu deinterlacen (mußt Du ja nicht, liegt bereits progressiv vor (also mit zusammengefügten Halbbildern). Und weshalb wird es in Premiere nicht als Zeilensprungbilder erkannt, wenn es so aufgezeichnet ist? Ich versteh's nicht ;))
VG
Jens
Antwort von CameraRick:
blueplanet hat geschrieben:
meerkaat hat geschrieben:
Das Material ist ja schon als progressiv vorhanden.
ich habe ein interlaced bild in 25p aufgezeichnet ohne deinterlacer.
....ich steh' gerade auf dem Schlauch. Erklär bitte was Du mit einem interlaced Bild (also Zeilensprung) in 25p (ergo progressiv) meinst? Und wie geht das aufzunehmen ohne zu deinterlacen (mußt Du ja nicht, liegt bereits progressiv vor (also mit zusammengefügten Halbbildern). Und weshalb wird es in Premiere nicht als Zeilensprungbilder erkannt, wenn es so aufgezeichnet ist? Ich versteh's nicht ;))
VG
Jens
Was er glaube ich meint ist, dass der klassische Kamm-Effekt ins Bild eingebrannt ist. Sprich, das Signal ist progressiv, aber schaut nach Interlaced aus.
Ich weiß nicht of Red Giants FRAMES so etwas korrigieren kann, ansonsten fiele mir nur eine komplexe Korrektur mittels Maske und Zeitverschiebung ein, das Material interlaced interpretieren und dann versuchen in einer progressiven Timeline unterzubringen könnte natürlich auch helfen
Antwort von dosaris:
CameraRick hat geschrieben:
...der klassische Kamm-Effekt ins Bild eingebrannt ist. Sprich, das Signal ist progressiv, aber schaut nach Interlaced aus.
... ansonsten fiele mir nur eine komplexe Korrektur mittels Maske und Zeitverschiebung ein, das Material interlaced interpretieren und dann versuchen in einer progressiven Timeline unterzubringen könnte natürlich auch helfen
die Originalqualität wird man nie wieder erzielen können, das Ausgangsmaterial ist ja bereits
1mal umkodiert.
Es sollte aber möglich sein, das verhunzte Signal wieder interlaced zu recoden
und im 2. Durchgang wieder zu de-interlacen.
unbedingt ursprügliche und neue field-order berücksichtigen!
Es darf natürlich nicht schon resized worden sein.
Dann könnte es (mit Qualitätsverlust) funktionieren.
Pragmatischer Ansatz:
versuch's mit AviDemux, da gibt es div DeInterlacer zur Auswahl
Antwort von meerkaat:
Danke für die Hilfe!
Genau um den kammeffekt geht es.
Ich habe jetzt 3 Stunden Material und eine von 8 Kameras hat genau den kammeffekt.
Wie gehe ich jetzt am besten vor?
Das Material an den betroffenen Stellen immer schneiden, exportieren und dann mit dem deinterlacedtem Material ersetzen oder gibt es da noch eine Lösung die mich keinen Tag Arbeit kostet?
Vielen Dank für eure hilfe
Antwort von dienstag_01:
meerkaat hat geschrieben:
Danke für die Hilfe!
Genau um den kammeffekt geht es.
Ich habe jetzt 3 Stunden Material und eine von 8 Kameras hat genau den kammeffekt.
Wie gehe ich jetzt am besten vor?
Das Material an den betroffenen Stellen immer schneiden, exportieren und dann mit dem deinterlacedtem Material ersetzen oder gibt es da noch eine Lösung die mich keinen Tag Arbeit kostet?
Vielen Dank für eure hilfe
Nö, Material als interlaced in interlaced Sequenz, -> deinterlacen, diese Sequenz in eine progressive Sequenz (kann die progressive mit dem Material der anderen Kameras sein) - fertig, aus.
Antwort von Alf_300:
So wie ich das sehe gibts nun zwei halbe Kämme :-(