Frage von raymaker:Hallo,
welche Nachteile bringen eigentlich 24p, wenn man überwiegend fürs Web produziert?
Antwort von deti:
Gegenfrage: Wieso will man in 24p fürs Web produzieren?
Eine geringere Bildwiederholfrequenz erzeugt bei schnellen Schwenks oder Bewegungen stärkeres Ruckeln.
Deti
Antwort von tommyb:
Besser ist in 50i zu drehen um es dann auf 25p zu deinterlacen mittels "Blending".
Antwort von Bruno Peter:
24p ist etwas für die Digital-Projektion in Kinos, steht so in den Produktionshandbüchern, wobei im Bereich Kinowerbung 24 Einzelbilder pro Sekunde einzusenden sind und kein Video. Man stellt in unserer Gegend gerade die Kino-Projektion um auf 24p.
Antwort von carstenkurz:
Hallo,
welche Nachteile bringen eigentlich 24p, wenn man überwiegend fürs Web produziert?
Ruckelige Bilder.
'Web' bedeutet Darstellung auf Computerdisplays mit 60Hz. Ergo produziert man fürs Web mit einem ganzzahligen Teiler davon. Also 30p.
24p nur für Sachen, die explizit für die Kinoprojekton, ggfs. BluRay gedacht sind.
- Carsten
Antwort von bigaxl:
24p ist etwas für die Digital-Projektion in Kinos, steht so in den Produktionshandbüchern, wobei im Bereich Kinowerbung 24 Einzelbilder pro Sekunde einzusenden sind und kein Video. Man stellt in unserer Gegend gerade die Kino-Projektion um auf 24p.
D. h., dass für einen 3 Min. Spot 4.320 Einzelbilder einzusenden sind? In welchem Format? In welcher Form ist der Audiotrack einzureichen?
Antwort von beiti:
Übrigens habe ich entweder bei YouTube oder bei Vimeo schon Filme gesehen, die (der flüssigen Bewegungswiedergabe nach zu folgern) mit 50 oder 60 fps gemacht wurden.
Die Idee, man müsse Web-Videos immer auf 30, 25 oder 24 fps reduzieren, gehört also auch bald der Vergangenheit an.
Wenn das Ausgangsmaterial 50 oder 60 Bewegungsstufen enthält, kann man diese dann auch fürs Web erhalten. 50i bzw. 60i müssen wahrscheinlich in 50p bzw. 60p konvertiert werden, aber das sollte ja klappen.
Antwort von TheBubble:
Die Idee, man müsse Web-Videos immer auf 30, 25 oder 24 fps reduzieren, gehört also auch bald der Vergangenheit an.
Nur sobald Bandbreiten, Speicherplatz und Datenvolumen so günstig und überall verfügbar werden, dass es sich nicht lohnt, daran zu sparen.
Ausserdem erfordert eine höhere FPS-Rate auch mehr Rechenaufwand bei der Wiedergabe.
Irgendwann setzen sich höhere FPS-Raten vielleicht durch, aber wann?