Themen schraeg
Wissen
Codecs· Einführungen· Lexika
Hardware
Camcorder· Cinema-Kamera· Computer· DVD· Video-DSLR· Zubehör
Software
3D· Compositing· Download· DVD· Effekte· Farbkorrektur· Player· Tools· Videoschnitt
Filmpraxis
Beleuchtung· Drehbuch· Filmen· Filmlook· Keying· Montage· Regie· Sound· Tips
DV-Film
Festivals· Filme
Sonstiges
Hersteller· Reviews· Technik
DV-Kalenderschraeg

Veranstaltung:[Alle Anzeigen]
Veranstaltung: [Neu eingeben]

FESTIVAL 
Filmplus - Forum für Filmschnitt und Montagekunst
23-26. Oktober 2015 / Köln
Einsendeschluss1 . Juni 2015
URLhttps://www.filmplus.de
BeschreibungFilmplus ist bundes- und europaweit das einzige inhaltliche Forum und Festival für Filmschnitt und Montagekunst. Die Editoren stellen im kreativen Prozess der Filmentstehung neben Autor, Regisseur und Kamera eine vierte Säule dar – eine Bedeutung der das deutsche Urheberrecht Rechnung trägt, während die Wahrnehmung dieser Kunst in Öffentlichkeit und Branche dem noch nicht in gleichem Maße entspricht. „Der Film entsteht im Schneideraum“, wissen viele Filmschaffende. Doch wie genau das geschieht und mit welch enormem Einfluss auf das Endergebnis – da bleiben die Haltungen oft diffus.

Filmplus hat sich darum seit 2001 zum Ziel gesetzt, diesen kreativen Prozess der Montage näher ins Blickfeld von Öffentlichkeit und Branche zu rücken und gleichzeitig Treffpunkt zu sein für Editoren und Postproduktionsbranche aus dem gesamten Bundesgebiet sowie angrenzenden europäischen Ländern, um den professionellen und nicht zuletzt generationsübergreifenden Austausch über das im Zuge der Digitalisierung stetigen Wandlungen unterworfene Berufsbild zu fördern.

Filmplus würdigt in seinen beiden Hauptwettbewerben abendfüllende Kinospiel- und -dokumentarfilme und ist damit auf nationaler Ebene die einzige Veranstaltung, die sich auf den Aspekt des Schnitts der wichtigsten deutschen Kinofilme konzentriert und im Rahmen seiner Hommage die wichtigsten deutschen Editoren ehrt. Die Urform des filmischen Schaffens wird bei Filmplus in den Mittelpunkt gestellt und erfährt damit eine Würdigung, die nicht nur in Deutschland, sondern europaweit einzigartig ist.
TeilnahmebedingungenDie 15. Ausgabe von Filmplus, dem Kölner Forum für Filmschnitt und Montagekunst (23.-26. Oktober 2015), veranstaltet erneut den Wettbewerb um die Schnitt Preise. Vergeben werden die Auszeichnungen für die besten Montageleistungen in drei Kategorien:

17. Filmstiftung NRW Schnitt Preis Spielfilm
(dotiert von der Film- und Medienstiftung NRW mit 7.500 Euro)

12. Bild-Kunst Schnitt Preis Dokumentarfilm
(dotiert von der Stiftung Kulturwerk der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst mit 7.500 Euro)

11. Förderpreis Schnitt
(dotiert mit 2.500 Euro und ermöglicht durch das Land NRW und die Deutsche Filmakademie)

Ab sofort und bis zum 1. Juni 2015 können Editorenleistungen für die drei Kategorien eingereicht werden.


Reglement
Schnitt Prese

Filmstiftung NRW Schnitt Preis Spielfilm / Bild-Kunst Schnitt Preis Dokumentarfilm
Bewerben können sich in Deutschland und Österreich lebende und arbeitende Editoren mit einem von ihnen geschnittenen Kinolangfilm. Bei der Arbeit muss es sich um einen abendfüllenden Film mit majoritär deutscher und/oder österreichischer Produktionsbeteiligung handeln, der im Zeitraum vom 1.6.2014 bis 31.5.2015 Kinostart jeweils in Deutschland oder Österreich hatte. Einreichen können neben Editoren selbst auch Produzenten, Verleiher, Vertriebe und Filmhochschulen.

Der Anmeldung muss folgendes beiliegen:
1. ausgefüllter Anmeldebogen
2. Film als DVD (fünffach) oder Online-Stream (inkl. gültiger Zugang bis Mitte August 2015)
3. kurzer Lebenslauf mit Filmografie, aus der die bisherige Laufbahn als Editor hervorgeht (mit Angabe der Filmlängen).

Förderpreis Schnitt
Bewerben können sich in Deutschland, Österreich und der Schweiz lebende und arbeitende Editoren mit einem von ihnen geschnittenen Kurzfilm, der eine Länge von 20 Minuten nicht überschreitet und dessen Produktion nicht länger als zwei Jahre zurückliegt. Von dem Film muss eine Vorführkopie in einem der folgenden Formate verfügbar sein: DCP, 35mm oder Blu-ray.
Die Editoren dürfen zum Zeitpunkt der Anmeldung nicht mehr als einen abendfüllenden Film geschnitten haben.

Der Anmeldung muss folgendes beiliegen:
1. ausgefüllter Anmeldebogen
2. Film als DVD oder Online-Stream (inkl. gültiger Zugang bis Mitte August 2015)
3. kurzer Lebenslauf mit Filmografie, aus der die bisherige Laufbahn als Editor hervorgeht (mit Angabe der Filmlängen)

Eine Einreichung für den Förderpreis ist auch via www.reelport.com möglich!

Nominierungsverfahren
Die Veranstalter von Filmplus sichten alle eingereichten Beiträge der drei Kategorien und schlagen pro Kategorie ca. 15 Filme zur Vornominierung vor. Diese werden von eigens berufenen Vorjurys gesichtet. Die Vorjury Spielfilm besteht aus vier erfahrenen Editoren sowie einem Vertreter von Filmplus. Die Vorjury Dokumentarfilm besteht aus zwei erfahrenen Editoren sowie einem Vertreter von Filmplus. Beide Vorjurys zusammen sichten die vornominierten Kurzfilme. Pro Kategorie wählen die Vorjurys je fünf Beiträge, die während Filmplus dem Publikum sowie den Hauptjurys (je eine für Spiel- und Dokumentarfilm) vorgeführt werden. Die drei Gewinner werden auf der Preisverleihung am 26. Oktober 2015 gekürt.
Alle 15 nominierten Editoren werden zur Präsentation ihrer Filme und zur Preisverleihung nach Köln eingeladen.

Einreichungen bis zum 1. Juni 2015 (Poststempel) an:
Filmplus gemeinnützige UG
Vondelstraße 26
50677 Köln
VeranstalterFilmplus gUG
Ort50677 Köln
Deutschland
KontaktFrau Jenny Krüger
Weitere Festivalsmehr










Alle Angaben ohne Gewähr


update am 8.Mai 2016 - 14:20
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*
Specialsschraeg
16. März - 31. August / Bremen
Ausweg gesucht
5-15. Mai / München
31. DOK.fest München
9-11. September / Zollbrücke/Oderaue
OderKurz-Filmspektakel
25. September / Essen
6. Essener Video Rodeo | Kurzfilme aus dem Ruhrgebiet | Kurzfilmfestival 2016
alle Termine und Einreichfristen