Frage von Trridy:Hallo,
Geräte höhere Preisklasse trennen die Signalformate mit Relais. Bis zur Erkennung und Durchschaltung vergehen in der Regel jedoch einige Sekunden. Das hat den unschönen Nachteil, dass die ersten Sekunden auch nicht zu hören sind. Besonders störend wirkt sich dieser Umstand aus, wenn zwischen den Tracks die Tonspur wegfällt. So z.B. bei Peter Gabriel - Play the Videos bei Verwendung von DTS.
Dieses störende Verhalten habe ich nun auch beim Erstellen eigener DVD's. Der Versuch, dem eigentlichen Film einen 5 Sekunden schwarzen Vorspann mit einer "stummen" Tonspur vorzusetzen, half nicht. Das Klicken kommt immer erst dann, wenn sichtlich erst immer dann, wenn ein Pegelausschlag der Tonspur vorhanden ist.
Weiß jemand, wie dem beizukommen ist? In meiner DVD-Sammlung befinden sich auch andere Aufzeichnungen, wo dieses Verhalten (zumindestens zwischen den Tracks) nicht vorhanden ist. Also irgendeine Möglichkeit muß es ja geben, eine stumme Tonspur vorzugeben, damit die Geräte das relevante Tonmaterial nicht "ausklicken".
Bye, Trridy
Antwort von Markus:
Was wäre, wenn der betreffende Abschnitt nicht völlig stumm wäre (= Minus Unendlich Dezibel), sondern einen sehr geringen Pegel haben würde? Etwa rosa Rauschen bei -60 dB o.ä.?
Antwort von Trridy:
Hi,
mit dieser Befürchtung wollte ich eigentlich nicht arbeiten. Gibt's doch nicht, dass bei einem digitalen Signal ein "Grundrauschen" produziert werden muß, damit eine Einpegelung stattfinden kann.
Weiß wer, wie so ein Datenstrom aufgebaut ist? Gibts da Infobits, welche besagen "ich bin DTS" oder "DD"? Von der Lautstärke kann es eigentlich nicht abhängen. Sonst würden ja bei sämtlchen CD/DVDs zwischen den Tracks diese Aussezter zustande kommen.
Bye, Trridy
Antwort von Anonymous:
Welcher Datenstrom ? wenn die Tospur weg ist
Antwort von Trridy:
Hi,
Welcher Datenstrom ? wenn die Tospur weg istdie Tonspur ist eben genau
nicht weg. Wie eingangs erwähnt, habe ich 5 Sekunden lang stummes Signal produziert, welches eben stumm ist (also keinen Pegel hat).
Also nochmals meine Frage:
Gibt es trotz Nullpegel (also kein Geräusch) einen Datenstrom, welcher den Tontyp (DTS, DD, ...) transportiert oder nicht?
Nach dem Muxen sehe ich lediglich, welchen Tontyp die Aufzeichnung hat. Jedoch kenne ich keine Möglichkeit festzustellen, ob und wo es Bereiche mit Lücken gibt.
Bye, Trridy