Frage von mash_gh4:nachdem in der nächsten version von
reaper auch linux unterstützt werden dürfte bzw. bereits
betas der entsprechenden version zugänglich sind, habe ich mir das heute wieder einbmal ein bisserl näher angeschaut.
es ist wirklich ein ziemlich interessantes program! auch wenn ich natürlich weiterhin wohl eher noch freiere alternativen (bspw. ardour) den vorzug geben werde, kann ich es nur begrüßen, wenn auch erschwinglichen kommerziellen alternativen langsam auf allen betriebssytemen in gleicher weise verfügbar sind.
obwohl reaper in erster linie der audio-gestaltung dient, bietet es darüber hinaus auch ziemlich umfangreiche video unterstützung -- und zwar wesentlich mehr, als nur ein synchronisiertes abspielen zu vertonungszwecken, wie es etwa auch ardour u.a. köenne. leider ist allerdings genau dieses feature in der linux version bisher noch nicht vorhanden. es stellt sich auch die frage, wie sinnvoll es tatsächlich ist, derartiges mit solch zweckentfremdeten mitteln zu bewerkstelligen? in dieser hinsicht erinnert es fast ein bisserl als an den video-sequenz-editor im blender -- obwohl manches hier fast ergonomischer zu funktionieren scheint ;) -- so sind bspw. die automatisierungskurven wenigstens mit den clips gemeinsam ausgerichtet und zu editieren etc. beide programme bieten übrigens auch die wunderbare möglichkeit, mit verschiedenen programmiersprachen, ziemlich tolle eingrife vorzunehmen...
hier jedenfalls das kapitel video-unterstützung aus den reaper tutorials: