Ist es richtig, dass man den manuellen Fokuspunkt im Videomodus nicht verschieben kann und das nur eine Vergrößerung 5/8fach (Lupe) über das ganze Display möglich ist?
Hier zwei umfangreiche Tutorials. Es sind auch noch offene Fragen geblieben. Vielleicht kann sie der ein oder andere beantworten.
Auf systemkamera-forum wurden die ersten vier Berichte zum Samsung NX1 Lesertest online gestellt.
Antwort von Jan:
Die Fragen sind sicher schon geklärt worden, aber ich beantworte sie trotzdem mal. Den Focuspunkt kann man im Videomodus bei Wahl des manuellen Focus nicht wählen, die Touchvorwahl funktioniert nur bei AF. Die Lupenfunktion funktioniert leider wie schon mal geschrieben nur im Fotomodus, man kann als Scharfstellhilfe nur Peaking in drei verschiedenen Farben für den Videomodus wählen. Ich hoffe auf eine erneute Firmwareaktualisierung, manche Dinge sollten leicht geupdatet werden können.
VG Jan
Antwort von Angry_C:
Ursprünglich sollte die 1.23 schon längst released worden sein. Gerüchten zufolge soll jedoch der komplette Firmwarecode neu geschrieben worden sein. Daher wird's wohl noch etwas dauern.
man kann als Scharfstellhilfe nur Peaking in drei verschiedenen Farben für den Videomodus wählen
Ach Du liebe Zeit...
Antwort von Angry_C:
"Bruno Peter" wrote:
Quote:
man kann als Scharfstellhilfe nur Peaking in drei verschiedenen Farben für den Videomodus wählen
Ach Du liebe Zeit...
Was ist passiert?
Antwort von Jan:
Bruno ist wohl überrascht, warum es Samsung nicht fertig bringt, eine Lupenfunktion bei der Videofunktion einzubauen. Ich verstehe das auch nicht ganz, die NX1 erlaubt wirklich eine gute manuelle Konfiguration im Fotomodus, nur leider ist im Videomodus 80% davon gesperrt. Warum das so ist, weiß wohl nur Samsung.
VG Jan
Antwort von Angry_C:
"Jan" wrote:
Bruno ist wohl überrascht, warum es Samsung nicht fertig bringt, eine Lupenfunktion bei der Videofunktion einzubauen. Ich verstehe das auch nicht ganz, die NX1 erlaubt wirklich eine gute manuelle Konfiguration im Fotomodus, nur leider ist im Videomodus 80% davon gesperrt. Warum das so ist, weiß wohl nur Samsung.
VG Jan
Wer keine manuellen Optiken nutzen möchte, wird es verschmerzen können, zumal das Peaking bei allen mir bekannten Kameras nicht zuverlässig nutzbar ist, ob mit oder ohne zusätzlichem Digitalzoom.
Antwort von TaoTao:
Wenn Peaking und Lupe nicht zuverlässig sind, wie lautet denn dann dein Wundermittel beim manuellen fokussieren?. Finde beide zb bei der GH4 erste Sahne. Wenn du etwas zuverlässigeres kennst, bin ganz Ohr.
Antwort von Angry_C:
"TaoTao" wrote:
Wenn Peaking und Lupe nicht zuverlässig sind, wie lautet denn dann dein Wundermittel beim manuellen fokussieren?. Finde beide zb bei der GH4 erste Sahne. Wenn du etwas zuverlässigeres kennst, bin ganz Ohr.
Wundermittel sind gar nicht vonnöten, ein entsprechend hoch aufgelöster Monitor mit gescheiter Größe sollte helfen.
Das Peaking bei der GH4, gerade bei kleinerer Blendenöffnung war mir zu ungenau. Da wurden Kontrastkanten konturiert, die nicht unbedingt im schärfsten Bereich lagen.
Antwort von Bruno Peter:
"Angry_C" wrote:
Wundermittel sind gar nicht vonnöten, ein entsprechend hoch aufgelöster Monitor mit gescheiter Größe sollte helfen .
Haha..., mit dem Kamera-Monitor geht also nichts!
Antwort von Bruno Peter:
Da nehme ich doch Abstand vom Kauf!
Antwort von rob:
"TaoTao" wrote:
Wenn Peaking und Lupe nicht zuverlässig sind, wie lautet denn dann dein Wundermittel beim manuellen fokussieren?. Finde beide zb bei der GH4 erste Sahne. Wenn du etwas zuverlässigeres kennst, bin ganz Ohr.
Was bei der GH4 im Verbund mit dem Peaking sehr gut funktioniert ist die Kombination S/W Bild + farbiges Peaking.
Was im Gegensatz zur A7S allerdings stört, ist dass die Suchervergrösserung der GH4 nicht während der Videoaufnahme genutzt werden kann.
Wenn wir uns an Gespräche mit Panasonic korrekt erinnern, scheint das keine triviale Funktion zu sein.
Hoffentlich bekommt Samsung die Suchervergrösserung während der Videoaufnahme beim nächsten Firmwareupdate der NX1 hin.
Die bisherige Suchervergrösserung der NX1 empfinden wir grundsätzlich als ziemlich gut.
Viele Grüße
Rob
Antwort von Angry_C:
"Bruno Peter" wrote:
"Angry_C" wrote:
Wundermittel sind gar nicht vonnöten, ein entsprechend hoch aufgelöster Monitor mit gescheiter Größe sollte helfen .
Haha..., mit dem Kamera-Monitor geht also nichts!
"nichts" habe ich nicht gesagt. Die Trefferrate dürfte trotzdem noch recht hoch sein, aber bei wichtigen, nicht wiederholbaren Shots möchte ich lieber meinen Augen trauen als einem Kontrastkanten-Peaking.
Antwort von Angry_C:
"rob" wrote:
Hoffentlich bekommt Samsung die Suchervergrösserung während der Videoaufnahme beim nächsten Firmwareupdate der NX1 hin.
Das wäre sicherlich eine Verbesserung. Aber bei manuellen Optiken muss man dann jedes Mal vorher eine Taste drücken, was bei laufender Aufnahme schnell zum Verwackeln führen kann. Da ist eben ein Druckpunkt zu überwinden.
Antwort von rob:
für manuelle Objektive stimmt das, aber wenn sich die Taste für die Suchervergrösserung halbwegs frei definieren lässt und das Ganze damit ergonomisch sinnvoll platziert werden kann, dann wäre das schon eine feine Sache.
Bei der A7s funktioniert es auch während der Aufnahme recht gut.
Bei den elektronischen Objektiven der NX1 würde sich besonders der iFn Button direkt am Objektiv hierfür anbieten ...
Viele Grüße
Rob
Antwort von Bruno Peter:
Quote:
Was bei der GH4 im Verbund mit dem Peaking sehr gut funktioniert ist die Kombination S/W Bild + farbiges Peaking.
So ist das auch wenn man Magic Lantern als Add-on auf einer Canon DSLR hat!
Antwort von Tiefflieger:
Wie wäre es, wenn eine Berührung des MF Rings automatisch auf MF und Peaking umschalten würde? Mit einem Finger zur Kontrolle, 2 Finger MF zum einstellen und 3 Finger/loslassen zurück auf AF...
Eine automatische Blende macht bei einer Systemkamera bei Aufnahme keinen Sinn ;-) Dann könnte mit dem Blendenring stattdessen ISO eingestellt werden. 1 Finger Kontrolle, 2 ISO manuell Einstellen, 3 ISO auto
Technisch spricht sowieso nichts dagegen, dass im Codec gleich alle Objektivparameter, Kamerasettings und Timecodes gespeichert werden. Dies würde die Nachbearbeitung, den Bild-Abgleich und Kommunikation zum Bildprocessing (ggf. Korrekturen) vereinfachen.
Dafür müssten einheitliche Schnittstellen bei Objektiv, Kamera- und Zubehörherstellern spezifiziert werden. Aber das funktioniert vielleicht nur mit Open-Source / Crowdfunding Kameraprojekten und Zubehör .... Da jeder Hersteller sein Gärtchen lieber selber bewirtschaftet. (mit USB-C könnte ein Gamechanger implementiert werden ;-)
Gruss Tiefflieger
Antwort von maiurb:
[v1.30]
1. Sensor reads larger data size, resulting in improved FHD quality - up to 60P (not for Slow Movie) 2. Time code added features - Rec Run option is added 3. 1920x1080 (120) setting in the Movie Size Menu for easy access 4. Auto Mic Control On/Off 5. Histogram and Digital Level are displayed during standby / recording mode 6. Capture individual 4K frame forward &backward with precision - Embedded EXIF data in jpeg 7. Added NEW MF Responsiveness mode (Capable of setting to Low, Medium, High focus angle in manual focus mode) 8. Remains in Stand By mode after recording 9. Overall AF improved 10. Added Zone AF mode 11. Increased the size of AF to 5 steps in AF Area Size 12. No time limitation in Bulb mode 13. Increased the time-lapse to 3,000 shots 14. Includes the 4 Pro Suggest presets (Cinematic, Memories, Gorgeous Night, and High Speed) 15. Simplified EXIF data preview 16. JPEG, RAW (JPEG only), and Video transfer via WiFi Actual RAW file does not transfer via WiFi. It only transfers JPEG file with Picture Wizard setting embedded to smartphone. 17. Introducing NEW Samsung Remote Studio software and SDK 18. Supports Tizen OS TV connection 19. Overall fixed minor bugs
Antwort von Angry_C:
Sehr geil, danke!
Antwort von felix24:
echt super. vielen dank samsung.
hab die neue firmware gleich installiert und
das tonproblem wurde damit auch gelöst.
angry_c:
du hattest es schon vermutet, dass sich das bald lösen wird.
mal ne andere frage an dich:
bei uhd-aufnahmen in promodus mit Transcend Ultimate-Speed SDXC Class 10 UHS-1 64GB gibt es immer wieder mal aufnahmeabbrüche.
welche sd-karten benutzt du?
Antwort von arcon30:
"felix24" wrote:
echt super. vielen dank samsung.
hab die neue firmware gleich installiert und
das tonproblem wurde damit auch gelöst.
angry_c:
du hattest es schon vermutet, dass sich das bald lösen wird.
mal ne andere frage an dich:
bei uhd-aufnahmen in promodus mit Transcend Ultimate-Speed SDXC Class 10 UHS-1 64GB gibt es immer wieder mal aufnahmeabbrüche.
welche sd-karten benutzt du?
hi,
ich benutze für mein nx1 die Transcend SDXC UHS-I U3 64GB .
bei uhd-aufnahmen in promodus mit Transcend Ultimate-Speed SDXC Class 10 UHS-1 64GB gibt es immer wieder mal aufnahmeabbrüche.
welche sd-karten benutzt du?
Bei meinen Testaufnahmen, mit genau der gleichen Karte, kam es ständig zu Meldungen, dass die Karte zu langsam sei. Also sollte man sich eine U3 anschaffen.
Antwort von Angry_C:
youtube=QOASWSVbkQs
Antwort von friuli:
Firmware 1.31 ist seit 09.06 online - hab ich gerade erst bemerkt 8-)
Antwort von Angry_C:
"friuli" wrote:
Firmware 1.31 ist seit 09.06 online - hab ich gerade erst bemerkt 8-)
Kommt schon bald die nächste;-)
Antwort von arcon30:
hi,
hier schon wieder ein neue firmware!
1. Title - Firmware version 1.32 2. Applicable Model - NX1 3. Carrier or Corporate Customer - Open market 4. Description Please use i-Launcher program when you want to upgrade your camera. Refer to Firmware upgrade guide.
[caution] During upgrading firmware, a camera turns itself on and off two times. Do not cut off the power and Do not remove battery before complete message.
[v.1.32] 1.Fixed the problem that is Movie STBY mode turning off automatically, after 1080 60p/30p and Slow Movie(x0.5, x0.25) setting 2. Fixed Left, Right images are recording on each other's side in 3D video recording with 3D Lens 3. Overall fixed minor bugs
Antwort von Angry_C:
Danke,
Entscheidendes wird wohl nicht mehr dazu kommen.
Antwort von g3m1n1:
Also bei der BMPCC arbeite ich nur mit Peaking. Funktioniert tadellos!
Antwort von Angry_C:
Nicht schlecht Herr Specht. Am besten bei Vimeo einloggen und 4K Version runterladen.
vimeo=134414799
Antwort von DeeZiD:
"Angry_C" wrote:
Nicht schlecht Herr Specht. Am besten bei Vimeo einloggen und 4K Version runterladen.
vimeo=134414799
Die 1DC ist immer noch fantastisch. Tolle Farbwiedergabe und ein sehr ruhiges Bild frei von Nachschärfung. Toll!
Die NX1 sieht im Vergleich furchtbar digital und video-like aus. Laut Andrew Reid war die Schärfe bei -10! Da ist selbst meine GH4 noch um Klassen besser...
Antwort von motiongroup:
Hmm, die ungradet shots lassen sich so nicht bewerten und die fertigen oder halbfertigen wechseln sich ab, mal finde ich das und mal das besser ..
Klar ist das Material der Nx härter, schärfer aber sonst..dafür haben findige Entwikler Tools wie DAWG PÜ erfunden.;)
Antwort von Starshine Pictures:
Ich finde das Material aus der 1D C um Welten besser. Das sieht viel organischer und lebendiger aus. Allerdings kostet der Hobel immernoch ein haufen Geld, und gebrauch ist die 1D C praktisch nicht zu bekommen. Schade. Hätte ich für 3-4000 sofort gekauft.
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Antwort von Angry_C:
Nur dass die 1D C mit 4K genau so wenig zu tun hat wie die Canon DSLR mit FullHD.
Die Aufnahmen sollte man sich auf einem großen UHD Ferseher anschauen, dann wirken die NX1 Aufnahmen nicht überschärft, sondern wie bewegte Fotos. Der eine mags, der andere nicht.