Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Infoseite // 25P mit Final Cut von Panasonic GS-400 capturen



Frage von Meisterign:


Ist es möglich reines progressive Material mit Final Cut zu captuern, dass ich mit meiner GS400 im Pro Cinema 25p Modus gefilmt habe?
Egal mit welchen Einstellungen ich auch capture, im Nachhinein werden die Clips als interlaced (gerade Zeilen) gelistet.
Mach ich irgendwelche Einstellungen falsch oder macht die GS400 kein echten 25p sondern nur manipulierte interlaced Bilder?
Gruß

Space


Antwort von Axel:

Sehr richtig. DV Pal ist immer "i". Bei der Aufnahme (Voreinstellungen) musst du darum DV Pal 48 kHz wählen.

Da beide Halbbilder aber gleichzeitig sind, darf es in der Timeline keinen Zeilensprung geben. Trotzdem suchst du in den Sequenzeinstellungen vergeblich nach "DV Pal progressiv". Macht nichts:

Für HDV gibt es das Preset, für DV musst du das DV Pal oder DV Pal Anamorph duplizieren und bearbeiten. Ich sitze nicht davor, kann dir also im Moment nicht die genaue Formulierung nennen. Es ist etwas in der Art:
Halbbildreihenfolge >Ohne oder Keine.

Dieses neue Preset nennst du einfach DV Pal progressiv und speicherst es. Nun wird das Material korrekt interpretiert und unterscheidet sich in keiner Weise von anderen Vollbildern.

Space


Antwort von Meisterign:

Genau das hab ich gemacht. Ein progressive Preset für die Aufnahme und ein progressive Preset für dieTimeline. Die Aufnahmen werden aber trotzdem noch interlaced gegecaptured und beim importieren in die Timeline wird dann dann auch ein Fehler, wegen der falschen Sequenzeinstellungen gezeigt.

Space


Antwort von PowerMac:

Welcher Fehler?

Space


Antwort von Axel:

Genau das hab ich gemacht. Ein progressive Preset für die Aufnahme und ein progressive Preset für dieTimeline. Die Aufnahmen werden aber trotzdem noch interlaced gegecaptured und beim importieren in die Timeline wird dann dann auch ein Fehler, wegen der falschen Sequenzeinstellungen gezeigt. Das ist kein Wunder, denn die Aufnahme verlangt normales Pal. Es ist normales Pal, es wird nur anders interpretiert, sehr ähnlich, wie auch das Pixel-Seitenverhältnis bei anamorphem Footage lediglich anders eingestellt wird. Ob du neu aufnehmen musst? Keine Ahnung, vielleicht reicht es, bei der Fehlermeldung zu quittieren, du siehst ja dann selbst, ob das Ergebnis okay ist. Falsche Halbbildreihenfolge kann man micht übersehen.

Space


Antwort von Meisterign:

Das heißt ich capture mein PAL (also interlaced), obwohl die Zeilen gleichzeitig (also progressive) aufgezeichnet worden sind und benutze diese Clips in einer Timeline, die Vollbilder verlangt und ignoriere den Fehler der angezeigt wird, weil die Sequenzeinstellungen nicht mit denen der Aufnahmen übereinstimmen?

Früher hab ich mit Sony Vegas gearbeitet. Da kam mir irgendwie alles einfacher, logischer und flüssiger vor. Angefangen von der echtzeitdarstellung von Effekten, über viel bessere Zeitlupenfunktionen, bis hin zu diesen Kleinigkeiten vom Capturen bis zum Rendern. Noch versteh ich nciht so ganz warum alle von Final Cut so schwärmen. Ich brauch für die selben Projekte mit Final Cut ein ganzes Stück länger als mit Vegas und die Qualität ist danach auch nicht besser.

Space


Antwort von PowerMac:

(…) ignoriere den Fehler der angezeigt wird, weil die Sequenzeinstellungen nicht mit denen der Aufnahmen übereinstimmen? Welcher Fehler? Screenshot! Da gibt es keine Fehlermeldung. Gibt es eine, machst du irgendwo einen grundsätzlichen Fehler; nicht das Programm.

Space


Antwort von Meisterign:

Es ist kein Fehler sondern eher ein Warnmeldung. Ich hab ja meine Filme in Halbbildern gecaptured, weil ich es ja wie beschrieben nciht anders hinbekomme. Da meine Sequenzeinstellungen aber auf progressive eingestellt sind wird halt diese Warnung angezeigt sobald ich einen meiner interlaced Clips in die Timeline ziehe. Ich werde auch gefragt ob ich die Sequenzeinstellungen den Clips anpassen möchte.
Sorry hab gerade keinen Screenshot, weil ich kein Material mehr auf der Festplatte habe. Aber ich hoffe ich wisst was ich meine.

Space


Antwort von Axel:

Ich werde auch gefragt ob ich die Sequenzeinstellungen den Clips anpassen möchte. Also "Nein", denn sonst hättest du ja wieder einen Zeilensprung. Diese Art von Meldung gibt es, soweit ich weiss, erst seit der offenen Timeline, die unterschiedliche Codecs in Echtzeit zu mischen erlaubt, damit man selbst nicht aus Versehen einen Fehler macht. Wie gesagt, wenn die Vorschau (Canvas) keine Interlaceartefakte zeigt, ist alles okay.

Space



Space


Antwort von mann:

hey folks,
ich möchte mich hier noch mal mit einer rein informativen Frage reinklinken:

habe jetzt eine Canon HV20 - kann ich nun mit Final Cut Pro 4.5 HDV capturen oder erst mit einer späteren FCP-Version?
Danke schon mal im voraus für eine Antwort...

Space


Antwort von PowerMac:

Final Cut Pro HD 4.5 kann nativ kein HDV. Das geht erst ab Version 5.0. Wobei sich hier Version 5.1.4 mehr anbietet; in dieses Update flossen viele Kompatibilitäts-Verbesserungen mit ein. Die aktuelleste Version 6, genauer 6.05 kann HDV sozusagen perfekt. Allerdings beachten: Erst ab Version 5.1.4 werden Intel-Macs unterstützt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


25P mit Final Cut von Panasonic GS-400 capturen
Panasonic NV-GS80 mit Final Cut Express
Panasonic NV-GS80 mit Final Cut Express
Final Cut Pro für iPad und Final Cut Pro Update 10.6.6 ab sofort verfügbar
xml mit Multicam von DaVinci Resolve exportieren nach Final Cut pro
Mini DV Bänder mit 12bit /16bit Audio capturen
Neue Plugin-Pakete für Final Cut Pro von Boris FX kosten 59 Dollar
Firewire auf USB zum Capturen am Mac
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
Canon GX10 Panasonic x1500 24p 25p
Problem mit Final Cut Pro X beim Export/Hochladen
Apple Final Cut Pro 10.5 Update: ohne X dafür mit M1 Support
Canon R5 - 8K Workflow mit Final Cut Pro
Apple: Final Cut Pro 10.6 und Logic Pro 10.7 mit neuen Funktionen und M1 Pro, M1 Max Update
Final Cut Pro: 2 Kameras mit unterschiedlichen Einstellungen aneinander anpassen
EDIUS: Bauchbinde mit Alpha-Kanal für Final Cut exportieren
Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
Final Cut Pro 11.1 Update mit Anpassungsclips und Image Playground
Keying Problem Final Cut Pro X
Final Cut erkennt Slow Motion Dateien nicht
Das Final Cut Pro 10.4.9 Update ist da




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash