Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // (Stumme) Tonspur vor und zwischen Track erzeugen



Frage von Trridy:


Hallo,

Geräte höhere Preisklasse trennen die Signalformate mit Relais. Bis zur Erkennung und Durchschaltung vergehen in der Regel jedoch einige Sekunden. Das hat den unschönen Nachteil, dass die ersten Sekunden auch nicht zu hören sind. Besonders störend wirkt sich dieser Umstand aus, wenn zwischen den Tracks die Tonspur wegfällt. So z.B. bei Peter Gabriel - Play the Videos bei Verwendung von DTS.

Dieses störende Verhalten habe ich nun auch beim Erstellen eigener DVD's. Der Versuch, dem eigentlichen Film einen 5 Sekunden schwarzen Vorspann mit einer "stummen" Tonspur vorzusetzen, half nicht. Das Klicken kommt immer erst dann, wenn sichtlich erst immer dann, wenn ein Pegelausschlag der Tonspur vorhanden ist.

Weiß jemand, wie dem beizukommen ist? In meiner DVD-Sammlung befinden sich auch andere Aufzeichnungen, wo dieses Verhalten (zumindestens zwischen den Tracks) nicht vorhanden ist. Also irgendeine Möglichkeit muß es ja geben, eine stumme Tonspur vorzugeben, damit die Geräte das relevante Tonmaterial nicht "ausklicken".

Bye, Trridy

Space


Antwort von Markus:

Was wäre, wenn der betreffende Abschnitt nicht völlig stumm wäre (= Minus Unendlich Dezibel), sondern einen sehr geringen Pegel haben würde? Etwa rosa Rauschen bei -60 dB o.ä.?

Space


Antwort von Trridy:

Hi,

mit dieser Befürchtung wollte ich eigentlich nicht arbeiten. Gibt's doch nicht, dass bei einem digitalen Signal ein "Grundrauschen" produziert werden muß, damit eine Einpegelung stattfinden kann.

Weiß wer, wie so ein Datenstrom aufgebaut ist? Gibts da Infobits, welche besagen "ich bin DTS" oder "DD"? Von der Lautstärke kann es eigentlich nicht abhängen. Sonst würden ja bei sämtlchen CD/DVDs zwischen den Tracks diese Aussezter zustande kommen.

Bye, Trridy

Space


Antwort von Anonymous:

Welcher Datenstrom ? wenn die Tospur weg ist

Space


Antwort von Trridy:

Hi, Welcher Datenstrom ? wenn die Tospur weg istdie Tonspur ist eben genau nicht weg. Wie eingangs erwähnt, habe ich 5 Sekunden lang stummes Signal produziert, welches eben stumm ist (also keinen Pegel hat).

Also nochmals meine Frage:
Gibt es trotz Nullpegel (also kein Geräusch) einen Datenstrom, welcher den Tontyp (DTS, DD, ...) transportiert oder nicht?

Nach dem Muxen sehe ich lediglich, welchen Tontyp die Aufzeichnung hat. Jedoch kenne ich keine Möglichkeit festzustellen, ob und wo es Bereiche mit Lücken gibt.

Bye, Trridy

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


KI Bilder mit Stable Diffusion jetzt auch direkt in Photoshop und Gimp erzeugen
Nvidia Magic3D - beliebige 3D-Objekte durch Textbeschreibung erzeugen
Clip im Schnittfenster beim Ziehen überlagern - gleichzeitig auch Tonspur überlagern – klappt nicht
Die Tonspur hat keine Ausschläge und keinen Ton
Polywav File im Multicamclip, einzelne Tonspur bearbeiten
Tonspur Phänomen?
Musik-Audiospur automatisch runterregeln, wenn andere Tonspur Ton beinhaltet
Video und Tonspur asyncrone
Google DeepMind wird Videos mit automatisch erzeugter Tonspur unterlegen
Neues YouTube-Tool filtert Musik mit Copyright-Claim aus der Tonspur
Videoillusionisten - Zwischen Zauberkünstler und Compositing Artist
Drei neue Semi-Pro Monitore von AOC zwischen 28" bis 31,5"
Die bunte Welt der DCTLs in Resolve - Teil 1: Zwischen LUT und Plugin
Sechs Agon Gaming-Monitore von AOC zwischen 34 und 24.5"
Unterschiede zwischen Speicherkarten bei Simultaner Aufnahme AX700
Canon r6,r5 schnell zwischen externem Monitor und Touchscreen umschalten
NiSi Athena Cine-Objektive zwischen 14mm und 85mm vorgestellt
BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash