Logo Logo
/// 

RTX1-Router - Katastrophe



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Frage von Sammy D:


Hallo zusammen,

entschuldigt bitte den etwas reißerischen Titel, aber ich bin echt stinksauer.

Wahrscheinlich kennen nur sehr wenige das Gerät, wenn überhaupt jemand, aber es dient zur Steuerung von Rayzr-, Vibesta- und F&W-Leuchten über eine Netzwerk-Handy-App (RTX-Master).

An sich sind die Rayzr-RGB-Panels qualitativ sehr hochwertig und nicht gerade günstig, aber der Router ist das qualitativ Schlechteste, was ich seit langem gesehen habe.

Den ersten RTX habe ich bei Videodata bestellt. Dieser kam schon kaputt an: LED rausgebrochen, USB-Port, Reset-Knopf ebenfalls. Gut, zurückgeschickt, neuen erhalten - der Micro-USB-Port hielt eine Woche. Und dabei bin ich bei diesem immer besonders vorsichtig.

Kurzzeitig war er nicht erhältlich, also habe ich einen bei BPM bestellt. Das USB-Kabel habe ich dieses Mal mit Tape fixiert und nicht mehr abgenommen.
Wegen Umbaus muss ich dennoch ein längeres einstecken - und siehe da! USB-Port rausgebrochen.

Da ich keine Hoffnung mehr in ein neues Gerät hatte, habe ich ihn heute aufgeschraubt.

Der Wahnsinn: der interne Akku ist lose ins Gerät gesteckt und wird nur durch Gehäuse und PCB-Board gehalten. LED, Reset-Knopf, Schalter und USB-Port liegen nicht auf dem Board auf, sondern werden lediglich durch haudünne Lötpins gehalten. Kein Wunder, dass die sofort abbrechen.
Da man das Board nicht herausnehmen kann, ohne die fest verklebten Antennen zu lösen, kann man den USB-Port auch nicht reparieren, aber der Akku-Molex-Eingang verträgt 5V, somit kann ich über diesen einen Hohlstecker mit USB am Gehäuse installieren.

Falls jemand darüber nachdenkt, einen RTX-1 zu kaufen - LASST ES! Geht über DMX.



Antwort von Frank Glencairn:

Ich fand allein schon die Idee, daß man zur Steuerung einen eigenen Router braucht eher fragwürdig.



Antwort von freezer:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Ich fand allein schon die Idee, daß man zur Steuerung einen eigenen Router braucht eher fragwürdig.
Den Router braucht man zur drahtlosen Steuerung bzw. zur Einbindung in ein ArtNet. Die Leuchten haben ja alle einen normalen RJ-45 DMX für kabelgebundene Steuerung.








Antwort von Sammy D:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Ich fand allein schon die Idee, daß man zur Steuerung einen eigenen Router braucht eher fragwürdig.
Die Lichter müssen ja untereinander kommunizieren können.

Aputure hat das meines Erachtens besser gelöst, indem sie u.a. ein Bluetooth-Mesh-Network implementiert haben. D.h. eine Handy-App steuert über BT die Leuchten, aber die Leuchten teilen auch untereinander im Netzwerk die Einstellungen. Das Handy ist im Gegensatz zu einem Router schnell austauschbar.
Die älteren Modelle von Aputure sind sogar nachrüstbar.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
KI verwandelt WLAN Router in Raum-Radar
Blackmagic Videohub 12G: latenzfreie SDI-Router mit bis zu 40x40 Ports
VideoLAN über zwei Router?

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D/VR
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adapter/Konverter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avi
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Capture
Capturing
Cinema
ClipKanal
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
Effect
Effekt
Effekte
Eis
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GH2
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Log
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
RAW
RED
Render
Rendern
S5
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Trailer
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLM-/DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom