Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // MPEG-2 editieren



Frage von Supe:


Hallo!

Ich suche eine Programm mit dem ich ein MPEG-2 richtig editieren kann, wie z.B. ein normales AVI in AP. Es geht mir hier nicht nur um das Zurechtschneiden, sondern auch um Überblendungen usw. Ist das derzeit überhaupt möglich? Ich dachte, evtl. könnte man mit Adobe Encore schneiden, editieren und dann authoren und auf DVD bringen. Aber das scheint irgendwie nicht zu gehen, oder? Mit Ulead Power Tools 2 ist zwra ein 1a Authoring-Tool, eignet sich aber auch nicht recht zum Editieren des Films.

AP 6.5-Problem: Importiere ich mein MPEG-2-Film in AP stottert der Film beim Abspielen, bzw. zeigt nur Diashow anstatt des (intakten) Films. Geht"s vielleicht mit AP Pro besser?

Danke für Tipps und Hilfe!
Supe



Space


Antwort von Hogar:

Ja, sowas geht weder mit Encore noch mit DVD Power Tools, da es ja Authoring Programme sind. Bildgenau MPEG2 schneiden mit Überblendung kannst du mit dem Womble MPEG2 Editor (Auch Womble VCR genannt).

Ist etwas gewöhnungsbedürftig, und man muss seinen Endfilm mit IN und OUT über die ganze Länge markieren vor dem speichern, sonst stürtzt das Programm manchmal ab (bei mir).

Hogar


Space


Antwort von Peter:

-BEI- Jörg:

Wer sich eine MATROX DV 500 anschaffen wollte der kann auch mit Pinnacle Studio schneiden, obwohl Videoschnitt und Pinnacle sich eigentlich gegenseitig ausschließen....

Ketzerische Grüße
vom Peter

Videofreunde



Space


Antwort von Jörg:

Hi, na ja , das mit dem Lesen ist wirklich so eine Sache.Habe tatsächlich gelesen das Du Titel und Übergänge damit editierst. Also wohl den restlichen Film auch. Gut so.
Warum dann capturen mit Pinnacle. Solltest Du Schwierigkeiten mit dem capturing von AP haben, empfehle ich Dir den Scenalyzer
Was Peter meint ist wohl: ne Matrox DV 500 hats ,schlag mich tot, nie gegeben.
Allerdings das gleiche Modell von Pinnacle. Die allerdings als das Beste zu titulieren
was 2002 auf dem Markt war? Die Nutzer von Matrox, Canopus etc. werden sich kringeln
bei der Vorstellung. Habe diese Karte 2000 lange getestet, danach ne Matrox RT 2000
gekauft.Die läuft seitdem klaglos, in tausenden Stunden ohne jedes Problem.
Jetzt darf sie sich im Netzwerk ausruhen, die harte Arbeit erledigt jetzt die Storm.
Jedenfalls kein Produkt von Pinnacle.Warum nicht? Frage mal Pinnacle Nutzer nach dem Begriff Support, bringe Dich jedoch rechtzeitig in Sicherheit...

Gruß Jörg


Space


Antwort von Supe:

-BEI- Jörg!

Du udn Peter habt Recht: Eine DV/DC 500 von matrox gibt"s nicht. Ich hatte damals wohl nach einer DV 500 von miró geguckt. Aber die ist ja dann nun auch bei Pinnaclesys.

Bzgl. P.-Support brauchst Du mir nix zu erzählen: Habe mich lange mit der DC10plus und anderen Dingern rumgeärgert, vor allem was Treiber und Performance anging. Die Moviebox ist allerdings ziemlich okay, wenngleich etwas teuer für den Zweck. Ich capture damit aus reiner Bequemlichkeit. Sceenanlyzer habe ich och nicht getestet, ... AP zum Capturen allerdings auch seit Version 5.0 nicht mehr. Sollte ich mal wieder testen. Ansonsten ist AP für mich noch unschlagbar.

Versöhnlicher Gruß,
von: Supe



Space


Antwort von Supe:

Canopus Edius 2.5 - Netter erster Eindruck, allerdings weist es meine 1a MPEGs, die sich in Ulead & AP problemlos importieren lassen, mit dem Hinweis auf eine verkehrte Framerate gegenüber den Projekteigenschaften zurück. Weiss jemand Rat?

Das MPEG Pro PlugIn - gibt"s scheinbar nur für Premiere Pro. Das hab ich nicht.

Studio 9 - Hat sich leider nicht viel geändert. Ist also immer ncoh nix für mich.

Jetzt mal Ulead Media Studio Pro antesten. Damit soll es a angeblich gut gehen und MPEG-2-Echtzeit-Editing möglich sein und sogar Spaß machen. Mal sehen ...

Supe



Space


Antwort von Supe:

: Hi,
: Deine Frage scheint beantwortet zu sein, aber: Du hast also Pinnacle NLE auf Deinem
: Rechner und AP 6.5??
: Und schneidest mit Pinnacle??
: Also mein Tip wäre, den Pinnaclesch... von Rechner zu verbannen, mit AP
: weiterzuarbeiten. Wozu brauchst Du Pinnacle wenn Du Premiere hast? Nimm Vegas,
: Ulead, Avid etc, aber doch nicht Pinnacle.
: ketzerische Grüße von Jörg

Hallo Jörg!

Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;-) Nein, ich schneide, editiere schon von Anfang an in AP 6.5. Allein das Capturen läuft mit der Pinnacle MovieBox und Studio 8, weil es ganz geschmeidig läuft. Mehr nicht. Allein eine vernünftige MPEG-Bearbeitung ist in AP nicht möglich, so dass ich mich gerade (hier9 nach Alternativen umgucke.

-BEI- Peter: Eine DV-500 war vor zwei Jahren so ziemlich das beste, was man bekommen konnte. Heute hast Du die Funktionen auf jeder gehobenen Fernsehkarte bei einem Drittel des Preises.

Ich werde mir jetzt mal Canopous und mpeg pro ansehen ... und gucken, was sich in der P9 geändert hat.

Gruß,
Supe



Space


Antwort von Jörg:

Hi,
Deine Frage scheint beantwortet zu sein, aber: Du hast also Pinnacle NLE auf Deinem Rechner und AP 6.5??
Und schneidest mit Pinnacle??
Also mein Tip wäre, den Pinnaclesch... von Rechner zu verbannen, mit AP weiterzuarbeiten. Wozu brauchst Du Pinnacle wenn Du Premiere hast? Nimm Vegas, Ulead, Avid etc, aber doch nicht Pinnacle.
ketzerische Grüße von Jörg


Space


Antwort von rassnik:

: Mit Canopus Edius geht das wie geschmiert...
:
: Pit

probie doch mal das "mpeg pro" plugin für premiere pro von mainconcept. damit schnurrts, und netterweise müssen nach dem schnitt nur die editierten parts neu gerendert werden (also analog zu dv-schnitt).
rassnik



Space



Space


Antwort von Pit:

al für Eure Tipps!
: Ja, es ist schon ein kreuz mit dem mpeg-2. Normalerweise capture ich auch in voller
: DV-Quali (in Studio 8) via MovieBox, klar, und editeier mit AP 6.5 Titel und
: Übergänge rein.
:
: Nun habe ich eine WinTV-PVR 250, die ja gleich in hervorragender Quali in mpeg-2
: aufnimmt (onboard MPEG-2 Chip). Da wäre es natürlich nett gewesen, wenn man direkt
: in diesem Format hätte weiterarbeiten können. Ich dachte, inzwischen seien Soft- und
: Hardware schon soweit. Vor Jahren hatte ich mal mit einer Matrox DV-500
: geliebäugelt, die damals aber ein Heidengeld gekostet hat.
:
: In Studio 7/8 vermisse ich die Einzelbildvorschau und das Spurverhalten
: (A/B-Schnittfenster), wie in AP. Ich finde, damit arbeitet es sich nicht so
: konfortabel. Weiss jemand, ob das in der 9er Version besser gelöst ist?
:
: Mit cineastischem Gruß,
: Supe

Mit Canopus Edius geht das wie geschmiert...

Pit


Space


Antwort von Supe:

-BEI- al:

Ich danke Euch erstmal für Eure Tipps!
Ja, es ist schon ein kreuz mit dem mpeg-2. Normalerweise capture ich auch in voller DV-Quali (in Studio 8) via MovieBox, klar, und editeier mit AP 6.5 Titel und Übergänge rein.

Nun habe ich eine WinTV-PVR 250, die ja gleich in hervorragender Quali in mpeg-2 aufnimmt (onboard MPEG-2 Chip). Da wäre es natürlich nett gewesen, wenn man direkt in diesem Format hätte weiterarbeiten können. Ich dachte, inzwischen seien Soft- und Hardware schon soweit. Vor Jahren hatte ich mal mit einer Matrox DV-500 geliebäugelt, die damals aber ein Heidengeld gekostet hat.

In Studio 7/8 vermisse ich die Einzelbildvorschau und das Spurverhalten (A/B-Schnittfenster), wie in AP. Ich finde, damit arbeitet es sich nicht so konfortabel. Weiss jemand, ob das in der 9er Version besser gelöst ist?

Mit cineastischem Gruß,
Supe



Space


Antwort von Peter:

-BEI- Supe:

Auch mit Media Studio Pro 7 funktioniert der MPEG-Schnitt einwandfrei.

Generell jedoch ist zu sagen daß MPEG weniger für den Videoschnitt geeignet ist. Besonders bei harten Schnitten und Überblendungen müssen aus den IPB-GOPs wieder lauter I-Frames rückgerechnet, die Überblendung gerendert und danach die GOP-Struktur wiederhergestellt werden. Das ist in jedem Fall mit einem Qualitätsverlust verbunden. Außerdem kommt es dabei regelmäßig zu einer Modifizierung der Länge der GOPs, was manche (vor allem ältere) Player mit einem Ruckeln quittieren.

Besser wäre Rohmaterial das aus lauter I-Frames besteht. Das hat natürlich wieder den Nachteil daß man nur mit den höchsten Datenraten arbeiten kann. Und außerdem gibt es auch da Inkompatibilitäten mit manchen Standalones.

Richtigerweise sollten Videos im DV- oder MJPEG-Format geschnitten werden (kommt darauf an, woher sie kommen) und erst nach dem Schnitt, nur zur Distribution, zu MPEGs konvertiert und auf DVD gebrannt werden.

Viele Grüße
vom Peter

Videofreunde



Space


Antwort von Kalle:

Hallo!
Das funktioniert mit Pinnacle Studio 8 oder 9 ganz einwandfrei.
Viel Spaß
Kalle



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Transcriptive Rough Cutter: Audiotranskriptionen editieren und automatische Rohschnitte erstellen
Adobe arbeitet an KI-Tool zum Generieren und Editieren von Musik
Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post
Blackmagic und Fraunhofer stellen neues MPEG-H in Resolve vor.
Blackmagic DaVinci Resolve 19 mit mehr Funktionen für immersives 3D-Audio per MPEG-H




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash