Innerhalb der vergangenen 25 Jahre hat sich das Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest von einem „reisenden Dokumentarfilmfest“ (1982) zu einem führenden Film- und Medienfestival mit internationaler Ausrichtung entwickelt. Nicht nur die familiäre Atmosphäre, die sowohl von regionalen, als auch von internationalen Besucher/innen geschätzt wird, sondern auch seine abwechslungsreiche mediale Ausprägung, geben dem Festival seine eigene Charakteristik.
Teilnahmebedingungen
Filmemacher/innen, Künstler/innen, VJs, Verleiher/innen, Produzent/innen, Galerist/innen, Hochschulen und Institutionen sind eingeladen, sich mit aktuellen Arbeiten und Projekten für das Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest zu bewerben.
Von allen ausgewählten Filmen werden bis zu 60 Arbeiten für drei der vier Festivalpreise nominiert.