Logo Logo
/// 

Zeitrafferaufnahmen



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Frage von Nick:


Hallo Leute!
Ich brauche 4-5 Zeitrafferaufnahmen vom Sternenhimmel, der sich im Zeitraffer bewegt. Dabei soll Sonnenaufgang und Sonnenuntergang mit eingeschlossen werden, also von Hell bis Hell.
Wollte das ganze aus dem dachfenster filmen. Worauf muss ich achten? Ich filme mit der XL1s (Weitwinkelobjektiv). Fragen die sich mir stellen sind zB: Worauf soll ich scharf stellen, wenn ich am Tageshimmel noch kein Stern o.ä. habe (in der Nacht davor scharfstellen möchte ich möglichst umgehen)? Wie hoch würdet ihr BlendeBlende im Glossar erklärt und verschlusszeit aufreißen, damit Tag/Nacht beides gut aussieht? Könnten sonst noch irgendwelche Automatischen Einstellungen das ganze versauen? Was habt ihr für Erfahrungen damit?

Danke und bis dann!
Nick




Antwort von Markus:

Hallo Nick,

andere Sterne sind Lichtjahre von der Erde entfernt, also stellst Du die Schärfe auf unendlich. ;-)

Bei den übrigen Einstellungen versuche folgendes: Halte die Kamera bei Tag in den Himmel und lies die (Automatik-)Werte für die BlendeBlende im Glossar erklärt ab. Nun warte bis es dunkel ist und wiederhole den Test. Notiere hierbei BlendeBlende im Glossar erklärt (wahrscheinlich ganz offen) und Signalverstärkung (wahrscheinlich volle +18 dB). Hierbei wird klar, dass es keine optimalen Werte geben kann, die gleichsam bei Tag und bei Nacht gute Ergebnisse liefern. Lass also die BlendeBlende im Glossar erklärt auf Automatik stehen und (falls möglich) begrenze die automatische Signalanhebung auf einen möglichst rauscharmen Maximalwert. Die Belichtungszeit müsstest Du zwischendrin umstellen: Tags 1/50 Sekunde (Standardwert) und nachts eine längere Belichtungszeit, damit Du ggf. die Sterne siehst.

Vielleicht bietet Deine Kamera auch eine Intervall-Aufnahme, bei der alle paar Minuten nur wenige Bilder/Sekunden aufgezeichnet werden. Das spart nicht nur Bandmaterial, sondern auch das lästige Wechseln der Kassette mehrmals die Nacht.

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



Antwort von Udo:

Hallo Nick,

zum capturen in Zeitraffer ist scLive sehr gut geeignet. Da kannst Du gleich nur jedes xte Bild aus den DatenstromDatenstrom im Glossar erklärt des FirewireFirewire im Glossar erklärt aufnehmen. Mußt halt nur einen PC oder Notebook neben die Cam stellen. Vergiß auch nicht die Kassette heraus zu nehmen, sonst schaltet die Cam sich ab.

Udo








Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Automatische Zeitrafferaufnahmen aus Touristenphotos

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Projekt
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom